Notebook für Fotografen (IPS und wide gamut)

mr.buk

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
34
Hallo zusammen, ich brauche akut ein Notebook um unterwegs halbwegs gut arbeiten zu können.
Für mich sind hier gute Displays entscheidend - wünschenswert ist natürlich ein schickes (flaches) Design,
sowie ausreichend Power... Hauptaufgabe wird Tethered Shooting sein, sowie Bildkontrolle und Verarbeitung vor Ort.

Nach 2 tägiger Entdeckungsreise durchs Web bleiben irgendwie "nur" 2 Kandidaten übrig:

ASUS Zenbook UX301LA
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-UX301LA-Ultrabook.102304.0.html

DELL XPS 15
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-9530-Late-2013-Notebook.105963.0.html

Preislich liegen die beiden Geräte im Moment gleichauf, weil DELL 10% Rabatt gibt.
Beides scheinen sehr gute Geräte zu sein, wobei das DELL zumindest in der Power die Nase vorne hat.
Habt ihr vielleicht noch nützliche Tipps, oder hat eventuell jemand eines der beiden Boliden?

Vielen Dank schonmal für euer Feedback.
Christian
 
zu deinen beiden gewählten kann ich leider nichts groß sagen.
Ich besitze das XPS 13 und bin damit mehr als zufrieden. Der DELL Support sowie Garantieleistungen absolut Spitze.

Am XPS 15 würde mich jedoch stören, dass es über kein LAN Buchse verfügt, sprich nur WLAN.

DELL als Latophersteller kann ich uneingeschränkt empfehlen

Alternativ
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-ATIV-Book-8-870Z5G-Notebook.112837.0.html, das besitze ich auch aber auf den Preis kommen noch Umbaumaßnahmen wie SSD, RAM evlt noch (bei mir W7) auf dich zu. Mit ner 256GB SSD und allem drum und dran + externes Laufwerk war mein umgebautes Endgerät dann bei 1500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, hab ich vergessen zu erwähnen: Mac scheidet leider komplett aus (hab sonst nur Windows).

Das T540 war schon mal in der Liste, wurde dann aber vernachlässigt, weil zu viele Komponenten u.a. auch Display nicht passen. Ich hatte selbst mal ein´s aus der W Serie, aber irgendwie hab ich keine Lust mehr auf diese im Vergleich doch recht klobigen Kisten.

Bis jetzt überwiegt (noch) das XPS.
 
Es geht um professionel Bildbearbeitung? Dan wäre mal interessant zu wissen, ob du nicht eine Quadro/FirePro GPU benötigst, ob generell Software genutzt wird, die die GPU nutzt und wie es mit CUDA aussieht. Wenn dir das alles nichts sagt, wäre zumindest die Software, die genutzt wird ne super Info.

Ich würde dir aber so, wie ich es jetzt sehe auch das XPS 15 empfehlen, schon allein, weil du ein flachen Laptop suchst, da scheiden also viele echte Workstations aus. Du müsstest dich halt mit dem glare Display abfinden, was beim Arbeiten im Freien schon stören kann. Außerdem würde ich dir empfehlen die Version nur mit SSD zu kaufen, den nur in dieser ist auch der große 91Wh Akku verbaut, mit dem kleinen 61Wh Akku wirst du nur durchschnttliche Laufzeiten erreichen. Darübr hinaus solltest du noch eine Garantieerweiterung in betracht ziehen, 36 Moante VOS wären da meine Empfehlung kostest aber nochmal einen saftigen Aufpreis. Leider sind Dells Garantieleistung nämlich ziemlich scheiße, sonst würden sie ja kein 2000€ Notebook wie das XPS 15 nur mit 12 Monaten Garantie verkaufen. Der Service ist super, daran gibt es gar nichts auszusetzen, aber der kostet einen starken Aufpreis. Empfehlen tue ich dir das, weil das XPS 15 alles andere als leicht zu warten ist, für die Lüfterreinigung, die man am besten mindestens einmal im Jahr macht, muss das Gerät komplett zerlegt werden. Habe schon mit ein paar Dell Technikern geredet, die meinten, dass sie ein einfacher Tasatur Tausch mal eben 1-2h kostet.

Vom Asus würde ich dir allein schon wegen der Leistung abraten.
 
Hallo Yann1ck, vielen dank für dein wertvolles Feedback.

Sorry: Software wird LR5 sowie PS sein. Hin und wieder PS und AE. Also wäre CUDA schon mal nicht schlecht. Allerdings gibt es leider keine Eierlegende Laptopsau und damit gehe ich wieder auf die ursprüngliche Anforderung zurück: Shootinglaptop und gelegentliche Bild-/Videobearbeitung. Ich hab hier im Büro ja ne Monstermaschine für den ganzen anderen Kram stehen.
Der Laptop ist nur das Arbeitstier an Shootingtagen, die Postproduktion wird dann im Büro erledigt.

Durch den 10% Rabatt im Moment komme ich auf den selben Preis wie das Zenbook, allerdings mit den von dir angesprochenen Garantielaufzeit.

Kann man also sagen, das der XPS wohl am besten in die Anforderung passt? Ich hatte aber jetzt nicht das Gefühl, das der Asus soviel schlechter von der Leistung ist - irre ich mich da?
 
Das Schenker W503 wäre auch eine gute Alternative mit Gamutdisplay sowie Quadrogpu und bis zu 32GB RAM und beliebiger i5/i7 Konfiguration sowie, im Gegensatz zur Konkurrenz, erstklassigen Wartungsmöglichkeiten.

www.mysn.de
 
Der Leistungunterschied ist enorm. Aus zwei Gründen, zum einem hat das XPS 15 CUDA, zum anderen nutzt es eine QuadCore CPU, im Zenbook kommt eine DualCore CPU zum Einsatz, die auch noch auf niedrigen Stromverbauch getrimmt ist, die bringt zwar auch viel Leistung, habe selber einen kaum langsameren i5 4300U im Laptop, aber für Bildbearbeitung find ich den schon etwas knapp. Bei Photoshop oder GIMP braucht der manchmal schon seine Zeit oder es kommt zu kleiner Rucklern, das muss ja nicht sein.
Mach dir wegen dem Rabatt mal keine Sorgen, bei Dell gibt es immer Rabatt :D

Du könntest dir noch das Dell Precsion M3800 angucken, dass ist im Endeffekt das gleiche Gehäuse wie beim XPS 15, aber es ist eine Quadro GPU verbaut, deren CUDA Lesitung nicht beschnitten ist.
Hier mal ein Test dazu: http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Precision-M3800-Workstation.109174.0.html
Die Kritikpunkte bleiben aber die selben: Das Display ist glänzend und die Garantiezeit auf 12 Monate beschränkt. E skommt auch wieder nur das teuerste Modell in Farge, den nur dieses bietet den 91Wh Akku, der 61 Wh Akku erreicht nur ca. 3h beim surfen, sieht man im oben verlinkten Test. Am besten rufst du einmal bei Dell an und fragst wegen Rabatt, bei den Precison Modellen ist da meistens einiges möglich, genau wie persönliche Konfigurationen.
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/precision-m3800-workstation/fs (Preise zzgl. Mwst)
 
Absatz 1: CHECK!
Somit fliegt das Zenbook endgültig aus der Liste

Absatz 2: VERWIRRUNG!
Ich habe die beiden Test überflogen und konnte feststellen, das das XPS a) einen niedrigeren Schwarzwert hat und b) deutlich höheren Kontrast hat (955:1 vs 1662:1). Das ist doch gerade bei den glare Displays von Vorteil, wenn man sich draußen bewegt. Die Farbraumabdeckung ist in etwa identisch.

Ansonsten stecke ich nicht derart im Detail, dass ich die technische Seite ausreichend beurteilen kann.
1800 Euro waren eigentlich meine Schmerzgrenze. Kurz gesagt: Wenn DELL sich auf einen Rabatt einlässt und ich das Ding evtl.
für den gleichen Preis oder max. 100 Euro teurer bekomme, würde deine Wahl auf den M3800 fallen, richtig? Allerdings hätte ich dort kein
Rückgaberecht, falls mir der Kasten überhaupt nicht taugt.

Und zum Verständnis: Ist der Performanceunterschied zw. den beiden Geräten fühlbar oder sprechen wir hier von nice-to-have?

@Tammy: Der Name sagt mir eigentlich gar nichts und das wird dann wieder ein ganz schöner Klumpen mit ca. 40mm Höhe.
Kann Schenker was?
 
Die Unterschiede beim Display kommen daher, dass verschiedene Displays verbaut werden. Im M3800 aus dem Test ist ein LG Panel verbaut, im XPS 15 aus dem Test ein Sharp Panel. Es ist schlicht und ergreifend so, dass die Hersteller verschiedene Panels in ihren Laptops verbauen und die sind nicht alle gleich gut. Mal abgesehen davon, dass auch die Messwerte des gleichen Displays erheblich Unterschiede untereinander aufweisen können. Man kann deswegen die Displaystests meistens einfach ignoriern bzw. sie liefern nur einen Anhaltspunkt über die Qulität der Displays die verbaut werden.
Warum hättest du dort kein Rückgaberecht? Nur wenn du die Konfiguration speziell für dich gefertig werden würde, außerdem ist Dell bei sowas meistens kulant. Aber der Vorteil ist wirklich nicht so riesig. Es ist so, dass Nvidia die CUDA Leistung seiner Geforce GPUs künstlich beschneidet, damit die Kunden eine Quadro GPU kaufen, aber da du keine enorme CUDA Leistung benötigst kannst du auch das XPS 15 nehmen. Wirklich fühlbar ist der Unterschied glaube ich nicht.

Schenker setzt auf Barebone Notebooks, also sozusagen Gehäuse, die dan von Schenker bestückt werden. Da machen sie auch einen sehr guten Job und bieten einen wirklich guten Service, am bekanntesten sin die Gaming Notebooks. Aber es ist ein kleiner Hersteller, sowas wie VOS bieten sie nicht und auch die Qualität der Schenker Notebooks ist nicht immer die beste, viele Modelle bestehen vollständig aus Kunststoff und gerade die Workstation Modelle halten nicht mit den Konkurrenten von HP, Dell oder Lenovo mit, was die Verarbeitung angeht. Mal abgesehen von dem hohen Gewicht, dass du ja nicht haben wolltest.
 
Klar kann Schenker was, zumal es sich um einen deutschen Händler handelt, welcher Clevo Barebones individuell konfiguriert, die sind eigentlich mehr als nur bekannt und darüberhinaus seit kurzem Partner von Gigabyte :)

Ich kann sie jedenfalls wärmstens empfehlen, sie mögen nicht die schönsten Notebooks haben, die am Besten zu wartenden mit der größten Individualität der Ausstattung sind sie garantiert.

Sicher bietet Schenker keinen Vor Ort Service, wohl aber eine 3 Tages Reparatur die sich gegen einen Aufpreis auch verlängern lässt und den ich auch bereits in Anspruch genommen habe und der zu meiner absoluten Zufriedenheit funktioniert, vom generell guten Service und der guten Hotline mal ganz abgesehen.

Hier mal ein Test des W503 mit einer etwas anderen Ausstattung:

http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-W503-Clevo-P150SM-Notebook.91783.0.html
Ergänzung ()

Was das Rückgaberecht gemäß Fernabsatzgesetz angeht, so gibt es bereits ein Urteil, dass auch individuelle Konfigurationen von Comnputerhardware bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden dürfen.

Die Kosten für die Rücksendung dürfen die Händler aber seit diesem Monat in Rechnung stellen, außerdem muss der Wiederruf schriftlich erfolgen, auch schon zur eigenen Sicherheit, eine einfache Rücksendung reicht da nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okidoki - danke euch beiden für das top feedback.

Somit wird es wohl der XPS15 werden, allerdings frage ich interessehalber mal an, was Rabatttechnisch beim M drin wäre.
Vielleicht kommen wir ja doch noch in eine interessante Richtung.

Yann1ck, besten Dank, du hast mir sehr geholfen.
Ich warte jetzt noch bis zum Abend, vielleicht kommen noch ein paar heiße Tipps rein... Ich denke aber, das Feld wird jetzt seeeehr eng :)
 
OK, grad mit dem Support telefoniert. Der telefonische Service für Privatkunden ist eingestellt worden - geht alles nur noch online :( Wenn ich als Geschäftskunde bestelle, habe ich aber das 14-tägige Rückgaberecht verloren.

Wie sind denn die Chancen, auf den XPS noch Rabatt zu bekommen. Die nächsten Tage läuft zum bestehen Rabatt von 200 Euro nochmal 10% auf XPS Systeme - also von 2008 Euro runter auf knapp 1800 Euro. Wie hoch sind die Chancen, einen noch größeren Rabatt zu bekommen? Lohnt der Aufwand? Und die Ansprechpartnerin gerade eben hatte das Temperament einer Schlaftablette...
 
Du kannst btw auch bei Schenker nach Rabatt fragen oder alternativ nach einem Messegerät, die gibt es auch öfter mal mit voller Garantie.
 
Es wird ein flacher schicker Laptop gesucht und sowas hat Schenker leider nicht im Programm, abgesehen vielleicht vom neuen C504, dass aber noch getestet ist, aber von der Verarbeitung sicher nicht auf dem Niveau des XPS 15, wenn es baugleich zum Vorgänger ist.

Das mit dem Telefonsupport ist mir neu. Habe da vor kurzem noch nen Verkäufer mit fragen gelöchert, aber vielleicht war ich auch in der Businesshotline. Diese Sache mit dem Rückgaberecht verstehe ich immer noch nicht, warum sollte man als Geschäftskunde kein Rückgaberecht haben? Man ist schließlich immer noch Privatpersonen. Habe deswegen auch mal bei Dell nachgefragt, konnte mit aber keiner erklären.

1800 ist ein guter Preis, gab das XPS 15 ganz zu Anfang zwar schon mal billiger, aber der Preise ist gut. Ich würde nicht warten und auf einen höheren Rabatt spekulieren.
 
Für Geschäftskunden gilt das Fernabsatzgesetz nicht in dem Fall wie für Verbraucher und das Ausschließen der Rückgabe ist üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber man kann im Dell Geschäftkundenstore die Option auswählen, dass man als Privatkunde kauft. Das sollte eigentlich diese Regelung wieder aufheben. Kenne mich da aber auch nicht wirklich aus. Meistens ist Dell aber so kulant und erlaubt sowieso eine Rückgabe.
 
Schau dir ggf. noch das Lenovo ThinkPad W540 an. Da ist neben dem IPS-Panel (1920x1080 bis 2880x1620) auch je nach Modell ab Werk ein Farbsensor von X-Rite verbaut. Der sollte aber nicht unbedingt das Kaufargument sein - besser als keine Kalibrierung aber schwächer als externe Geräte (wie X-Rite i1). Wirklich "schön" ist es aber nicht - Workstation halt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben