Notebook für Medieninformatik

Sira

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
90
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem Notebook für mein bald beginnendes Studium. Es handelt sich dabei um Medieninformatik, bedeutet ich muss damit auch programmieren können. Ansonsten habe ich nicht so hohe Anforderungen. Das Bild soll gut aussehen und das Gerät an sich sollte min. drei Jahre überleben.

Ich habe mich auch in einem Elektonikmarkt beraten lassen.
Der Verkäufer dort gab mir folgende Merkmale auf die ich achten solle

min. i5
max. 15"
SSD

mit diesen Kriterien bin ich auf den https://geizhals.de/hp-250-g5-schwarz-x0p11es-abd-a1487537.html?hloc=de aufmerksam geworden. Und daraufhin habe ich davon eine Version mit i3 Prozessor gefunden die gut 100€ weniger kosten soll.
https://www.easynotebooks.de/Notebo...-Core-i3-5005U-8GB-RAM-256GB-SSD-I3-256GB-SSD

Ist das zwischen i3 und i5 wirklich ein so großer Unterschied als dass ich dafür 100€ ausgeben sollte/müsste?

Ist eins der beiden überhaupt geeignet? Oder sollte ich doch nach einem anderen gucken? Mein Budget liegt bei gut 500€

MfG Sira
 
Ich finde beim Programmieren ein großes Display vorteilhaft, da ich immer mehrere Fenster offen habe, will aber unterwegs keinen Brummer mit herumschleppen. Von daher halte ich es mit einem 13-Zoll-Notebook, das ich zu Hause am Schreibtisch dann an einen externen Monitor hänge. Wäre vielleicht auch noch eine Option, die du bedenken könntest.

Gruß Jens
 
Ich benutze 13" 3:2, das entspricht in der Höhe auch etwa einem 15" und das Find ich super. Kann aber auch verstehen, wenn jemand was kleineres will. Da sie aber ein 15" Gerät gepostet hat, war ich davon ausgegangen, dass das ihre Wahl bezüglich der Größe ist.
 
Na ja, was genau heißt ein i3 ist auch voll okay? Also meines Wissens nach ist ein i5 schon besser und wenn der von mir verlinkte HP einen i5 hat und weniger kostet als der Lenovo mit einem i3 wäre es doch rein aus Prozessorsicht das beste den HP zu nehmen, oder?

Was hätte denn der Lenovo was die 30€ mehr rechtfertigt?

Auch wenn es komisch klingt, mir ist auch die Optik des Gehäuses wichtig, zwar kein K.O. Kriterium aber nicht zu verachten..

Ich fände es auch nicht schlimm wenn es eher ein 15" statt 14" wird. Schließlich möchte ich ja zu hause im Bett noch meine Serien erkennen können :D
 
In der Regel wird der Preisunterschied zum Lenovo nach dem ersten etwas kräftigeren Anfassen relevant werden. HPs sind meistens doch etwas nachtragender.🙄
 
Thele schrieb:
In der Regel wird der Preisunterschied zum Lenovo nach dem ersten etwas kräftigeren Anfassen relevant werden. HPs sind meistens doch etwas nachtragender.🙄

Nicht in der Preisklasse. Da sind beide nicht gut verarbeitet.
 
Targa schrieb:
Nicht in der Preisklasse. Da sind beide nicht gut verarbeitet.
Sicherlich sind beide hier im low level range, aber auch dort gibt es ein ranking, und gerade im unteren Bereich ist es schon ein Problem bei HP, sich gegen Acer, Asus und co. zu beweisen.
 
Wo genau ist denn der unterschied? Der HP hat ja den besseren Prozessor. Was hat denn der Lenovo was ihn besser macht?
 
Was unterscheidet einen Audi A3 mit 85kW von einem Fiat Tipo 88kW? Richtig - die Leistung -und natürlich der Preisunterschied!😂
 
Also von Autos hab ich noch weniger Ahnung :D

Aber wenn der Lenovo den schlechteren Prozessor hat, dann muss es ja irgendwas geben was ihn besser macht um den Preisunterschied zu rechtfertigen.
 
Ich traue dem Lenovo eine etwas längere Lebensdauer insbesondere bei Beanspruchung zu.
 
Das Lenovo hat das bessere Display. Es ist auf Dauer angenehmer ein Display mit höherem Kontrast und ohne Farbverfälschungen ab bestimmten Blickwinkeln zu betrachten. Ein i5 ist zwar schneller, aber das spielt für normale Programme keine Rolle, da diese hauptsächlich von der Geschwindigkeit des Datenträgers abhängen.

Nimm einfach, womit du dich am besten fühlst, solang ne SSD und mindestens ein i3 drin ist. Im Studium wirst du beim Programmieren eher nicht an die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Geräts stoßen.

Wenn du warten kannst und dir Leistung wichtig ist, dann kauf im Herbst/Winter ein Gerät. Bis dahin sind genug Notebooks mit Intels neuen Chips erschienen, die 4 statt zwei Kerne bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qarrr³ schrieb:
Das Lenovo hat das bessere Display. Es ist auf Dauer angenehmer ein Display mit höherem Kontrast und ohne Farbverfälschungen ab bestimmten Blickwinkeln zu betrachten. Ein i5 ist zwar schneller, aber das spielt für normale Programme keine Rolle, da diese hauptsächlich von der Geschwindigkeit des Datenträgers abhängen.

Nimm einfach, womit du dich am besten fühlst, solang ne SSD und mindestens ein i3 drin ist. Im Studium wirst du beim Programmieren eher nicht an die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Geräts stoßen.


Wenn du warten kannst und dir Leistung wichtig ist, dann kauf im Herbst/Winter ein Gerät. Bis dahin sind genug Notebooks mit Intels neuen Chips erschienen, die 4 statt zwei Kerne bieten.

Falls du nicht gerade auf Atommüll verweisen möchtest, für 500€ sehe ich da fast keine Chance auf die neue Generation oder Ryzen mobil.😍
 
Ne, der ULV Kaby Lake Refresh mit 4 Kernen. Die Nachfolger der CPUs, die in den hier genannten Notebooks verbaut sind.
Die Ryzen mit VEGA für Notebooks werden wohl leider nicht mit dem geringen Stromverbrauch der Intel CPUs im idle konkurrieren können und daher in der 15W Region vorerst keine Rolle spielen, dafür werden die im etwas höheren Wattbereich bestimmt eine nette Alternative.
 
Eine Frage hätte ich da noch:

Bislang tendiere ich eher zum HP ABER weiß jemand hier, wie die Oberflächenbeschaffenheit des mousepads bei den beiden ist? Ich werde das Notebook höchstwahrscheinlich in der Uni ohne externe Maus benutzen und ich hätte lieber ein glattes pad als ein raues.
 
Qarrr³ schrieb:
Ne, der ULV Kaby Lake Refresh mit 4 Kernen. Die Nachfolger der CPUs, die in den hier genannten Notebooks verbaut sind.
Die Ryzen mit VEGA für Notebooks werden wohl leider nicht mit dem geringen Stromverbrauch der Intel CPUs im idle konkurrieren können und daher in der 15W Region vorerst keine Rolle spielen, dafür werden die im etwas höheren Wattbereich bestimmt eine nette Alternative.

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=9594_Kaby+Lake+Refresh ist derzeit aber noch weit vom 500€ Limit entfernt😃
 
Zurück
Oben