Leserartikel Nikon d7000

tbird700

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
649
Heute ist es soweit für alle Nikonians ... die D7000 wurde vorgestellt und kann bei amazon.com bereits vorbestellt werden.

Unklar ist noch, wo das Modell genau plaziert ist ... von den technischen Daten her (soweit aus der Amazon-Artikelbeschreibung her ersichtlich) scheint sie ein D300s-Äquivalent.

DX-Sensor mit 16,2 Mp
1/8000s - 30s
neu entwickelter 39-Punkt-AF
ISO 100 bis ISO 6400 (bis ISO 25.600 über Hi)
Full HD 1080p
höchstwahrscheinlich Sucher mit 100%-Abdeckung
eingebauter Blitz (kann als Steuerblitz für SB900. SB800 und den neuen SB700 (doch nicht SB650 wie noch vor kurzem kolportiert) eingesetzt werden)
6 fps
Twin-SD-Karten-Slots
Akkutyp EN-EL15
neuer Handgriff MB-D11 (was eine Orientierung an D300s und D700 vermuten lässt, wo der passende Handgriff als MB-D10 bezeichnet wird)
und Rückkehr zu analogen Einstellmöglichkeiten (Drehrad auf linker Oberseite Kameragehäuse)

um nur ein paar Eckdaten zu nennen. Preis in USD bei Amazon aktuell U$ 1.200,00, was erheblich günstiger als eine D300s oder gar eine D700 wäre.

Interessant, wenn der Sucher tatsächlich 100 % Sichtfeld bietet. Wurde doch bei der D700 das Nichtvorhandensein einer 100%igen Sucherabdeckung damit begründet, dass man dann keinen Platz für den eingebauten Blitz gehabt hätte. (Habe allerdings schon immer vermutet, dass man der D700 keinen 100%-Sucher verpassen wollte, um den Abstand zur
D3 und deren Schwestermodellen zu wahren).

Es tut sich also was am Digitalen Fotomarkt bei Nikon, sowohl bei den Kameras, als auch bei den Objektiven (200/2; 35/1,4) und Zubehör (SB-700).
Ergänzung ()

Ergänzung: 100 % - Sucher scheint bestätigt und Plazierung scheint geklärt:

Nikon will mit der D7000 angeblich die Lücke zwischen D90 und D300s schließen.

Der Verschluss der D7000 ist übrigens ebenso wie jener der D300s auf 150.000 Ausläsungen konzipiert. So viel Unterschied scheint mir zwischen den beiden Modellen auf den ersten Blick nach den vorliegenden Eckdaten nicht zu bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell platziert sich zwischen D90 und D300 und stellt somit das Pendant zur Canon 60D dar.

Der AF hat 39 Messfelder und 9 Kreuzsensoren.
 
Ganz klarer 60D Konkurrent.

D90 wird auslaufen und die D5000 wird renoviert, dann werden Canon und Nikon ein sehr vergleichbares Line-up haben.
- D3100 - 2000D (?)
- D5100 (?) - 550D
- D7000 - 60D
- D300s - 7D
- D700(x) - 5D Mark II
- D3s - 1D Mark IV
- D3x - 1Ds Mark III/IV
 
tbird700 schrieb:
Interessant, wenn der Sucher tatsächlich 100 % Sichtfeld bietet. Wurde doch bei der D700 das Nichtvorhandensein einer 100%igen Sucherabdeckung damit begründet, dass man dann keinen Platz für den eingebauten Blitz gehabt hätte. (Habe allerdings schon immer vermutet, dass man der D700 keinen 100%-Sucher verpassen wollte, um den Abstand zur
D3 und deren Schwestermodellen zu wahren).
D300 und D300s haben auch 100%.

Wo ist jetzt eigentlich das Review und wie kamst du an eine D7000 um dieses zu machen? Bisher hast du nur Daten von der Pressemitteilung abgeschrieben.

Gruß
 
Ich find es toll, dass die die Hersteller ihre Kameras überholen und neue entwickeln. Aber ich muss sagen das ich langsam mit dem Namenswirrwarr durcheinander komme. Soviele x's und s's und d's und Marks und was weiß ich was es gibt. Da blick ich langsam nimmer durch. Und zwischen jede Große und kleine Produnktlinie wird ein zwischending geschoben... Vielleicht geht's ja nicht nur mir so.

So nun Gut mit OT, aber von einem Review sehe ich nicht viel, nur ein Datenblatt (ein Mutmaßliches dazu)
Cheers :)
 
tbird700 schrieb:
Interessant, wenn der Sucher tatsächlich 100 % Sichtfeld bietet. Wurde doch bei der D700 das Nichtvorhandensein einer 100%igen Sucherabdeckung damit begründet, dass man dann keinen Platz für den eingebauten Blitz gehabt hätte. (Habe allerdings schon immer vermutet, dass man der D700 keinen 100%-Sucher verpassen wollte, um den Abstand zur
D3 und deren Schwestermodellen zu wahren).[/COLOR]
Der 100% Sucher der D700 wäre aber auch deutlich größer als der der D7000 ;)

Aber schon witzig wie gegenläufig die Entwicklung bei den beiden Großen gerade abläuft. Canon geht mit ihren 2-Stelligen in der Klasse etwas runter, Nikon pusht die 4-Stelligen über das Niveau der 2-Stelligen.

Aber deine Review tbird würde mich auch interessieren, vorallem weil die von dpreview noch nicht fertig ist.
 
Liquid Snake schrieb:
So nun Gut mit OT, aber von einem Review sehe ich nicht viel, nur ein Datenblatt (ein Mutmaßliches dazu)

Nein, das Datenblatt ist offiziell seit fast einer Stunde in Deutschland: http://www.nikon.de/tmp/DE/24198652...648979021/2423013409/761724511/1301597120.pdf

Aber einen Review sehe ich tatsächlich nicht, ich schätze mal, dass dem Thread-Ersteller einfach die bedeutung des wortes Review nicht ganz klar war...

Liquid Snake schrieb:
Aber ich muss sagen das ich langsam mit dem Namenswirrwarr durcheinander komme. Soviele x's und s's und d's und Marks und was weiß ich was es gibt. Da blick ich langsam nimmer durch. Und zwischen jede Große und kleine Produnktlinie wird ein zwischending geschoben... Vielleicht geht's ja nicht nur mir so.

Den Namen D7000 finde ich auch unglücklich gewählt, er erinnert an die D700 und soll durh die vierstellige Nummer zeigen, dass sie trotzdem noch zur Consumer-Reihe gehört...
Unnötig finde ich sie aber ganz und gar nicht, meiner Meinung nach stellt die D7000 ein gut geschnürtes Paket dar und wird dich hoffentlich bald in meinem Besitz befinden. :)


MfG german_freaky
 
german_freaky schrieb:
Nein, das Datenblatt ist offiziell seit fast einer Stunde in Deutschland: http://www.nikon.de/tmp/DE/24198652...648979021/2423013409/761724511/1301597120.pdf

Da hat Nikon wohl einen kleinen Fehler reingebracht (Seite 5):
...Im Lieferumfang der D700 ist die kostenlose Software ViewNX2 enthalten...


tbird700 schrieb:
Preis in USD bei Amazon aktuell U$ 1.200,00, was erheblich günstiger als eine D300s oder gar eine D700 wäre.

Wenn du schon die Preise vergleichst, dann bitte die UVP.
Denn so stimmt das nicht, die D300s kostet bei redcoon z.Z. 1295€.
So gesehen ist die D7000 also nicht erheblich günstiger als die D300s.
 
@fetzie:
D300 und D300s haben auch 100%.

Wo ist jetzt eigentlich das Review und wie kamst du an eine D7000 um dieses zu machen? Bisher hast du nur Daten von der Pressemitteilung abgeschrieben.
&
@german-freaky
Aber einen Review sehe ich tatsächlich nicht, ich schätze mal, dass dem Thread-Ersteller einfach die bedeutung des wortes Review nicht ganz klar war...

Die Bezeichnung "Review" wurde fälschlicherweise gewählt, nicht wegen Unkenntnis der Bedeutung des Wortes an sich, sondern mehr im Eifer des Gefechts. Nach Einstellung kam ich selbst zu der Erkenntnis, dass ein "Produkt-Review" nicht die treffende Bezeichnung ist, da ich ja keine persönlichen Erfahrungen mit der Kamera weitergeben kann, sondern nur "news" weiter geleitet habe.
Natürlich habe ich keine D7000 in Händen, um diese selbst zu testen, in diesem Fall wäre mein fälschlicherweise als "Review" gekennzeichneter Thread aber auch eine Farce, somit erübrigt sich die Frage wie ich an eine D7000 gekommen bin, um diese zu machen.
Man kann nämlich auch nicht von einem Produkt-Review sprechen, wenn man technische Eckdaten und Eigeninterpretationen hinsichtlich der Produktpolitik von Nikon vornimmt.
Zwecks ergänzender Vollständigkeit sei angemerkt, dass ich die Daten nicht aus der Pressemitteilung abgeschrieben habe, sondern mir erlaubt habe, die Passagen aus der Artikelbeschreibung von amazon.com vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen.
Leider war es mir nicht möglich, die Thread-Markierung "Review" im Anschluss an die Veröffentlichung rückgängig zu machen. Ich habe dies noch lang vor Fetzie's Kommentar versucht, aber keine Möglichkeit gefunden, dies zu bewerkstelligen.
Sollte es jedoch möglich sein, so wäre ich dankbar für den Hinweis, wie man das vornehmen kann.

@baXus1
Der 100% Sucher der D700 wäre aber auch deutlich größer als der der D7000
Auch hierzu ein 100%iges mea culpa. Im Eifer der Euphorie (die vielleicht mitunter daraus resultiert, dass in mir Hoffnung aufkeimt, dass Nikon eines Tages auch eine Vollformatsensorkamera mit ähnlich üppiger Ausstattung zu einem günstigeren Preis, sprich <D700, herausbringen könnte, nachdem dies in Form der D7000 ja respektive der D300s passiert ist) habe ich tatsächlich dem Umstand keine Bedeutung geschenkt, dass wir hier ja von zwei verschiedenen Paar Schuhen sprechen.
Eine D7000 mit DX-Format braucht natürlich längst kein so großes Glasprisma, wie eine D700 mit FX-Format, um 100% Sucherbild zu ermöglichen. Möglicherweise im Fall der D700 tasächlich ein Zugeständnis an die breite Masse (eingebauter Blitz).

@EAV:
Wenn du schon die Preise vergleichst, dann bitte die UVP.
Denn so stimmt das nicht, die D300s kostet bei redcoon z.Z. 1295€.
So gesehen ist die D7000 also nicht erheblich günstiger als die D300s.
Eigentlich ist man ja selbst schuld, wenn man im ComputerBase-Forum irgendwas über Fotografie postet. Sinnvolle(r) Diskussionen und Gedankenaustausch mit Bemühen um Sachlichkeit ist hier ja oft nur Nebensache.
Für alle, die was missverstanden haben und nicht nur darauf warten irgendeinen Post zerlegen zu können:
Meine Absicht war die Eckdaten zur neuesten Nikon-DSLR zu posten inkl. ein paar weniger persönlicher Anmerkungen.
Zwecks UVP und Straßenpreis: UVP interessiert den Käufer imho nicht, weil er die Ware ja im Handel kauft und nicht direkt beim Hersteller, bzw. das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen wird.
€-Straßenpreise für die D7000 sind aktuell noch ausständig (UVP ist glaube ich bei € 1.200,00).
Vergleicht man die aktuellen U$-Preise von D7000 und D300s (jeweils Amazon.com), so liegen zwischen D7000 und D300s knappe 19 % Preisunterschied (U$ 1.199,95 gegenüber U$ 1.479,95).
Beinahe ein Fünftel ist somit imho keine unerhebliche Preisdifferenz in dieser Preisklasse, zumal die D7000 mit einigen Neuerungen aufwartet, die bildqualitative Verbesserungen mit sich bringen können. Das werden ausführliche Tests von Zeitschriften und Internetseiten ja noch schildern.
Ein erheblicherer Preisunterschied besteht natürlich im Vergleich zur D700. Allerdings ist dieser - mein - Vergleich zu revidieren, da man den Preis einer DX-Kamera nur bedingt mit dem einer FX-Kamera vergleichen kann.

Aber deine Review tbird würde mich auch interessieren, vorallem weil die von dpreview noch nicht fertig ist.
Nachdem wir der Begriff "Review" zur Genüge zerklaubt wurde und ich meine fälschliche Verwendung eingestanden habe, werde ich Nikon kontaktieren, ob sie mir nicht ein D7000-Exemplar zum Testen überlassen wollen. Selbstverständlich ergänze ich dann diesen Thread um die Schilderungen meiner persönlichen Erfahrungen mit diesem Consumer-Teil. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben