Hi. Ich habe ein sehr komisches Problem. Ich habe mir ein asrock x670e mainboard mit einem ryzen 7 7700x und 32gb corsair 5600 ram geholt. Wenn ich mit dem neuen netzteil die neue plattform starte, leuchten beide debug leds ohne blinken dauerhaft aber kein Bild. Mit dem alten netzteil komme ich in den windows bildschirm in dem mir nur problembehebungen angeboten werden, welche alle einen fehler ausgeben das ein problem aufgetreten ist. Wenn ich auf windows starten gehe stürzt er ab und im bios scheint alles normal also ram sowie cpu werden erkannt und boot device ist auch richtig. Mit altem mainboard und netzteil funktioniert alles problemlos, an der Grafikkarte kann es also nicht liegen. Hier also meine Frage, wo ist der Fehler bzw Welche(s) Teil(e) ist/sind kaputt?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neues netzteil und am5 Mainboard
- Ersteller lil losty
- Erstellt am
Es hat mir mit dem alten netzteil die Option gegeben Windows neu zu Installieren aber auch das ist jedes mal mit einer Fehlermeldung gescheitert. Du meinst nur mit nem Bootstick?Fujiyama schrieb:Wirst wohl ne Windows Neuinstallation machen müssen. Zumindest würde ich das mal Probieren.
C00k1e
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.923
Problem wird die Formatierung der HDD sein. Du kannst wine Neuinstallation nur mit GPT Formatierung machen, da aber auf der HDD ein MBR ist, kommt immer ein Fehler. Daher mit Stick auf einer frisch formatierten HDD neuinstallieren.
https://learn.microsoft.com/de-de/w...he-mbr-or-gpt-partition-style?view=windows-11
https://learn.microsoft.com/de-de/w...he-mbr-or-gpt-partition-style?view=windows-11
Das alte system war ein ryzen 5 1600 auf einem msi b450 pro carbon also uefiC00k1e schrieb:War die alte Installation bereits GPT oder MBR? Wenn der alte Rechner noch ein BIOS und kein Uefi hatte, wird es MBR sein und du musst neu installieren.
Das würde ich auch hier direkt empfehlen, bevor man Stunden damit verbringt.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.502
lil losty schrieb:aber kein Bild.
Hörst du den Bestätigungs- Piep einige Sekunden nach dem Einschalten? Was passiert, wenn du die Platte mit dem Betriebssystem nicht angeschlossen hast?
Wenn im BIOS eingestellt ist, daß dir das Mainboard- Herstellerlogo beim Starten angezeigt wird, dann schalte das mal bitte aus um eventuelle Meldungen des POST- Screens lesen zu können!
Desweiteren:
Um welche beiden Netzteile geht es denn? Wenn das neue NT vollmodular ist, sind dann dort auch beide Teile des Mainboard ATX- Hauptsteckers hinten am Netzteil eingesteckt, falls das bei deinem neuen so aufgeteilt ist?
Z.B.:
Sind hier beide Buchsen M / B mit den entsprechenden Steckern belegt?
Oder wie hier:
Oder hier:
Oder hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-faehrt-nicht-hoch.2109065/#post-27419620
https://www.computerbase.de/forum/t...-mit-grafikkarte.2108707/page-2#post-27411533
https://www.computerbase.de/forum/t...etzteil-850-watt.2094036/page-3#post-27392270
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-faehrt-nicht-mehr-hoch.2105614/page-2#post-27343221
Zeige uns auch mal ein, zwei übersichtliche und scharfe Bilder davon, wie du die anderen Kabel an dem Netzteil angeschlossen hast!
Hardy72
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 570
Ich hoffe mit Festplatte ist eine SSD gemeint und keine HDD.lil losty schrieb:Ist mit der Festplatte vom alten System also das gleiche Windows 10 mit den gleichen Dateien
Wenn du im neuen System im UEFI/BIOS bist unter Boot mal schauen ob CSM aktiviert ist, falls nein mal einschalten. Bei nur UEFI-Boot kann das neue System mit dem Bootlaufwerk nix anfangen wenn WIN10 mit MBR installiert ist.
Sind im alten System noch andere Datenträger verbaut? Wenn ja, kann die Bootpartition bei der Windows-Installation auf einem anderen Laufwerk gelandet sein. Dann bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung machen und hier reinstellen.
Grundsätzlich sollten im Startpost detaillierte Angaben zur verwendeten Hardware gemacht werden. Das erspart unnötige Nachfragen und Rätselraten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.067
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.330
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.214
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.845