No-Name Netzteil so schlecht?

busterle123

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
493
Hi

ich lese immer wieder das es top Netzteil von Enermax, Seasonic, etc. gibt die aber gleich 80 € oder mehr kosten.

Ich wollte Fragen was rechtfertigt der mehr Preis gegenüber No-Name Netzteilen für einen Preis von 40 €.

Klar die No-Names sind meistens lauter, aber damit kann ich leben. Wie schaut es sonst aus?

Gruß
 
Also ich hab ein LC-Power Netzteil (damals bei Ebay ca. 30 euro inkl. Versand gekauft) und es läuft nun schon seit ca. 3 Jahren ohne Probleme und ist sehr leise. Es mag zwar nicht so effizient wie die hochmodernen NTs arbeiten und ist obwohl 550Watt drauf steht wohl eher mit einem 400Watt Netzteil vergleichbar, aber es tut das was es tun soll, einwandfrei und gut.
 
Oftmals ist auch die entsprechende Stromstärke auf den einzelnen Leitungen geringer, was sich besonders bei modernen Grafikkarten nicht gut macht. ;)
 
Grundsetzlich sind die nicht schlecht, aber wenn du einen Super Rechner hast der viel power braucht und du nimmst ein No-Name-Netzteil kann es schon vorkommen das dein Pc dann nicht läuft, da diese Teile nicht effizient genug sind.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst musst du schon etwas investieren.

mfg,
cool case
 
Also ich habe keien üppigen Finanzmittel.
Mein Budget ist eigentlich fast schon so Ohne Netzteil ausgelastet.

Mein ansässiger Händler würde mir ein No-Name Silent Netzteil für 40 € und 450 Watt anbeiten.
Ist für ein
E 6400
2 Gb Ram
2 Festplatten
Ati 1900GT
4 Gehäuselüfter
Asus Board
 
Dazu müsstest du uns noch die Ampere der einzelnen Leitungen nennen, damit wir da was sagen können (steht auf dem Aufkleber am Netzteil). Die Watt-Angabe des Netzteils allein ist ungenügend um daraus etwas schließen zu können.
 
Also bei dem System sollten schon noch ca. 30 Eus mehr für nen ordentliches NT drinnen sein. Ansonsten Perlen vor die Säue.
 
• +3.3V: 22A ±5%
• +5V: 21A ±4%
• +12V1: 10A ±5%
• +12V2: 15A ±5%
• Combined Power (3.3V+5V): 130W
• -12V: 0.8A ±10%
• +5V SB: 2.0A ±5%

Das könnte schon knapp werden, allerdings ist es eines der effektivsten NT's auf dem Markt.

Eine Nummer größer wäre besser und kostet auch nicht viel mehr: http://www.geizhals.at/deutschland/a163647.html
 
Wie seht ihr des mit dem LC-Power Green. 84% Wirkungsgrad soll des haben. Ich kenn mich da aber auch nicht so aus.
 
Also ich denke auch das das wichtigste ist was die NT auf der 12V Schiene haben. Den rest kann man dann meist vernachlässigen. Wichtig ist vlt noch die Combined Power sowie die Gesamtwattzahl. Mein Sys könnt ihr ja meiner Sig entnehmen. Mein pc steh 30cm neben mir und trotz des Netzteils und anschluss meiner Revoltec Darkblue 1x120mm sowie 2x80mm an die Lüftersteuerung meines NT sowie der Einstellung am NT auf A neben L und M emfinde ich es doch recht laut. Kann aber auch mein Arctic Copper Silent 2 TC sein. Bei meinem nächsten Sys was wohl Conroe haben wird, muss es leiser werden!

Greetz

ITSE_me
 
Coba hat eine miese Qualität und enorm schlecht Effizienz, eigentlich nur nichtswürdiger Elektroschrott:D

Google hilft weiter ... weiß selbst nicht mehr, wo ichs gelesen habe...
 
hardwärevreag schrieb:
Coba hat eine miese Qualität und enorm schlecht Effizienz, eigentlich nur nichtswürdiger Elektroschrott:D

Google hilft weiter ... weiß selbst nicht mehr, wo ichs gelesen habe...

ich selber hab ein Coba 400W netzteil, das läuft seit jahren super, quasi silent und mein rechner ist absolut stabil. selbst ein kurzfristig verbautes Enermax Liberty war subjektiv nicht besser. Das coba hat auch bei z.B. dirkvader recht gut abgeschnitten.
 
Schau dir das hier vielleicht mal an, auch wenns was teurer ist. Ist Ultra leise!(habs selbst) und der Wirkungsgrad ist ausgezeichnet.
Von den Netzteilen die du geschrieben hast, hat das SeaSonic sicher die beste Effizienz. Leise sind denke ich alle, nur das OCZ kenn ich nicht.
Gruß Logic
 
Zurück
Oben