NTFS + Linux Debian

gEexTaH

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
1.101
Hi,

im moment habe ich einen Windows Server 2003 Enterprise als Fileserver. In der Aktuellen C't steht jetzt ein schöner Artikel über einen Linux Heim Server. Ist auch schon alles auf CD vorkonfiguriert.

Jetzt ist meine Frage aber ob ich meine Files alle behalten kann (gut 120 Gb). Mal eben brennen geht damit wohl nicht. Ist ja NTFS und da wollte ich halt wissen ob Linux damit umgehen kann. standardmäßig ohne zusatz installation.

P.s. Hab (noch) keinen Plan von Linux
 
linux kennt viel mehr partitionstypen als windows
aber es kann nicht auf eine windowspartition schreiben
du musst also drei partitionen machen, eine für windows, eine für linux und eine wo du hin und herschieben willst
die daten solltest du behalten können, bei ntfs sollte das gehen
machs mit nem tool wie partition magic
weiss nicht ob dass was kostet, sonst würde wer eine freeware variante kennen?

phelonius
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe drei Partitionen auf dem Server - alle NTFS

- Windows
- Files
- Ungenutzt

Ich würde dann die ungenutzte benutzen nur welche Datei System soll ich für Linux am besten nehmen?
 
@Phelonius auf einer Fat partition aber schon! //schreib und lese- Zugriff

und für ntfs gibt es auch schon treiber fürs schreiben sind aber noch etwas experimentel
 
Kann ich das Dateisystem nicht konvertieren so das Linux es optimal nutzen kann und meine Daten trozdem erhalten bleiben?
 
also du machst eine ext3-partition für den linux, ich bin mir nicht sicher, aber man kann unter windows die ntfs auch ohne datneverlust zu Fat32 konvertieren, systemprogramme oder systemsteuerung, denn linux und ntfs würde ich noch nicht so machen, erstmal gucken ob man das zu Fat32 konvertieren kann, damit kann linux ohne probleme umgehen
 
Hm also so unter Windows hab ich jetzt nicht gefunden, wo die Möglichkeit besteht in Fat32 zu wechseln.

Gibts da maybe ein Tool womit ich das bewerkstelligen könnte?
 
halt partition magic oder ähnliche aber mir ist kein freeware prog bekannt
 
linux kann auch auf ntfs schreiben(via captive), allerdings relativ langsam.
für linux wären ext3, reiserfs oder xfs besser - im netzwerk ist das den clienten egal. windows kann nur fat32 zu ntfs konvertieren, andersrum gehts nur mit zusatzprogrammen(wie das erwähnte partition magic).
kannst du die daten nicht über netzwerk oder wechselplatte kopieren?
 
Problem ist das die Clients nicht so große Festplatten haben - das sollte ja der Fileserver machen :)
 
Also es gibt kein Freeware Programm womit ich NTFS in FAT32 oder ein anderes Format konvertieren kann?
 
gEexTaH schrieb:
Also es gibt kein Freeware Programm womit ich NTFS in FAT32 oder ein anderes Format konvertieren kann?
mir ist keins bekannt. alle programme die ich kenne kosten geld und ermöglichen diese aktion in der demo nicht
 
Dann muss ich mal gucken das ich morgen in der Schule eine Version von Partion Magic abgreifen kann.

Ich hab für Linux ca. 19 Gb vorgesehen wie sollte ich die am besten einteilen damit alles passt. Wenn nötig kann ich nochmal 19 Gb dabei packen.
 
gEexTaH schrieb:
Dann muss ich mal gucken das ich morgen in der Schule eine Version von Partion Magic abgreifen kann.

Ich hab für Linux ca. 19 Gb vorgesehen wie sollte ich die am besten einteilen damit alles passt. Wenn nötig kann ich nochmal 19 Gb dabei packen.
für linux selbst brauchste net viel: 1gb swap und der rest / (10gb reichen schon)
kannst dann andere partitionen/platten beliebig in das dateisystem integrieren
 
Gut,

dann Danke für die hilfe. Wenn ich weitere Probleme hab schreib ich wieder :)
 
also ich hätte hier zwei links die dir vielleicht helfen bei dem ersten kannst du partition magic 7 runter laden (ich weiss aber nicht ob es nur ne demo ist

http://www.click-now.net/downloads09.htm


und im zweiten link ist ne freeware für solche zwecke

http://www.freeware-download.com/downloaddetails/303.html

ich weiss aber nicht wie gut das prog von ranish ist


ich ald mir grad die partition magic datei voom angegebenen link runter- mal sehen obs nur ne demo ist. ich geb dann bescheid


so, ich hab mir vom 1. link die partition magic 7.0 runter geldaen. als ich in die zip datein rein geschaut habe hatte ich den eindruck, dass es eine vollversion ist (hab sie aber nicht installiert) wie gesagt, vielleicht hilfts dir weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem waer es besser, wenn du spaeter deine Daten auf eine ext3 / xfs + co Partition schiebst, da FAT32 ein sehr /instabiles/ Dateisystem ist und das es nach ein oder zwei Stromausfaellen oa zu schaeden und Datenverlust kommen kann.

mfg
 
Zurück
Oben