Notebook kaputt (in Kälte)

Afonso2000

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
136
Hallo,
meine erste Frage: Meint Ihr Styropor; also wenn man den Laptop/Notebook/Netbook dort einlegt, es geschützt wäre vor (ich sage mal) -20 Grad Kälte.
Wenn nicht, bitte ich um Alternative...

Mein letzter noch hier nicht reparierter Notebook ist seitdem ich dem während des Skifahrens bei -20 Grad aus Versehen im Auto gelassen habe außer Kontrolle (funzt gar nichts mehr; Fährt hoch und stürzt immer kurz vor dem Bildschirmaufblinken wieder komplett ab, wie beim Stromausfall!).

DANKE für Hilfreiches!
 
Hast du das Notebook, nachdem du es aus dem Auto geholt hast, gleich eingeschaltet? Da kann sich Kondenswasser gebildet haben und beim Betrieb die Elektronik beeinträchtigen/zerstören.
 
Ja kannst ja alu folier styropor alu folier nehmen oder so ähnlich.

Hatte meine Schlangen beim umzug auch in styropor und dann alu drum. War aber nicht so kalt ewig hält das in so ein styropor kasten nicht.

Wie ist das jetzt danach gewesen und du willst hilfe und erklärung oder fürs nächste mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine halbe Stunde danach im Warmen (Hotel) hab ich Diesen eingeschaltet und er machte nichts mehr, fuhr hoch und stürzte direkt wieder ab bzw. fuhr mehrmals hoch, hab dies als Reparatur-Auftrag auch schon mal in myhammer gestellt (dort meinte man auch, dass die Module evtl. durchgebrannt sind - sorry - "nichts verstehen").
Link: http://www.my-hammer.de/db/EDV-Tele...940-Laptop-Notebook-reparieren-Waggelkontakt/
 
Das Hochspannungsteil liefert einige 10000Volt für den Bildschirm, Kondenswasser ist kein Destiliertes Wasser und leitet (in gewissem Umfang). Dadurch entsteht ein Funke (Blitz) der wohl einiges zerstört hat. Hatte das mal bei einem neuen (Röhren-)TV, der aber nach einigen Stunden doch wieder ging. Seitdem warte ich lieber paar Stunden mit dem Einschalten.
 
Was kann man da nehmen. oder gibt es Alternative?

Hab auch mal nach Taschenwärmer (aufladbare u.a., aber die laufen auch nur 4 Stunden!).
Bräuchte Alternativen, die funktionieren!
DANKE!
 
Styropor verzögert das ganze nur.

Am besten sind ein warmes Haus oder ein warmes Auto.
Einfach das nächste mal drandenken.

Was es noch gäbe wäre eine Kühltruhe für den 12V-Anschluss, einige Modelle können nämlich auch Warmhalten. Allerdings wird die Batterie vom Auto das nicht so toll finden. Eine zweite Batterie im Auto könnte Abhilfe schaffen.

Also einfach Knoten ins Taschentuch, drandenken und nach dem Aufwärmen lieber noch länger warten. Irgendwann verdunstet das Kondenswasser wieder.
 
Zurück
Oben