News Nexus 7 mit 1.920 × 1.200 Pixeln und Android 4.3

riDDi schrieb:
Jedenfalls hat es dann nach einem Jahr vielleicht 100 bis 150 Ladezyklen hinter sich. Wenn ein Akku nach 800 Ladezyklen weniger als 80% Restkapazität hat ist er Mist.
ja, bei einem tablet verbrauchen sich die ladezyklen durch aus langsamer. damit hast du recht. das es nach 2 jahren (und das war meine aussage, 1-2 bezog sich auf den merklichen verlust, sprich ab 1 jahr beginnt es merkbar zu werden) weniger als ca 80% hat mag mist sein, ist aber bisher bei den von mir beobachtenden geräte 100% der fall gewesen, egal ob apple oder sonst was.

im übrigen habe ich auch von anderen ähnliche reaktionen erfahren, d.h. das sie mir das nicht glaubten. bisher habe ich von einigen davon eine rückmeldung: sie haben das mal gemessen und verglichen und sie bstätigten mir meine beobachtung.


im übrigen nimmer die kapazität auch OHNE ladevorgönge ab, allein durch alterung, wenn auch so rel. langsam, aber nicht unerheblich nach 2 jahren.
 
Dese schrieb:
nö. mein ard und zdf wird interlaced ausgestrahlt. genauso auhc mein artehd, mein zdf info und andere. ich hab nicht groß gesucht, aber einen P sender habe ich nocht nicht in deutschland gesehen.

Sämtliche öffentlich rechtlichen Sendeanstalten übertragen definitiv in 720p50. Kein 1080, kein Interlacing.
 
onkel_axel schrieb:
bei welchen tablets kann man den akku wechseln?
was kostet so ein wechsel akku? bestimmt nicht das selbe, wie ein kleiner handy akku.
keines das ich kenne.

was willst du mir mit deinem post sagen?

ich hab mich auf deinen post auf dieser siete bezogen. du hast damit so getan, als ginge es den leuten, die den nicht auswechselbaren akku ansprechen lediglich um einen ersatzakku für unterwegs. DAS habe ich bestritten. darum geht's den meisten nicht. für so etwas kann man sich auhc einen externen akku anschaffen, um zur not aufzuladen.
Ergänzung ()

riDDi schrieb:
Sämtliche öffentlich rechtlichen Sendeanstalten übertragen definitiv in 720p50. Kein 1080, kein Interlacing.

ich habe interlaced (kann dir grad aber nicht sagen ob 720i oder 1080i) über sat. ich kann dir gerne heute abend mal einen screenshot von machen.

edit: mekrwürdig. lese grad anders wo, es wären 720p. ich kann allerdings per remote meine vdr log sehen, dass es interlaced ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach nem interessanten Gerät und günstig ohne schnick schnack..



Weiß jemand ob das Nexus 7 und 10 außer dem Ausmaßen ansonsten gleich sind?
 
riDDi schrieb:
Ich lese das direkt am MPEG Transport Stream so wie er unverändert aus der DVB-S2 Karte fällt ab. Du bist am Zug.
werd zu hause heute abend schaun. mehr kann ich im moment nicht sagen. ich kann nur 100% sagen, dass ich ein interlaced bekomme. wenn es aber ein 720p austrahlung wäre, dann bin ich mla gespannt, warum ich ein interlaced in xbmc sehe.

aber wir werden hier offtopic damit. ich schreib dir gerne eine pm, wenn ich mehr weiß.
 
Dese schrieb:
nö. mein ard und zdf wird interlaced ausgestrahlt. genauso auhc mein artehd, mein zdf info und andere. ich hab nicht groß gesucht, aber einen P sender habe ich nocht nicht in deutschland gesehen.
Bei mir (und Verwandten) sowohl per DVB-C als auch DVB-S2 jeweils 720p50. Und das jeweils auf Full-HD Fernseher mit integriertem Tuner als auch am PC.
Private wie ServusHD oder Anixe HD müssten in 1080i sein (ob i oder p weiß ich jetzt nicht 100%ig, aber definitiv 1080).

Die ÖRs wurden damals schon heftig für diese Entscheidung kritisiert. Diese hatten nämlich damit argumentiert, dass Sportereignisse wie Fussball oder schnelle Filmszenen damit geschmeidiger aussehen würden.

Blöderweise werden Fußballspiele und sonstige Sportereignisse idR in 1080i aufgezeichnet bzw. an die Sendeanstalten weitergeben. Damit kombinieren die ÖRs geschickt alle Nachteile (weniger Bilder/Sekunde) und bieten keine Vorteile (höhere Auflösung). Sie können das Bild zwar etwas aufbereiten, natives p50 ist aber was anderes.


onkel_axel schrieb:
bei welchen tablets kann man den akku wechseln?
was kostet so ein wechsel akku? bestimmt nicht das selbe, wie ein kleiner handy akku.

wenn ich nach jahren wechseln will / muss, dann schraube ich halt.
Dann sollte er aber nicht verklebt oder ungünstig verlötet sein.
Bei meinem Lenovo A1 ist der Deckel hinten recht leicht abnehmbar, der Akku selbst hat eine Steckverbindung. Austausch theoretisch kein Problem. Eher einen Akku zu bekommen. :D
 
adeba schrieb:
ich konnte noch keine definitve antwort finden.

-kann ich das neue nexus 7 per mini usb auf hdmi an den tv anschließen? beim alten ging es ja nicht

Nein, das neue N7 hat einen HDMI-Anschluß über den es an den Fernseher angeschloßen werden kann, per Mini-USB (Klugscheißermodus: per Mini-USB ging das eh nie sondern nur mit einem MHL-fähigen Micro-USB-Anschluß) geht das auch auf dem N7.2 nicht.
 
hässlicher rand ... geht GA nicht ^^
 
Dese schrieb:
sind genau dafür gemacht worden. z.m. war das eine der gründe für diese designentscheidung laut einem interview mit dem chef-designer. wüsste jetzt auch nicht, dass dies beim spielen zum nachteil reichen würde.
Nein, ist sicher ein Vorteil, man kann das Ding gut halten und die Ränder werden beim Spielen nicht verdeckt. Ich denke das zeigt auch die Zielgruppe klar auf ... es sind vor allem junge Käufer die gerne spielen aber mobil sein möchten.

was heißt seitlich?
Seitlich wenn's gedreht ist ;), ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Bin deiner Meinung.
 
Dese schrieb:
das ist schön, auch wenn ich dir das nicht glaube.
ich hab noch kein gerät gesehen mit einem Lithium-XY-Akku gesehen, dass nicht zwischen 20 und 50% seiner kapazität innerhalb 2 jahren verloren hat. dazu gehören 3 generationen iphones, ein ipad, 3 braunzahnbürsten, 2 android smartphones, 1 android tablet und noch einige andere.

muss ich wohl verdammt viel pech haben, so wie etliche andere, die sich darüber beschweren.

problem ist, den meisten fällt es nicht auf, weil es eine langsam regression ist und man sihc daran gewöhnt.


Ich habe mein iPhone 4 immer 2 Tage mit einer Ladung genutzt. 2 Jahre lang. Beim 5er aktuell das selbe. Folglich keine spürbare schlechtere Akkulaufzeit.
 
An sich ein tolles Gerät, vor allem die Auflösung gefällt mir.

Aber dieser riesige Rahmen... Sieht richtig schlecht aus und reine Platzverschwendung. Auch wär mir ein 600er (oder 800er) Snapdragon lieber. Lieber 80 Euro teurer. Muss zum Glück nicht jeden Euro 2 mal umdrehen, hätte mir daher mehr Qualität und Ausstattung gewünscht.

Ohne diesen Monster Rahmen wär es aber dennoch ein Top Produkt.
 
onkel_axel schrieb:
wurde ja auch langsam mal zeit, dass das auch bei tables als nachteil einzughält.
geht ja garnicht, dass man die 4 - 6k mha akkus nicht mal eben so austauschen kann, damit man nicht ständig laden muss

Ja wird Zeit, dass das als Nachteil gilt bei Tablets. Einen Wechselakku zu haben bei längeren Touren wäre für mich schon ab und an praktisch. Auch im Fall eines defekten Akkus ist ein einfaches Wechseln super. Außerdem sind Tablets technisch nicht so viel anders als Smartphones oder Notebook und in beiden Kategorien sind Wechselakkus möglich.
In Sachen Konstruktion ist es übrigens kaum mehr Aufwand als ein fest verlöteter Akku. Leider ist so ein Wechselakku ein paar Cent teurer als ein festverlöteter, schließlich ist der Akku in einem Kunststoffgehäuse, welches in ein weiteres Gehäuse (das Tablet) geclipst wird. Gut und man muss mit etwas mehr Planungsaufwand rechnen, schließlich kann man einen fest verbauten Akku in Sachen Form und Position deutlich freier gestalten.
 
kann sich jemand erinnern, wie die Verfügbarkeit des 3G Versions beim Vorgänger war? Ich meine wie lange hat's gedauert bis die Geräte dann in Österreich zu kaufen waren?
 
Dese schrieb:
im übrigen habe ich auch von anderen ähnliche reaktionen erfahren, d.h. das sie mir das nicht glaubten. bisher habe ich von einigen davon eine rückmeldung: sie haben das mal gemessen und verglichen und sie bstätigten mir meine beobachtung.
Man kann nicht einfach die Laufzeit der Geräte vergleichen. Es spielen gerade bei Smartphones so viele äußere Faktoren eine große Rolle. Die Netzqualität allein macht einen riesen Unterschied. Reconnects z.B. saugen den Akku sehr schnell leer. Dazu kommt noch, dass gerade iPhones garantiert nicht mit der selben Software wie zu Anfang laufen. Wenn ich vergleiche wie lange mein Telefon mit Gingerbread durchgehalten hat und was es jetzt bei ICS schafft, dann komme ich auch auf etwa die Hälfte. Einfach weil es mehr Funktionen hat und jetzt öfter nach Hause telefoniert. Das gilt für alle Apps. Neues Telefon = wenig Apps, altes Telefon = viele Apps.
Ganz davon abgesehen habt ja keiner gesagt, dass die Akkus oder ihr Management supergut sind :D

Dese schrieb:
im übrigen nimmer die kapazität auch OHNE ladevorgönge ab, allein durch alterung, wenn auch so rel. langsam, aber nicht unerheblich nach 2 jahren.
Wenn du den Akku nicht ganz voll oder ganz leer bei furchtbaren Umweltbedingungen lagerst ist die Alterung beinahe zu vernachlässigen. Mein Macbook Akku hatte nach fünf Jahren noch über 90% Restkapazität. Ich hab ihn einfach fast immer bei 60-70% wieder voll geladen und kam damit auf unter 100 Ladezyklen.
Getauscht hab ich ihn, weil er sich leider wegen einem Fabrikationsfehler aufgebläht hat.
Wer lange was von seinem Lithium-Akku haben will, der lädt ihn so oft wie möglich auf. Wer es auf die Spitze treiben will lädt nicht mal voll, sondern auf etwa 80-90%. Nicht voll und nicht leer, da fühlt sich der Akku wohl, genauso wie wir Menschen. Hunger schlägt aufs Gemüt, vollgefressen gibts Sodbrennen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
erste13 schrieb:
kann sich jemand erinnern, wie die Verfügbarkeit des 3G Versions beim Vorgänger war? Ich meine wie lange hat's gedauert bis die Geräte dann in Österreich zu kaufen waren?
3G Versionen erschienen (meine ich) erst im November :-\
 
sebbla schrieb:
3G Versionen erschienen (meine ich) erst im November :-\

naja, beim ersten Nexus wurden diese auch später veröffentlicht. Heuer wurde 4G gleich zugesagt und kann auch vorbestellt werden. ;(( wird aber eh länger dauern bis Land der Berge die Lieferung bekommt ;(
 
riDDi schrieb:
Man kann nicht einfach die Laufzeit der Geräte vergleichen.
wer hat denn das behauptet? das war nur ein exemplarisches beispiel in beug auf den von mir zitierten post.

denr est spare ich mir, da der gesamte post von dir einfach nicht passt.

der punkt ist: bei einen geräten konnte ich messen, bei anderen hat sich gezeigt, dass ein akkutausch wieder 30-50% mehr laufzeit brachte und bei wiederum anderen war der verlust so deutlich über einen langen zeitraum, dass man hier unmöglich von schwankungen aufgrund von netzkonnektivität oder anderem reden konnte.

der punkt ist der: egal ob es bei jedem akku der fall ist oder nicht. fakt ist, viele verlieren ihrekapazität nun einmal in 2 jahren mehr als deutlich und das über alle geräteklassen hinweg. Und das ist ein mehr als verständlicher grund sich über die fehlende möglichkeit diese zu wechseln, auch wenn man selbst davon nicht betroffen ist.
 
cruscz schrieb:
das eh nie sondern nur mit einem MHL-fähigen Micro-USB-Anschluß) geht das auch auf dem N7.2 nicht.

Ich tippe es ist kein MHL sondern ein slimport wie beim N4 meine sowas auch in der Präsi gehört zu haben, wenn dann richtig ;-)

Zu Android 4.3

Nexus7 bekam bei mir gerade das Update -leider ist der Akku fast platt wie immer bei den Updates
Nexus4 ist voll geladen und hat noch keine Nachricht ;-)
 
Zurück
Oben