Notebook Taster verlegen / verlängern

HRNSHN_23

Newbie
Registriert
Mai 2014
Beiträge
2
Hi zusammen,

ich habe vor das Mainboard eines alten Notebooks in das Gehäuse einer XBOX 360 einzubauen (als HTPC für das Wohnzimmer). Da das ganze natürlich leider nicht mit Plug&Play funktioniert, hätte ich gerne einen Rat wegen des Einschaltknopfes, der Einschaltknopf hat eine eigene kleine Platine, die per Flexkabel mit dem MB verbunden ist.

Gibt es eine Möglichkeit den Taster zu verlängern oder einen neuen dranzumachen ? Am liebsten wäre es mir natürlich das ganze über den vorhandenen Einschaltknopf der XBOX zu verbinden, ginge das ?

Viele Grüße und vielen Dank schonmal im voraus :)
 
gehen tut das sicher. Am pragmatischsten geht es vermutlich so:

den Originalknopf der Xbox soweit strippen, bis hinten nur noch ein kleiner "Zapfen"/Stift etc zu sehen ist, der vorher die Konsole eingeschaltet hat. Ideal wäre natürlich (und davon gehe ich fast aus), wenn der Knopf dann auch so halten würde, d.h. nicht nochmals fixiert werden muss. Vielleicht ist er nach dem Ausräumen des Xbobx-Gehäuses aber sowieso schon in dem Zustand. Ist das Kabel des Notebooktasters bzw. der Platine lange genug, könnte man diese dann direkt hinter dem Xbox-Knopf positionieren, so dass der Knopf den Taster betätigt. Ggfs ist nacharbeiten nötig, damit der Knopf den Taster trifft. Befestigten könnte man die Platine mit einem ggfs geklebten Winkel oder kleinen Streben im Gehäuse (Kunststoff, Alu), damit der Taster darauf an der gewünschten Position bleibt, um durch den Einschalt-Knopf gedrückt werden zu können. Mit Heißkleber dürfte man hier ziemlich weit kommen.

Klappt das nicht, weil das Kabel zu kurz ist etc., könnte man einen neuen Taster an bzw. hinter den Xbox-Knopf anbringen. Funktioniert das so weit, müsste man auf der Rückseite der Platine messen, welche Kontakte beim Drücken des Originaltasters geschlossen werden. Hier dann die Kabel zum neuen Taster mit drauflöten - oder halt den alten vorher auslöten.
 
Hi, danke @romeon für deine Antwort/Hilfe. Klingt soweit gut, nur habe ich leider von Löten keine Ahnung. Leider ist das Kabel von der Platine zum Mainboard zu kurz um das ganze am Einschalter der XBOX zu platzieren, aber man könnte doch sicher auch das Flexkabel der Einschaltplatine gegen ein längeres Tauschen oder, das ist doch genormt oder ? VG
 
da wiederum fehlt mir die Erfahrung. In der Theorie geht das sicher, v.a. wenn das "Kabel" nicht gelötet ist (wie zB bei einigen Handydisplays, die ich in den Fingern hatte), sondern nur auf beiden Seiten mittels einer Arretierung aufgeklemmt wird. Wahrscheinlich gibt es hier mehrere Rasterweiten der Leitungen, da müsstest du dich mal mittels Google schlau machen. Oder evtl auch in Foren wie diesem mal fragen. Dort kannst du auch dein Projekt kurz vorstellen, das mag man dort gerne. Vllt haben die einen brauchbaren Tip - fragen kostet ja nix :).
 
Zurück
Oben