Northbridge zerstört?

Petzi-Baer

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
88
hi... ich brauche eure hife!

bin eben nach hause gekommen und musste mir erschrecken feststellen, dass mein PC kein signal mehr an den bildschirm sendete, desweiteren die tastatur und die maus ohne funktion waren (optische maus kein licht an und tastatur ohne kontrollleuchten) ...
aus den lautsprechenrn ertönte etwas wie:

system failed - cpu hot
bei dem "hot" bin ich mir nicht ganz sicher.. es könnte auch "hurt" oder "tasks" heissen!

kurzerhand hab ich dann das gehäuse geöffnet und musste leider feststellen das sich der wasserkühler von der northbridge gelöst hat!!!

übrigens: das motherboiard ist ein ASUS P4C800-E Deluxe... der NB wasserkühler war an 2 der 4 haken um die NB befestigt, wobei einer der beiden kaken sich aus dem board gelöst hat.

daraufhin habe ich die übrige wärmeleitpaste entfernt und zum vorschein kam eine total blau angelaufener NB-Chip. auch um ihn herum ist das grüne plastik ein wenig dunkler geworden. ich kann mich wage erinnern, dass der chip beim einbau des kühlers silbern war...

jetzt zu meinen fragen:

1. ist das board noch zu gebrauchen, falls ich es schaffe die haken wieder einzulöten?
2. ist es möglich dass andere teile des pc´s in mitleidenschaft gezogen worden sind? ich denke da an ram, cpu oder grafikkarte... wobei keines der teile überhitzt hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es doch einfach aus - normalerweise dürfte nichts anderes beschädigt sein wenn sich nur der Kühler gelockert hat. Das Problem hatte ich auch - das Ergebnis war dass der Rechner abgeschmiert ist wenn er, z.b. durch Spiele, stark belastet wurde.
 
jo.. werd ich morgen mal testen.. bekomme so schnell (vor montag) sowieso kein neues board.. :-(

wenn ich die NB abkühlen lasse, und dann ohne NB-kühler starte, kommt ca. 3-5 sekunden danach wieder diese warnmeldung und auch die NB ist so heiss dass man sie nicht mehr anfassen kann... ist das normal? oder ist das nur so wenn die NB kaputt ist?
 
Also bei mir wird die nicht so schnell warm (Intel875-Chipsatz) - selbst ohne Kühlkörper lief der Rechner hoch.
 
wenn es sie schon zerrissen hat wieso soll sie dann noch funktionieren? nur mal so als logische zwischenfrage :P

mfg.
Messori
 
Bei aktuellen Boards is die Kühlung der Northbridge unumgänglich. Darum mach den Kühler wieder roedentlich druaf und der Rechner sollte wieder gehen.
 
mein NB-chip schaut auch so aus wie du ihn beschrieben hast und geht einwandfrei.

Eine Kühlung der NB ist jedoch unerläßlich!


Ich würde dir empfehlen den Kühler an allen vier bzw. übrigen drei Haken zu befestigen:

Meinen Kühler habe ich mit einer Plexiglasplatte verschraubt und diese dann an allen vier

Haken aufgehängt.

Zuvor hat mein Kühler immer zum Kippeln geneigt; die Originalösenhalterung hatte ich

gleich durch Schrauben mit Sicherheitsmuttern ausgetauscht. ;)
 
hm... weiss einer ob die originalösen auf dem board gelötet oder nur gesteckt oder geklebt sind?


@IncredibleHorst: du hast einfach eine schraube durchs bord gesteckt? durch die löcher die diese ösen hinterlassen wenn man sie entfernt?
sind deine schrauben genauso gross wie das loch oder ein bissi grösser gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nun was das bord mit der lautsprechermeldu8ng wirklich gemeint hat (ein blick ins handbuch wirkt manchmal wunder!):

system failed CPU test

als lösung gibt das handbuch dafür an:

1. Check the CPU if properly installed
2. Call ASUS technical support for assistance

kann es vielleicht dochg sein dass die CPU betroffen ist? oder kann es sein das wegen der abgerauchten NB die CPU nicht richtig erkannt wird?
 
Zurück
Oben