NTFS Partition futsch, TestDisk sagt Filesystem damaged

Tito_2000

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.464
Hi,
wollte auf einem Notebook eine Festplatte mit Dariks Book & Nuke plattmachen, habe vorher noch die Daten auf eine externe NTFS Festplatte gesichert.

Hab anschliessend das Boot & Nuke gebootet und danach die USB Festplatte aus dem Notebook gezogen. Wollte nun die Notebookfestplatte zum löschen auswählen, allerdings beschwerte sich das Programm mit einem Disk Error, da ich die andere Platte rausgezogen hatte, um die Daten wirklich sicher zu haben. Falsch gedacht ! Jetzt weiss ich, dass ich es doch vor dem booten hätte machen müssen (hatte es vergessen).

Habe jetzt das Notebook frisch neu aufgesetzt, die USB Platte angeschlossen und dann die große Erkentniss: Dariks Boot and Nuke hat ebenso diese Platte halb geschrottet.

unbenanntXFSJ7.png



TestDisk hat nach vorgenommener "Deeper Search" die Partition wieder gefunden, allerdings wird mir "Cant open Filesystem. Filesystem seems Damaged" angezeigt.

Wie gehe ich nun vor, sodass ich die ursprünglich enthaltenen Sicherungs-Ordner rausholen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Partitionen denn wieder hergestellt?

Wenn ja, haben sie die Größe wie zuvor und hast Du evtl. die Bootsektoren getestet (Menü Advanced -> Boot)?

Führe sonst mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus damit wir und ein Bild machen können.
Lade Dir dazu Testdisk 6.12.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Zurück
Oben