Nextcloud 14 OPCache

Hercone

Newbie
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
6
Hallo Zusammen,
ich bin der Neue hier und vollkommener Laie auf dem Gebiet der Programmierung.

Ich bin bei all-inkl.com Kunde und möchte meinen OPCache konfigurieren, so dass die Fehlermeldung im Backend verschwindet.
Bei all-inkl.com bin ich heute Nacht auf einen OPCAche-fähigen Server umgezogen. Also der "neue" Server unterstützt mein Vorhaben!
Nun habe ich aber keinen blassen Schimmer, wo ich die Änderungen durchführe und wie ich an die zu ändernde Datei komme.
Kann mir vielleicht jemand, ob auch Kunde bei all-inkl. oder nicht, helfen, das zu erledigen?

Besten Dank vorab und Gutgehn!
HercONE
Ergänzung ()

Anbei die Fehlermeldung aus Nextcloud:

  • Es wurde kein PHP-Memory-Cache konfiguriert. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit kann ein Memory-Cache konfiguriert werden.

  • Der PHP-OPcache ist nicht richtig konfiguriert.
    Einstellungen in der php.ini vorzunehmen:
    opcache.enable=1
    opcache.enable_cli=1
    opcache.interned_strings_buffer=8
    opcache.max_accelerated_files=10000
    opcache.memory_consumption=128
    opcache.save_comments=1
    opcache.revalidate_freq=1
 
Moin,

soweit ich das sehe kannst Du bei all-inkl keine eigenen Einstellungen in der php.ini vornehmen (bin auch da). Du könntest auf eine alte Version gehen, es als apache-Modul laufen lassen und dann über die htaccess gehen. Das wird aber wahrscheinlich irgendwann nicht mehr unterstützt (und ist auch langsamer als als cgi/fpm). Wenn das Dein Server wirklich unterstützt, mach mal eine Supportanfrage an die auf, dann kann all-inkl ggf für Dich die php.ini anpassen.

( Allerdings würde ich die Meldung einfach wegatmen. Wenn Du nicht sehr viel mit Deiner nextcloud machst, dürfte das für Dich nicht sehr relevant sein. Kann aber den Drang verstehen, alle Meldungen da wegzubekommen ;) )
 
Guten Tag

Ich hatte die Meldung auch. Ich musste nur in der php.ini File nach den genannten opcache Punkten suchen und den Wert hinein schreiben, welcher Nextcloud in der Fehlermeldung vorgibt.
Danach apache neu starten. Das hat super funktioniert und funktioniert auch immer noch.
Bei mir liegt die php.ini unter /etc/php/7.2/apache2/php.ini
Je nach PHP Version liegt er halt im /etc/php/x.x/apache2/php.ini

Grüsse
 
Wenn opcache schon richtig funktioniert dann musst du nur mehr eine Zeile in der Nextcloud config eintragen. Zu finden unter
Code:
nextcloud_folder/config/config.php

Diese Zeile habe ICH eingetragen. Kann aber sein, dass du was anderes statt APUu eintragen musst. Ist abhängig davon welches Caching du verwendest.
Code:
'memcache.local' => '\OC\Memcache\APCu',


Weiter Infos welche Caching Varianten es gibt, findest du hier:
https://docs.nextcloud.com/server/14/admin_manual/configuration_server/caching_configuration.html

edit: sehe gerade, dass was ich beschrieben habe, ist nicht opcache, sondern data caching. aber vielleicht hilft es ja trotzdem :) opcache sollte eigentlich schon standardmäßig funktionieren, wenn nicht hat der Hoster was verkackt meiner Ansicht nach. Zitat von der nextcloud hilfe seite.
PHP bundles the Zend OPcache in core since version 5.5, so you don’t need to install an opcache manually.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
herzlichen Dank für Eure ganzen Antworten.
@99gnome: ja, eigentlich brauche ich es vermutlich nicht, aber der Drang ist da :-)
@prinzenrolle: wie komme ich an den Ordner etc? Dieser wird mir im ftp nicht angezeigt!?
@da_reini: auch Dir vielen dank, in der config.php bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich diese Zeile, oder auch diese hier
'memcache.distributed' => '\OC\Memcache\Memcached',
einfügen will.

Ich kenne mich einfach zu wenig mit der Materie aus... Damn, wieder was Falsches gelernt :-)
 
Unbenannt.PNG

Im Prinzip kann ich es nicht abspeichern!
 
Ok. das ist doof. Fehlermeldung ist nicht gerade sehr aufschlussreich. Sieht aber danach aus, dass du keine Schreibrechte auf diese Datei hast.

Zitat von Hercone:
Ich muss dafür öfters nachfragen, wenn ich mein Auto reparieren will :) Man kann nicht alles können...
 
Zitat von da_reini:
Ok. das ist doof. Fehlermeldung ist nicht gerade sehr aufschlussreich. Sieht aber danach aus, dass du keine Schreibrechte auf diese Datei hast.


Ich muss dafür öfters nachfragen, wenn ich mein Auto reparieren will :) Man kann nicht alles können...

:D Ja, da hast Du Recht.
Und ja, es waren keine Schreibrechte gesetzt! Nachdem ich diese vergeben habe, hatte es trotzdem nicht geklappt. Die Fehlermeldung kommt noch immer.
Aber egal jetzt, ich wurschtel noch rum und wenn es klappt, werde ich die Lösung hier posten und wenn nicht, dann habe ich Pech gehabt. dann muss ich es aushalten... :freak:
 
Aber, das ist durchaus ein Problem mit dem du dich auch an deinen Hoster wenden kannst. Könnte sehr gut sein, dass das Problem wirklich an seiner Seite liegt
 
Werbebanner
Zurück
Top