Notebook im zugeklappten Zustand dauerhaft betreiben

OnlineMick

Lieutenant
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
693
Moin,

ich habe ein HP Pavilion 15-cc122ng Notebook, das ich derzeit mit einer Funk-Tastatur und -Maus betreibe, hierbei aber noch den integrierten Bildschirm nutze. Ich würde nun gern einen externen Monitor nutzen, habe hier aber ein wenig Bammel. Ich hatte vor wenigen Monaten ein ähnliches Notebook, ebenfalls von HP und auch aus der Pavilion-Serie, dieses zeigte nach kurzer Zeit kein Bild mehr auf dem integrierten Monitor, auch nachdem ich den externen Bildschirm abgeklemmt habe. Später funktionierte dann nicht einmal mehr der externe Monitor am HDMI-Anschluss, das Gerät fuhr aber scheinbar normal hoch, worauf die Festplatten-LED schließen ließ.

Ich würde nun gern wissen ob es für das Gerät schädlich ist wenn man dieses dauerhaft im zugeklappten Zustand betreibt, weil man statt des integrierten Monitors ein externes Gerät verwendet. Kann das Gerät hierbei überhitzen, weil es ggf. nicht mehr gut gekühlt wird, da die Lüftungsschlitze verdeckt werden?

Vielen Dank für hilfreiche Infos.

Gruß
 
Normalerweise darf Nichts passieren. Gibt ja auch beispielsweise tausende Business-Lösungen, wo man seine Thinkpads zugeklappt in zertifizierten Dockingstationen betreibt.

Andererseits gibt es auch genug Geräte, die über die Tastatur kühle Außenluft ansaugen und wenn der Display-Deckel zu ist und bündig schließt, dann kommt da schon schlechter Luft dran. Gerade bei ohnehin auf Mobilität getrimmte Geräten mit "Schlankheitswahn" ist das womöglich schon ein Problem, (würde ich so aus eigenen Erfahrungen sagen).
 
Im Allgemeinen geht man davon aus,
daß die Kühlung von Unten zu den Seitenausläßen erfolgt und somit eine ausreichende Kühlung gegeben sein sollte.
Allerdings kenne ich schon einige solcher Berichte wie deine, und empfehle das deshalb nicht !
Wärme steigt immer nach oben. Ist nun mal Physik. Häufig hat die Tastatur von unten eine Alufläche welche auch für manche Komponenten als Kühlung genutzt wird.
Die Wärmeabgabe nach oben ist durch das zugeklappte Display gestört und kann zu Schäden am Chipsatz führen, sowie zu ein Überhitzen des Display.

Das ist aber meine Meinung !
Es gibt genug Nutzer die keine schlechten Erfahrungen im zugeklappten Betrieb hatten, und daher diese Meinung nicht teilen.

Manche User stellens auch leicht aufgeklappt, ins Buchregal oder hinzern Monitor. Ob das soviel besser ist zeigt irgendwann die Erfahrung.
 
Bei meinem Gerät befinden sich die Lüftungsschlitze am unteren Rand des Bildschirms am Notebookgehäuse. Daher weiß ich nicht, ob dann noch genug Luft dran kommt. Kann den dem Monitor was passieren wenn er dauerhaft zugeklappt betrieben wird?
 
HP weiss ich nicht.
Unsere Dell schalten sich aus wenn es denen zu warm wird.
Allerdings sind die Luefter dann schon sehr hoerbar bevor es klick macht.
Und normalerweise passiert das auch nur wenn die Ansaugschlitze verdeckt sind.

Schliess den Deckel nicht ganz oder mach einen kleinem Abstandshalter (5mm) dazwischen wenn Du meinst das es zu warm wird.
 
Siehe Bild, dort befinden sich die Lüftungsschlitze
 

Anhänge

  • 20190119_005215.jpg
    20190119_005215.jpg
    1.008,2 KB · Aufrufe: 698
hi

normalerweise sollte der zugeklappten zustand kein problem sein. Da alle lüftungsschlitze auf der seite oder unten am laptop angebracht sind. da muss beim alten laptop etwas anderes das problem gewesen sein, ausser du hast die lüftungsschlitze mit gegenstände zugehalten. einfach immer wieder den staubsauger vor den lüftungsschlitzen fahren..
wobei ich mich mit consumer laptops eher weniger auskenne.
 
Das müsste im Handbuch stehen, wenn man es zugeklappt nicht betreiben dürfte. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Sieht doch eher aus, als wenn die Lüftungschlitze hinten am Laptop sind. Das Display klappt lediglich sehr tief davor, wo durch vermutlich der Luftzug sogar übers Display streicht. Das aber alles nur im Aufgeklappten Zustand !
Die Lochleiste sind Lautsprecher.

Übrigens sind im Display keine Temperatursensoren verbaut. Dadurch wird da auch nicht mehr gekühlt, wenn das Display selbst überhitzt.

Die Komponenten die über das Keyboard gekühlt werden, liegen nicht im Luftstrom der Lüfter. Denen ist letztlich die Lüftergeschwindigkeit größtenteils egal.

.. das ist natürlich alles je nach Notebook etwas unterschiedlich gestaltet !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, der Klang würde dann leiden, sodass ich dann auch externe Lautsprecher brauche. Im zugeklappten Zustand sieht es wie auf dem Bild aus. Die Schlitze sind nicht mehr komplett frei, weil ein Teil des Monitorgehäuses diese verdecken.
 

Anhänge

  • 20190119_005946.jpg
    20190119_005946.jpg
    797,8 KB · Aufrufe: 359
Gib dem Ding doch mal Arbeit und pruefe ob warme Luft da hinten rauskommt.

BFF
 
Meinst Du im zugeklappten Zustand oder jetzt wenn das Gerät aufgeklappt ist?
 
.. was dafür sprechen würde, daß die Kühllösung für aufgeklappten Betrieb konzepiert wurde.
Die Kante vom Displayrahmen müßte aber auch etwas angeschrägt sein zu den Schlitzen hin, so daß die Luft schräg abgeleitet wird.

Ton einfach über HDMI am Monitor mit ausgeben, wenn der Speaker hat...
 
Ja, der Monitor ist abgeschrägt, das stimmt.
 
OnlineMick schrieb:
Meinst Du im zugeklappten Zustand oder jetzt wenn das Gerät aufgeklappt ist?

Ich meine zugeklappt. Am exteren Monitor kannst Du ja zusaetzlich die Temperaturen mit irgendeiner Software beobachten.

BFF
 
Das kann ich auch jetzt mit dem Tool "Core Temp". Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 40 - 55°C.
 
Dann machs damit und schau zu was sich tut.
Ich nehm da lieber HWINFO, weil da sehe ich nicht nur die Temperarturen der Kerne sondern auch die der SSD/HDD/GPU sowie Drehzahlen der Luefter und all dem Krams.

1547857525980.png
 
Zurück
Oben