Nextcloud in Ubuntu einbinden - Malformed UNC in devname

anarki99

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
193
Hallo Leute,
ich möchte meinen Nextcloudserver (am Raspi) automatisch mit dem Laptop verbunden haben (Ubuntu 18.04).
Hierzu habe ich entsprechend div. auffindbarer Anleitungen und Tipps (Google)
die fstab wie folgt ergänzt:
//192.168.0.38 /home/anarki/Nextcloud/ cifs username=XXXX,password=XXXX 0 0


Alternativ habe ich auch schon
//192.168.0.38 /home/anarki/Nextcloud/ cifs username=XXX,password=XXX,vers=1.0,auto,users,defaults,_netdev 0 0
versucht (XXX wurde durch die korrekten anmeldeinfos ersetzt)

Code:
sudo apt-get install cifs-utils
wurde bereits ausgeführt und hat eine Fehlermeldung behoben.

Allerdings wird nach dem Befehl
Code:
sudo mount -a
im Terminal folgender Fehler angezeigt:
mount error(22): Invalid argument
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Code:
tail -f /var/log/kern.log
wirft dann folgendes aus
CIFS VFS: Malformed UNC in devname.

Ich habe den Verdacht, dass es am Eintrag //192.168.0.38 liegt.
Nextcloud ist jedoch mit dieser Adresse nach der Eingabe der Anmeldeinfos ohne Probleme in Nemo (als SMB) einbindbar.

Da ich ein Linuxnewbie bin und längerer Googlerecherche am Ende bin, bin ich für jeden Hinweis aus dem Forum dankbar.

LG Anarki
 
Die Freigabe fehlt. Du kannst nicht das komplette Gerät mounten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChristianSL
Danke für die Info.
/myShare$
und
/home

funktionierten schon mal nicht. Ich möchte aber auf alle Ordner am Nextcloudserver zugreifen können.
Ist jemand, der sich mit Nextcloud auskennt?
 
du kannst dir im Web-Interface den WebDAV Pfad anzeigen lassen, daraus müsste man dann auch den Namen des CIFS Shares "erahnen" lassen. (links unten unter "Einstellungen")
WebDAV ist nun nicht unbedingt für die Nutzung im lokalen Netzwerk gedacht, das würde ich nur nutzen, wenn man sich wirklich nicht anders zu helfen weiß.
 
@ TE du musst den Nextcloud User mindestens angeben oder ein $user ergänzen.
[/QUOTE]

Sowohl
//192.168.0.38/user$ /home/anarki/Nextcloud/ cifs username=ncp,password=XXXXXX 0 0
als auch
//192.168.0.38/ncp$ /home/anarki/Nextcloud/ cifs username=ncp,password=XXXXXX 0 0

führten zu dieser Fehlermeldung:
mount error(2): No such file or directory
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)


Der Inhalt von fstab:
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda7 during installation
UUID=86a7e706-e7cc-47f1-b4dd-ec172b082393 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
//192.168.0.38/ncp$ /home/anarki/Nextcloud/ cifs username=ncp,password=XXXXXXX 0 0
# ,vers=1.0,auto,users,defaults,_netdev     0     0
#//192.168.0.38/ /home/anarki/Nextcloud cifs defaults, uid=1000, username=ncd, password=XXXXX
# ,iocharset=utf8,file_mode=0777,dir_mode=0777
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch nicht richtig gelesen, in der fstab brauchst (bzw.: darfst) du die // oder \\ nicht vor die IP/Namen schreiben
das mit den Zertifikaten im lokalen Netz ist immer so ein Problem. Du bekommst kein "offizielles" Zertifikat für eine 192.168.x.y Adresse und musst dir selber eins ausstellen und das entsprechend als vertrauenswürdig definieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd
Das Entfernen der //
brachte mich zu folgendem Resultat (sowohl mit user$ als auch mit ncp$ versucht)

mount.cifs: bad UNC (192.168.0.38/user$)
anarki@P50:~$ sudo nano /etc/fstab

anarki@P50:~$ sudo mount -a
mount.cifs: bad UNC (192.168.0.38/ncp$)
 
So, jetzt mit Kaffee und am PC, nicht am Smartphone.

Du willst auf einem Laptop mit Ubuntu auf deine Nextcloud zugreifen, welche auf einem Pi im gleichen Netzwerk liegt, richtig?

Ich glaube hier liegt ein Verständnisproblem vor.

Es ist keinesfalls üblich oder gar vorgesehen, per SMB die Nextcloud Ordner erreichen zu können.

Das ist zwar über Umwege möglich aber nicht zu empfehlen.
Man könnte mit externem Storage und SMB arbeiten (extra Addon und ich dachte das machst du gerade) aber das was du vorhast, ist ein Fall für den Sync Client oder eben WebDAV.

Du könntest zwar (vorrausgesetzt du legst entsprechend SMB User an und setzt die Rechte korrekt) per SMB Dateien in den Nextcloud Ordner packen, die würden in der NC Oberfläche aber nicht auftauchen.

Eine Datei in die Nextcloud kopieren, heißt nicht nur die Datei zu kopieren, sondern auch einen entsprechenden Eintrag in die NC Datenbank zu machen.


Also:
Webdav und das eigene Zertifikat in Linux einbinden.
https://docs.nextcloud.com/server/15/benutzerhandbuch/files/access_webdav.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
das "Problem" dabei ist, dass man dann ein selbst-signiertes Zertifikat für seine lokale 192.168... Adresse hat aber wenn man "von draußen" z.B. per Port-Freigabe/Weiterleitung über eine Fritzbox kommt, dann braucht man halt eins für den "öffentlichen" Namen, für den man sich i.d.R. ein lets-encrypt Zertifikat "besorgt" hat.
man kann das umgehen, wenn man auch intern (nur/immer) per xyz.myfritz.net (oder welchen Dyn-DNS Dienst man hat) darauf zugreift, dann braucht man auch gar keine Ausnahmen für selbst-signierte Zertifikate einrichten.

ich habe meine (Test) Installation mit "einem" nginx laufen. "Ursprünglich" (OpenSuSE) lief das über den Apache und ich hatte nginx als Reverse-Proxy davor geschaltet, der eben auch die SSL Sicherung "nach draußen" erledigt hat (hatte ich ja eh schon für FHEM usw. laufen). Das fand ich ein bisschen "doppelt gemoppelt" und habe den Apache weg rationalisiert. Vielleicht hätte ich das doch doppelt machen sollen, dann hätte man zwei "Einfallstore" und könnte die mit getrennten Zertifikaten absichern...
 
Wieder scheitert es an den Einträgen in /etc/fstab beim Befehl:
mount ~/nextcloud

folgende Fehlermeldungen werden ausgeworfen:
mount: /etc/fstab: Einlesefehler in Zeile 15 -- ignoriert
mount: /home/anarki/nextcloud: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.

aktuelle fstab:
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda7 during installation
UUID=86a7e706-e7cc-47f1-b4dd-ec172b082393 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
#//192.168.0.38/user$ /home/anarki/Nextcloud/ cifs username=ncp,password=XXXXXX 0 0
# ,vers=1.0,auto,users,defaults,_netdev     0     0
#//192.168.0.38/ /home/ncd/Nextcloud cifs defaults, uid=1000, username=ncd, password=XXXXX
# ,iocharset=utf8,file_mode=0777,dir_mode=0777
192.168.0.38/nextcloud/remote.php/dav/files/ncp/ /home/anarki/nextcloud
davfs user,rw,auto 0 0

Wobei "ncp" der Login für Nextcloud wäre und "anarki" der Login für Ubuntu
 
statt:
192.168.0.38/nextcloud/remote.php/dav/files/ncp/ /home/anarki/nextcloud
probiere mal (wenn es per WebDAV ohne SSL laufen soll):
http://192.168.0.38/nextcloud/remote.php/dav/files/ncp/ /home/anarki/nextcloud davfs noauto,user,rw 0 0

wie gesagt, den ersten Teil zeigt dir nextcloud im Web-Interface unter Einstellungen links unten in der Ecke an.
bei WebDAV brauchst du eine URL (mit http/https usw.), willst du per SMB/CIFS mounten, dann natürlich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarki99
Dank
Mickey Mouse schrieb:
statt:
192.168.0.38/nextcloud/remote.php/dav/files/ncp/ /home/anarki/nextcloud
probiere mal (wenn es per WebDAV ohne SSL laufen soll):
http://192.168.0.38/nextcloud/remote.php/dav/files/ncp/ /home/anarki/nextcloud davfs noauto,user,rw 0 0

wie gesagt, den ersten Teil zeigt dir nextcloud im Web-Interface unter Einstellungen links unten in der Ecke an.
bei WebDAV brauchst du eine URL (mit http/https usw.), willst du per SMB/CIFS mounten, dann natürlich nicht

Dankr für den Hinweis,
damit bin ich wieder einen Schritt weiter. Allerdings kommt nach dem Befehl
Code:
mount ~/nextcloud
nun die Fehlermeldung
/sbin/mount.davfs: der Benutzer anarki muss Mitglied der Gruppe davfs2 sein

Die Google Vorschläge:

sudo dpkg-reconfigure davfs2
Fragen, unter welchen Gruppen- und Benutzerkennungen der Prozess laufen soll, sollte man einfach so bestätigen, wie es vorgeschlagen wird, nämlich mit "davfs2".

Jeder Benutzer, der das WebDAV-Laufwerk ohne Root-Rechte einbinden darf, muss außerdem der Gruppe davfs2 angehören [4].

sudo usermod -aG davfs2 <benutzername>


waren nicht hilfreich....
 
Mickey Mouse schrieb:
http://192.168.0.38/nextcloud/remote.php/dav/files/ncp/ /home/anarki/nextcloud davfs noauto,user,rw 0 0

wie gesagt, den ersten Teil zeigt dir nextcloud im Web-Interface unter Einstellungen links unten in der Ecke an.

Stimmt, und dort lautet er etwas anders:
https://192.168.0.38/remote.php/webdav/
Also auf
https://192.168.0.38/remote.php/webdav/files/ncp/ /home/anarki/nextcloud davfs noauto,user,rw 0 0
geändert und siehe da,
folgender Output folgt - leider musste ich die Credentials nochmal eingeben und am ende klappte es wieder nicht:

anarki@P50:~$ mount ~/nextcloud
Gib bitte den Benutzernamen für den Server https://192.168.0.38/remote.php/webdav/files/ncp/ an; wenn du keinen angeben willst, drücke Return.
Benutzername: ncp
Gib bitte das Passwort von ncp für den Server https://192.168.0.38/remote.php/webdav/files/ncp/
an; wenn du keines angeben willst, drücke Return.
Passwort:
/sbin/mount.davfs: das Server-Zertifikat passt nicht zum Namen des Servers
Aussteller: Let's Encrypt, US
Inhaber: XXXXXXX
Name: XXXXXXXX
Fingerabdruck: fc:79:ba:65:8d:41:e1:d8:41:11:b4:ba:cb:62:7d:8b:7c:63:56:37
Du solltest das Zertifikat nur akzeptieren, wenn du überprüft hast,
dass der Fingerabdruck stimmt. Der Server könnte gefälscht sein oder
ein Angreifer könnte sich in die Verbindung zum Server eingeschaltet haben.
Ich akzeptiere das Zertifikat für diese Sitzung [j,N]: j
/sbin/mount.davfs: Warnung: der Server kann Dateien nicht sperren
/sbin/mount.davfs: das Einhängen schlug fehl;
404 Not Found
anarki@P50:~$
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben