Notebook von MSI - erst laut und heiß, nach Reinigung kein Mucks mehr. Kurzschluss?

ochsenklops

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
18
Guten Abend zusammen, ich habe ein echt blödes Problem. Ich habe mir von privat einen relativ alten Laptop gekauft. Ein MSI GL73 8SD. Für mein Vorhaben (OBS Studio sollte darauf vernünftig laufen) hatte das Gerät auf jeden Fall gereicht.

Abholung war vor Ort (also kein Versand) und das Gerät lief bereits bei meiner Ankunft. Sah auf den ersten Blick alles in Ordnung aus. Also bezahlt eingepackt ab nach Hause. Zu Hause (in ruhigerer Umgebung) das Notebook eingeschaltet hatte ich mich über das Turbinengeräusch gewundert. Gerät lief im Leerlauf und klang so als wollte es jeden Moment abheben. Dann das hauseigene MSI tool Dragon Center installiert und und mir die Temperaturen von CPU und GPU angeguckt. CPU im absoluten Leerlauf (keine weiteren Programme im Hintergrund)

CPU hatte 74 Grad, GPU hatte 65 Grad. Also definitiv viel zu heiß dafür dass das Ding im Leerlauf lief. Also das Teil aufgeschraubt und fast aus den Latschen gekippt: überall Tierhaare / Tierfell auf dem Board. Die beiden Lüfter komplett zugesetzt mit Fell. Die Wärmeleitpaste und Pads trocken wie ein Furz.

Also erstmal komplett alles sauber gemacht, Lüfter auseinander gebaut, gesaugt, mit Druckluft, mit Isopropanol den ganzen Staub entfernt. Waren optisch danach wie neu. CPU und GPU sauber gemacht, neue WLP verteilt und alle thermal Pads ausgetauscht. Das Mainboard auch vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste und 99,9% Isopropanol "gereinigt".

Danach alles wieder fest verschraubt, die drei Stecker wieder auf aufs Board, Akku abgeklemmt, Netzteil rein, Power gedrückt: kurz "geklackt", Tastaturbeleuchtung ging an und die LED im Powerknopf war ganz kurz blau, danach dauerhaft rot aber kein Lüftergeräusch. F*ck. Was Jetzt los? Kurzschluss?

Also wieder alles auseinander gebaut und geguckt ob ausreichend WLP drauf war, Akku raus, Powerknopf 20 Sekunden gedrückt, alles zusammengebaut (ohne Akku), Netzteil ran, Powerknopf gedrückt: selbes Spiel (nur diesmal ohne dieses "klack" Geräusch). Tastatur leuchtet, Powerknopf dauerhaft rot aber Lüfter drehen sich nicht.

Also für mich sieht das jetzt erstmal so aus, als wäre das Notebook kaputt 😭 Vorher mit dem ganzen Fell war es zwar laut wie ein Jet und heiß wie ein Ofen, aber es lief. Jetzt ist alles sauber und frische Paste drauf, und das Teil startet nicht mehr.

Hat irgendein Laptop / Notebook Spezialist evtl. eine Idee was das sein könnte, was ich durch das reinigen und putzen kaputt gemacht haben könnte?

Ich habe extra darauf geachtet dass weder von der alten noch von der neuen Wärmeleitpaste irgendwo etwas auf dem Mainboard gelandet ist (um einen Kurzschluss zu verhindern), Stecker sind alle wieder korrekt eingesteckt.

Das Ding ist jetzt bestimmt hinüber, oder? 😢
 
Kann es sein das die Kiste das Bild jetzt auf der GPU ausgibt und nicht per Display? Weil das bedeutet das rote/orangene Licht eigentlich. 🤷‍♂️

Oder es ist das.

1753048571561.png


ochsenklops schrieb:
was ich durch das reinigen und putzen kaputt gemacht haben könnte?

Maximal etwas war noch nicht trocken und hat irgendwo einen Kurzen verursacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
ochsenklops schrieb:
Hat irgendein Laptop / Notebook Spezialist evtl. eine Idee was das sein könnte, was ich durch das reinigen und putzen kaputt gemacht haben könnte?
Wie soll man das von der Ferne aus beurteilen können.

CU
redjack
 
Ja, wahrscheinlich war was nicht trocken oder die Pads hatten die falsche Dicke und haben was kaputt gemacht.

WLP ist nicht leitend, da passiert gar nix, es sei denn du hast Flüssigmetall genommen.

Es hätte gereicht den Staub und die Tierhaare zu entfernen, wenn der Lüfter nicht läuft hast du ihn kaputt gemacht. Lüfter auseinanderbauen ist auch kein gute Idee.
 
Sehe ich das richtig, dass der Akku abgeklemmt ist? Was passiert, wenn er angeschlossen ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Azghul0815
Ich habe drei Szenarien versucht. Den Laptop zu starten nur mit Akku (ohne Netzteil), den Laptop zu starten ohne Akku (nur mit Netzteil) und mit Akku und Netzteil. Alle Versuche blieben erfolglos. 😩
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Ja, wahrscheinlich war was nicht trocken oder die Pads hatten die falsche Dicke und haben was kaputt gemacht.

WLP ist nicht leitend, da passiert gar nix, es sei denn du hast Flüssigmetall genommen.

Es hätte gereicht den Staub und die Tierhaare zu entfernen, wenn der Lüfter nicht läuft hast du ihn kaputt gemacht. Lüfter auseinanderbauen ist auch kein gute Idee.
Also eigentlich trocknet 99,9% Isopropanol ja recht schnell, dachte ich eigentlich immer. 😄 Das die falsche dicke der Pads etwas kaputt machen können, hätte ich auch nicht gedacht.

Wenn "nur" die Lüfter daran schuld wären, wäre das ja nicht so schlimm. Neue Lüfter kosten vermutlich nicht die Welt. Wenn die Lüfter aber einen Kurzschluss auf dem Board verursacht haben und das ganze Board geschrottet haben, na dann ist wohl eher Feierabend mit dem Notebook. 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
ochsenklops schrieb:
Also erstmal komplett alles sauber gemacht, Lüfter auseinander gebaut, gesaugt, mit Druckluft, mit Isopropanol
Hast du mit Druckluft den Lüfter gereinigt?
Wenn ja und wenn der Lüfter noch angeschlossen war, dann liegt hier der Fehler.
Lüfter funktionieren wie kleine Generatoren, wenn man sie zu schnell oder in die falsche Richtung drehen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und K-551
Ja es könnte sein wie @Burfi geschrieben hat.

Iso trocknet schnell aber nicht Instant.
Musste Mal nen AM4 Sockel mit Iso und Zahnbürste sauber machen. Hab den Sockel aber auch geflutet. Anschließend mit Druckluft sauber gemacht da kam noch ordentlich Iso aus jeder ritze des Sockel mit raus.

Tipp fürs nächste Mal: erstmal nur entstauben, anschließend den Laptop mit nem Bench stressen. Stimmen die Temperatur dann immer noch nicht Pad's und Paste tauschen. Pads am besten nur mit Thermal Putty.
 
@Azghul0815 Also das mit dem ISO dachte ich mir auch. Das ist ja quasi 100% Alkohol und sollte nicht leiten. Auch keinen Strom. Die Lüfter waren beim reinigen (pusten, Pinsel, Druckluft, Zahnbürste + Isopropanol) NICHT am Mainboard angeschlossen.

Das zu dicke oder dünne thermal Pads eine "falsche" oder nicht optimale Kühlleistung haben hätte ich vermutet. Dass die falsche dicke aber das Board zerschießen kann hätte ich nicht gedacht 😵

Aber etwas anderes kann ich mir mittlerweile fast nicht vorstellen. Wärmeleitpaste (Reste) können es ja nicht sein, da sie nicht leitet (es sei denn Flüssigmetall), durch eventuelle Reste vom Isopropanol kann es also auch nicht passiert sein. Bleiben ja eigentlich nur die Pads als Übeltäter.

Jetzt ist die Frage WAS genau auf dem Board schaden genommen hat. Ob es ein Bauteil ist welches man (eine Werkstatt) auslöten und neu einlöten könnte 🤷
 
Das würde natürlich "Sinn" machen, ja. Dann wird es wohl mein verschulden gewesen sein weil ich dachte die Pads die ich habe werden schon passen. (siehe Bild). Es waren vorher zwar zwei verschieden farbene Pads verklebt, bin aber davon ausgegangen nur eine unterschiedliche Leitleistung haben und die Dicke identisch ist. 🫣

Anstelle der pads sollte mal also lieber diese Thermal Knete verwenden automatisch auf die richtige dicke quetschen würde?
 

Anhänge

  • IMG_20250721_082417.jpg
    IMG_20250721_082417.jpg
    694,7 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20250721_082006_com.amazon.mShop.android.shopping_edit_522541004588494.jpg
    Screenshot_20250721_082006_com.amazon.mShop.android.shopping_edit_522541004588494.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 25
Klingt jetzt blöde, aber ist bisschen rumstochern.
Biosbatterie (oft die CR2032) vielleicht Leer? Weil schon oft im netzt mitbekommen, das wenn die Batterie Leer ist, das gerät einfach nicht angeht. Egsl ob Akku oder dergleichen noch geht….
Vielleicht, könnte das helfen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@Zeekuma ich kann die Batterie gerne mal austauschen, vermute aber stark dass dies (leider) nichts bringen wird. Vor der ganzen Reinigungsaktion und Thermalpad-Tauschaktion hat Das Gerät ja (mehr oder weniger) funktioniert. Und dieses "Klacken" beim ersten einschalten danach lässt fast auf nichts gutes hoffen 😩
 
Viel hoffnung hab ich auch nicht. Aber vielleicht hilfts, auch bezüglich Bios resett….
Vielleicht hatte sie noch etwas saft…. Nach der Reinigung nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ochsenklops
@Azghul0815 mal eine ganz "doofe" Frage. Woher weiß man eigentlich welche Dicke von diesen Thermal Pads auf welchem Bauteil benötigt wird? In der normalen Anleitung vom Notebook werden solche Infos vermutlich nicht drin stehen, oder? 😅 Die ich bissher benutzt hatte haben 1mm Dicke 🤷

Kann es auch vorkommen dass man verschieden Dicke Pads unter dem "Kühlaggregat" verkleben muss (wegen der zwei verschiedenen Farben die ich entdeckt habe) oder ist das eher unwahrscheinlich?
 
Also, nach so einen Aktion und dem Fehlerbild, ist es sehr wahrscheinlich das irgend ein Kabel im Laptop nicht richtig sitzt / kontakt hat.
Ich würde es nochmal aufschrauben und alle Steckverbindungen prüfen, wenn du es nicht schon gemacht hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und derMutant
Zurück
Oben