nuBox 511 empfehlenswert?

D

Doomgiver89

Gast
Hallo Compubaseler,

ich habe mit meinen Eltern abgesprochen, dass ich zu Weihnachten & 18. Geburtstag ( mein Geburtstag ist direkt nach Weihnachten am 26.12 ) neue Boxen haben möchte.
Dabei soll ich mir eine Box des Paares selber kaufen und die andere bekomme ich geschenkt.

Ich hatte dabei an DIESE gedacht.

Ich habe von denen einiges Positives gehört und wollte einmal fragen, was ihr mir dazu sagen könnt. Sind diese Lautsprecher empfehlenswert?

Mein Rest-Soundsystem:

Verstärker: Yamaha RXV450-RDS
DVD-Player: Denon DVD-700
Subwoofer: Yamaha YST-SW 160
Soundkarte im PC: Creative X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Professional

Als Center werde ich mir bald auch einen von nubert kaufen, als Rear-Boxen verwende ich dann meine jetzigen Frontboxen ( ältere aus dem Jahr 2000, Hersteller unbekannt, hören sich aber für ihr Alter noch recht gut an ).

Was sagt ihr dazu? Habt ihr sonst andere Empfehlungen um die Preisklasse?

Vielen Dank im Voraus.

Mfg
Doomgiver89
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für 400 € bekommst du schon eine vernünftige Standbox.
Du solltest allerdings darauf achten, das du das ganze nicht
überdimensionierst. Diese Boxen sehen nach 70 qm² und mehr aus...
Nuberts sind sehr Pegelfest, und klingen etwas technisch.
Also kalt und eher analytisch.
 
Das sind mit Sicherheit gute Boxen, wobei ich sie noch nicht gehört habe. Man hört aber von Nubert eigendlich nur Gutes.

Wobei ich bei einen solchen Budget sicher mich noch mehr umschauen würde bzw. selber mit verschiedenen Boxen Probe höre würde. Da gibt es sicher einige Unterschiede beim selber probehören
 
du solltest darauf achten keine 3 wege boxen + subwoofer für ein sourroundsystem zu nehmen. Außerdem macht es nicht sehr viel sinn alte boxen und dann als front diese teuren zu benutzen (am besten immer gleiche+center+subwoofer).

die boxen an sich sind sehr gut, aber ich kann sie nur für ein stereosystem empfehlen

empfehlen kan ich dir das hier:

Teufel Motiv 6 und Teufel Theatre 2
http://www.teufel.de/de/index.cfm (runter scrollen)

die kosten ähnlichviel wie deine beiden Standboxen, sind aber aufeinander abgestimmte sourroundsysteme
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 70 qm halte ich da doch eher für etwas übertrieben. Aber ich denke, dass das Verhältnis zwischen deinem Receiver und den Boxen nicht wirklich ausgewogen ist. Um ehrlich zu sagen würde ich "minderwertigere" Boxen wie z.B. die Heco Victa 500/700 oder die Quadral Argentum 07.1 zu deinem Receiver wählen. Nur wie das bei solchen Empfindungsfragen immer ist, kann dir nur ein direkter Vergleich zu einem guten Ergebnis bringen. Trozdem denke ich, dass dein Receiver nicht die Qualität bringt, die die Nubert darstellen könnten. Wenn du also nicht vor hast, deinen Yamaha in Rente zu schicken würde ich mir das nochmal überlegen.

Möchtest du dennoch bei dieser Preisklasse bleiben wollen solltest du dich auch mal bei anderen Herstellern wie Monitor-Audio (die Broze-Serie - sehr schöner, warmer Klang, hat mein Dad an seinem Rotel-Stereo-Amp), oder B&W (die auslaufende 600er Serie (S3) finde ich eine Preis/Leistungs-Wucht - habe daraus mein Kino-Set an einem Denon AVR-3808 aufgabaut), Kef (iQ-Modelle, wie die Monitor-Audios recht warm) usw. - gefallen MIR PERSÖNLICH viel besser als die Nubert (muss bei dir ja nicht so aussehen).

Du solltest aber auch in einem für dieses Thema kompetentere Forum nachfragen, wie das Forum von Area-DVD oder unter www.hifi-forum.de.


roi schrieb:
du solltest darauf achten keine 3 wege boxen + subwoofer für ein sourroundsystem zu nehmen.

Warum?


roi schrieb:
Außerdem macht es nicht sehr viel sinn alte boxen und dann als front diese teuren zu benutzen (am besten immer gleiche+center+subwoofer).

Am wichtigsten ist die Homogenität des vorderen Dreiecks, also Front und Center, das hat er ja vor! Die Surround-Boxen werden eigentlich ja eh nur für Effekte gebraucht (Außer man legt sein Hauptaugenmerk auf 5.1-Musik), deswegen muss es nicht unbedingt aus dem gleichen Set sein. Subwoofer muss auch nicht aus dem entsprechendem Set sein (Sieht man bei recht vielen High-End-Systemen, dass die normalen Lautsprecher meistens aus einer Serie sind, die Subs aber meist von spezial Sub-Herstellern). Dazu ist der Yamaha nicht das Schlechteste. Bei einem aktiven Subwoofer auch immer der Grundcharakter der verbauten Endstufe entscheidend und das ist wiederum reine Geschmackssache.


roi schrieb:
empfehlen kan ich dir das hier:

Teufel Motiv 6 und Teufel Theatre 2
http://www.teufel.de/de/index.cfm (runter scrollen)

Wenn er Standboxen sucht wird er wohl auch Wert auf (Stereo) Musik legen, dafür sind Satelliten-Subwoofer-Kombinationen nicht wirklich empfehlenswert - auch die von Teufel nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all!

Ich bin selbst Besitzer eines Nubert 5.1 Systems und wie ich finde für den Preis findet man fast nix besseres. Die NuBox 511 ist schon ein sehr grosser Lautsprecher der ordentlich dampf macht und vom Klang her auch sehr gut sein muss.Kommt halt auch drauf wie gross Dein Raum auch ist den du damit beschallen möchstest. In erster Linie kommt es bei mir zumdindest auf den Klang an und net aud die Dezibel.

Wenn Du Dir ein 5.1 System aufbauen möchtest würde ich Dir eher die NuLine 32 oder NuWave 35 ans Herz legen. Diese Lautsprecher sind trotz ihrer kleinen Grösse nicht zu unterschätzen!!!!

Meine Anlage besteht aus: 2x Nuline 32, 1x NuLine cs42, 2x Nuline DS22 und 1x NuWave AW 75.

Habe ein 25m² Wohnzimmer und kann die Anlage eigentlich nicht voll ausreizen da sonst de Wände beben. :) Also von Klang her hab ich persönlich bisher in der Preisklasse nichts besserers gehört!
 
@ CosNos!s: Nur aus reinem Interesse: Was hast du denn alles gegengehört und welchem Amp benutzt du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für eure Antworten, die waren bisher bei jedem Thread den ich in diesem Forum erstellt habe schnell und sachlich bzw. themenbezogen, weiter so :)

Zum Thema:

@ X1800er: Das Zimmer in dem die Boxen stehen würden, ist 45 qm groß, sind die Boxen also eventuell überdimensioniert?

@ Knotti: Jo, wurde mir bereits von mehreren gesagt, dass ich mir einmal verschiedene Boxen anhören gehen soll, allerdings brauche ich dafür erst einmal einen halbwegs guten Überblick darüber,was es gibt. Danach werde ich mich mal bei einem Musik & Hifi-Fritzen in der Umgebung umschauen, wo man sich Boxen anhören kann.

@ roi: Wieso sollte ich 3-Wege-Boxen für ein Surround-System vermeiden?
Über die Systeme von Teufel bin ich auch schon gestolpert, allerdings wurde mit von einigen Leuten gesagt, dass sich die nuberts im Vergleich besser anhören sollen und ich finde gut, dass man sich die Boxen von dem Hersteller zuhause anhören kann und sogar zurückgeben kann, wenn sie einem nicht gefallen.

@ 666: Den Reciever habe ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen ( ebenfalls zu Weihnachten ) und finde dessen Klangeigenschaften eigentlich ganz gut, wo ich dazusagen muss, dass ich noch nie in den Genuss wirklich hochwertiger Boxen gekommen bin und das ein alter HiFi-Kenner wohl ganz anders sehen wird.

Ich habe vor, das System nach und nach auszutauschen, sprich zuerst die beiden neuen Front-Lautsprecher sowie einen neuen Center und später auch neue Surround-Lautsprecher, wenn das Geld es hergibt ( im besten Fall auch vom selben Hersteller ).
Den Verstärker wollte ich eventuell in einem halben Jahr auch noch tauschen, da mein Vater sich dann eventuell einen neuen kaufen will und ich ihm seinen Alten abkaufen könnte.
Dabei handelt es sich allerdings auch um einen Yamaha, um den "größeren Bruder" von meinem , den RXV-1400RDS.
Sind Yamaha-Verstärker im allgemeinen vom Klang in euren Augen nicht so gut oder ist meiner eher "zu klein"?

Mit meinem Subwoofer bin ich rundum zufrieden.

Das System wird einerseits zum Musikhören verwendet, andererseits schaue ich auch gerne Filme mit 5.1-Sound auf dem jetzigen System und zocke gerne Spiele mit Surround-Sound.

Der Gedanke an neue Boxen ist dadurch entstanden, dass mein jetziges Boxensystem ein bunter Mix aus Lautsprechern verschiedener Hersteller ist ( Front L & R wie oben gesagt Hersteller unbekannt, Center JBL 1-Weg-Eigenbau ( am meisten verbesserungswürdig, wird wie gesagt auch gegen Weihnachten ersetzt ), Rear L & R Magnat 3-Wege-Eigenbau.

Die Eigenbau-Boxen entstanden vor ein paar Jahren aus Geldmangel udn dem Willen nach einem Surround-System...

Ich werde mich auch einmal in dem HiFi-Forum umgucken.

Weitere Meinung sind natürlich ( ausdrücklich ) erwünscht :)

Mfg
Doomgiver89

PS: Ich kann auch gerne einmal ein paar Bilder vom jetzigen System machen, falls es euch hilft oder interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Doomgiver:

Das sind sehr gute Boxen und keineswegs überdimensioniert für 45 m², ich sehe keinen Grund die Lautsprecher nicht zu kaufen wenn sie dir gefallen, einen besseren Receiver kannst du immer noch nachrüsten, die Lautsprecher wirst du sicher ne lange Zeit in deinem Zimmer stehen haben ;)

@ X1800:

Sorry aber solche Aussagen kann ich nicht nachvollziehen, die Nuberts klingen für dich "kalt" und "analytisch", definiere das mal bitte.
Wenn du damit die originalgetreue Wiedergabe der Audiospur einer CD meinst, stimme ich dir zu.
Nicht jeder Lautsprecher will Aufnahmen schöner machen als sie es eigentlich sind...
Das nennt man Sounding.
 
Nein, Yamaha baut und baute schon immer alles andere als schlechte Receiver. Sowohl im Surround als auch im Stereo-Bereich sind die Unterschiede heute zwischen Yamaha und Mitbewerber wie Onkyo und Denon recht klein. Meistens begrenzen diese sich dann auch ein paar wenige Ausstattungsmerkmale, minimale Leistungsunterschiede und halt einer unterschiedlichen Klangcharakteristik - ist also wiedermal Geschmackssache und weniger Qualitäts- und Güteunterschied.

Wenn du also vorhast aufzurüsten ist das natürlich etwas anderes. Wenn du dir aber schon nicht alles auf einmal kaufen willst/kannst würde ich mir aber vorher ein System zusammenstellen, das ich mir dann nach und nach kaufe. Probehören ist bei sochen Selbstverkäufer wie Nubert natürlich immer etwas umständlich, da du sie nicht mit in einem Laden nehmen kannst um sie gegen andere Boxen Probe zu hören.

Wie du schon erwähnt hast ist dein Verstärker nicht schlecht (so was gibt es wenn dann nur bei solchen Geschichten wie Tevion mit integriertem DVD-Player und so) sondern einfach etwas zu schwachrüstig. Problem dabei ist natürlich, dass die Membranen immer einen gewissen Pegel brauchen um eine ideale Dynamik zu erreichen. Da ist dann die Frage wie sich diese Lautsprecher bei einem niedrigeren Pegel verhalten.


BauerMarcel schrieb:

Sehr qualifizierter Beitrag... nicht jeder steht auf Schreigemüse und Musikbrei (ok, sehr überspitzt ausgedrückt)


m4xz schrieb:
Sorry aber solche Aussagen kann ich nicht nachvollziehen, die Nuberts klingen für dich "kalt" und "analytisch", definiere das mal bitte.

Also eigentlich sind das schon ganz gebräuchliche Beschreibungformen für die entstehende Akustik. Kalt: Höhen- und Tiefen-Lastig / Warm: Mittenbetont (so ist mir das zumindest geläufig). Aber ich geb dir in deiner Einschätzung schon recht, die Nuberts sind wirklich recht detailgetreu, zumindest die Modelle, die ich kenne. Ich schätze aber Lautsprecher mit einer eigenen Klangfarbe mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 666:

Genau das ist doch ein Vorteil von Nubert, du kannst die Boxen ZUHAUSE mit deiner Anlage hören, was nützt es Lautsprecher zu vergleichen die dann zuhause vollkommen anders klingen?
Man hat 4 Wochen Rückgaberecht bei Nubert, das reicht um sich ein Bild von den Lautsprechern zu machen...

@ Bauermarcel:

Dein Link ist im falschen Thread, solltest du ein Teufel Fanboy sein, dann versuch bitte nicht allen diese Marke anzudrehen ;)
 
666 schrieb:
Nein, Yamaha baut und baute schon immer alles andere als schlechte Receiver. Sowohl im Surround als auch im Stereo-Bereich sind die Unterschiede heute zwischen Yamaha und Mitbewerber wie Onkyo und Denon recht klein. Meistens begrenzen diese sich dann auch ein paar wenige Ausstattungsmerkmale, minimale Leistungsunterschiede und halt einer unterschiedlichen Klangcharakteristik - ist also wiedermal Geschmackssache und weniger Qualitäts- und Güteunterschied.

Hallo,

danke für die Antworten.

meinst du denn, der RXV-1400RDS von meinem Vater wäre eine gute Aufrüstmöglichkeit?
Sobald er sich dann einen neuen kauft, welche ich dann nachrüsten.

Gibt es in deinen Augen Alternativen á la Teufel oder Ähnliche in der selben Preisklasse?

@ Zwirbelkatz: Soweit ich mich informiert habe, kann man die Nuberts sogar zurückgeben wenn sie einem nicht gefallen... ich gehe aber davon aus, dass die sich im Gegensatz zu meinen momentanen Boxen anhören werden wie Tag und Nacht, also wesentlich besser.

Mfg
Doomgiver89
 
@666 das sollte man vermeiden da die stereoboxen bereits auf "ohne subwoofer-betrieb" abgestimmt sind über ihre integrierte frequenzweiche. sonst wird der sound schnell zu dumpf. man kann das zwar ein wenig über einstellungen an der soundquelle wieder gut machen aber an die eigendliche qualität kommt man nicht heran.

du hast hier nähmlich hoch töner / mittel /tieftöner bereits vorhanden + subwoofer für tiefe töne und dann noch die alten boxen die wieder andere frequenzen abdecken. Dadurch leidet die Homogenität des Sounds(dann kannste auch direkt billig boxen kaufen). Ein einem "normalen" Sourround system hast du Hoch/mittel + tieftöner(subwoofer) du musst darauf achten das sich die freqenzbereiche der einzelnen boxen möglichst nicht allzuweit überschneiden und das tun sie im fall von 3 wege + breiband center + subwoofer + andere noname boxen, extreem

@666 sicherlich ist das vordere drittel entscheidend, aber wenn man sich neue Boxen für fast 900 euro kauft sollte man sich nicht nur auf die vorderen boxen beschränken
es gilt beim sound generell die "schwächstes glied in der kette"-regel wenn du 2 im vergleich zu den doch recht teuren nuberts, billige boxen im einsatz hast wird sich der sound nicht wesentlich verbessern da die "alten" boxen den sound nach unten ziehen werden

@doomgiver, ja die nuberts hören sich sicherlich besser an die kosten aber auch 400euro das stück, die Teufels rund 100 pro stück (im fall des theatre2)
aber zusammen mit deinem subwoofer und den beiden alten boxen ist der sound mit sicherheit wieder schlechter als der des Teufel Theatre.

wie gesagt, mit dem teufel system fährst du wesentlich besser
wenn du aber später nochmal 2 gleiche + nen 3 wege center kaufen möchtest (bei dem du auf die frequenzüberschneidung aufpasst) dann kannste auch die nuberts kaufen. musst aber eventuell nochmal beim Receiver ran und hast dann ne anlage die fast 2000 euro kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
roi schrieb:
@666 sicherlich ist das vordere drittel entscheidend, aber wenn man sich neue Boxen für fast 900 euro kauft sollte man sich nicht nur auf die vorderen boxen beschränken
es gilt beim sound generell die "schwächstes glied in der kette"-regel wenn du 2 im vergleich zu den doch recht teuren nubertboxen im einsatz hast wird sich der sound nicht wesentlich verbessern da die "alten" boxen den sound nach unten ziehen werden

Hallo,

im Stereo-Betrieb wäre das ja nicht der Fall.
Im Surround-Betrieb werden die Surround-Boxen doch "nur" für Effekte benutzt oder irre ich mich? Dabei würde die relativ schlechte Qualität doch kaum ins Gewicht fallen oder? Die jetzigen Front-Speaker hören sich auch nicht wirklich schlecht an, aber eben meines Erachtens auch nicht gut.

Mfg
Doomgiver89
 
Sobald du wirklich ernsthaft Musik hören willst würde ich doch sehr zu Standboxen raten. Das muss auch nicht unbedingt teuer sein.
Die Sache bei Satellit- und Subwoofer-Sets ist das ewige Problem mit dem Mittleren Bassbereich, sprich das, was sich von ca. 100 Hz bis 600-1000 Hz abspielt. Die kleinen Satelliten-Boxen kommen nicht so tief und der Subwoofer (in einem ausgewachsenen Kinoset spielt dieser meist nur bis 60 Hz) ist bei etwas schnellerer Musik schnell überfordert mit einer detailgetreuen Wiedergabe so vieler Spuren in einem so großen Frequenzbereich, denn die Satelliten geben ihre Arbeit, die in einem "normalen" Stereosystem die Standlautsprecher selbst ausüben könnten, an den Subwoofer ab. Auch bringt eine große Lautsprechermembran, wie sie bei Subwoofern nunmal verbaut sein muss, eine große Trägheit, was auch nicht dienlich ist.

Zu dem Yamaha möchte ich nur ungern etwas sagen, da ich ihn noch nie gehört habe und auch allgemein nicht viel mit Yamaha-Receivern am Hut habe. Qualitativ wird aber bestimmt alles passen und ein schlechtes Gerät sollte es auch nicht sein.

@ rio: Und für was gibt es denn den Receiver, der die Fequenzen von Subwoofer und Front trennt? Darüberhinaus sind die meisten Receiver auch in ihrer Einstellung auf diesen Effekt vorzubereiten (Einstellung der Boxengröße Large - wird in den meisten Bedienungsanleitungen als 3-Wege-Box angegeben). Außerdem sollte für Stereo-Musik nur die Front-Boxen benutzt werden, da stört also kein Subwoofer - und bei Mehrkanalquellen sind die Kanäle eh schon getrennt und eine Dreiwege-Box macht aus einem 600Hz-Signal auch kein tieferes Signal als eine 2-Wege-Box.

@ m4xz: Ja ein Vorteil ist es schon, nur kannst du sie nicht in einem Laden mit anderen Bxen vergliechen, außer du holst dir diese Boxen auch nach Hause. Wäre bei mir unmöglich gewesen, da ich 7 verschiedene Lautsprechersets gegeneinander getestet habe. Das ging nur beim Händler. Der hatte auch meine Anlage da, deswegen war das mit an der eigenen Anlage hören kein Problem. Wenn man allerdings eine betagte oder exotische Anlage besitzt kommt man um das nach Hause holen nicht drumrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@doomgiver nein, im sourround betrieb kommt alles außer dem bass über die sourround boxen
 
@ roi:

Du solltest die Funktion der Rears nicht überschätzen, gleichwertig mit den Fronts werden sie nie sein, denn das Hauptgeschehen in Filmen ist nach wie vor vorne und nicht hinten.
Deswegen ist es auch wichtiger dass Fronts und Center zusammenpassen als die gesamte Front mit den Rears.
Natürlich solltest auch die Rears nicht zu extrem abfallen, dennoch ist es eher zu verschmerzen als wenn der Center abfällt im Vergleich zu den übrigen Boxen.

Ich würde nach wie vor zu den Standboxen raten, für Musikwiedergabe wesentlich besser geeignet als diese Satellitensysteme.
 
Hallo,

ich bin von den Nuberts auch recht überzeugt in Bezug auf das was man so hört.
Ich denke, dass ich mir die mal angucken und - vor allem - anhören werde.

Ich melde mich dann noch mal, sobald ich mehr berichten kann.

Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe, ihr habt mir ein gutes Stück weitergeholfen :cool_alt:

Mfg
Doomgiver89
 
Zurück
Oben