o2 LTE (Max) Empfangsqualität

yaegi

Commodore
Registriert
März 2005
Beiträge
4.327
Ich habe bei o2 gekündigt, da ich oft im Odenwald Heidelberg (Königstuhl) Mountainbiken bin und dort einfach null komma garkeinen Datenempfang habe. Aktuell habe ich noch einen Free 3GB Tarif.

Natürlich wurde ich heute von o2 angerufen... blaaah... die übliche Leier...

Ich sagte, dass ich kündige weil ich dort einfach überhaupt keinen Empfang habe. Nun wollte mir der Herr einen LTE max Tarif aufschwatzen mit krassen 225MBit Geschwindigkeit und der Begründung der Empfang sei dann auch Besser - im Odenwald (den er nicht kannte): 4 von 5 Balken laut seiner Liste! ahja...

Mir ist die maximal Geschwindigkeit herzlich wurscht - ich hätte gerne überhaupt Empfang!

Jetzt die Frage: macht LTE Max den Empfang "aufm Kaff" besser bzw. erhöht die Reichweite oder nicht? Hat der Mensch am Tel. nur Bullshit gelabert? Wenn man googelt, dann gehts überall nur um die Erhöhnung des max. Speed aber nie um den Empfang...

thx
yaegi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lebe auch in einem Kaff und habe auch ohne LTE Max LTE-Empfang mit 50 Mbit anliegen. Reicht mir für die paar Meter im Dörfchen. Zu Hause nutze ich eh WLAN.
Aus persönlicher Erfahrung kann man nicht pauschal sagen, dass das O2-Netz generell schlechter/besser ist als das D-Netz.
Wenn ich zum Beispiel einem Freund auf dem Acker helfe, hat er oft auf dem freien Feld mit seinem Telekom-Netz gar keinen Empfang und wenn, dann gerade mal GPRS, wo ich dann hingegen vollen LTE-Empfang habe.
 
oder hier cellmapper.net

persönlich find ich dass o2 in der Natur oft den besseren Empfang hat, kann regional aber anders sein.

Das Smartphone wäre interessant zu wissen?
 
@yaegi
Fall nicht drauf rein. Alles nur gequatsche um den Kunden zu halten. Ich habe ähnliches mit Vodafone. Zwar nicht wegen kein Empfang, aber häufigem Wechsel zwischen LTE zu E, teilweise Netz laut Anzeige, aber trotzdem funktioniert datenmäßig nichts. Habe dann auch gekündigt und der Rückruf von Vodafone kam. Der nette Herr am Telefon meinte dann, das liegt an meiner alten SIM. Die SIM sei ja auch ein Empfänger. Darauf ich, wenn ich doch wisst, das es daran liegt, warum habe ich bzw. alle anderen Kunden dann noch keine andere SIM mit dem besseren Empfang. Ja das geht nicht so einfach.
Nun bleibt nach O2, Vodafone noch der dritte große und teuerste Anbieter. Da werde ich das ganze aber erst per Prepaid testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
deswegen darf man sein iphone ruhig öfter mal mit Itunes synchronisieren, ab und an scheinen da Daten auf die SIM geschrieben zu werden. bei gestanzten SIMs kann es passieren dass z.B: LTE nicht geht. Die sind dann oft so alt, dass sie nichtmal geschrieben werden können
 
mit aktiviertem Roamin getestet?
Manuell mal vorhandenes O2 Netz bzw E Plus Netz ausgewählt.
Glaub einmal sollte man es gemacht haben.
 
Ich selbst bin nach meinem erfolgreich gewonnen Rechtsstreit sowas von ab von O2

Selbst in 150k Einwohner Städten keinen stabilen Empfang.
O2 ist ein reiner Laber Verein.
Es gibt immer etwas nach dem der Empfang besser werden soll, angeblich.
Vom super netzausbau im nächsten Jahr, bis zum O2 e plus zusammenSchluss.
Ach ne da gab es dann erst einen langwierigen Übergang, aber danach wird alles besser.
Jetzt ist es lte.
O2 ist und bleibt für mich ein unzuverlässiges hartz4 Netz für Schüler und Studenten.

Habe meinen Rechtsstreit und kann sagen: die erzählen ständig was anderes.
Die haben haben ähnlich wie Stefan Raab einen Tisch Voller bullshit Ausrede Knöpfe.

Notfalls bist du als Anwender oder dein Handy schuld, aber niemals deren tolles Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
weiss ned ich guck als Telekom Kunde oft neidisch zu meiner Frau mit ihrem uralten Lumia 930 im Drillisch Netz von O2 mit 50 Mbit, gerade was Empfang im ländlichen Raum um Stuttgart herum angeht
 
Wenn O2 da wo du dich aufhalten willst käse ist dann musst du den Anbieter wechseln. Alles andere ist Marketinggeschwafel
 
replikant0815 schrieb:
Wenn O2 da wo du dich aufhalten willst käse ist dann musst du den Anbieter wechseln. Alles andere ist Marketinggeschwafel
so sehe ich das eigentlich auch. ich glaub ich werde mir eine congstar prepaid karte holen und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903 und hantelfix
Ich bin auch öfters mit dem MTB auf dem Königstuhl. Habe auch O2 und ebenfalls keine Datenverbindung. Meine Mitfahrer haben Telekom und eine super Datenverbindung... O2 funzt auf dem Königstuhl einfach nicht. Entweder sich damit abfinden oder das Netz wechseln.
 
https://www.teltarif.de/telekom-netztest-lte/news/74235.html

@yaegi: Der Free-Tarif bei o2, den Du derzeit nutzt, ist ebenfalls inklusive LTE. Und wenn Dein Smartphone LTE inkl. Band 20 unterstützt, wirst Du auch mit "LTE Max" keine Empfangsverbesserung haben.

Eine Congstar Prepaid ist keine so gute Idee, verwende besser eine Edeka Smart als Prepaid:
-> https://www.edeka-smart.de/tarife

Letztgenannte ist inklusive LTE. Und falls Du auch noch Vodafone testen möchtest:
-> https://www.vodafone.de/freikarten/

Welches Handy nutzt Du derzeit genau? Ich frage wegen der Nutzbarkeit der Netzversorgung.

Der o2-Mitarbeiter hat angesichts der ihm zu Grunde liegenden Abdeckungskarte nicht die Unwahrheit gesagt, siehe unten angehängte Netzversorgungsausschnitte (allerdings sollte man das Netz immer in der Praxis, z.B. mit einer Prepaid-SIM, selbst erkunden). Am zweitbesten wäre demnach vor Ort die Telekom-Versorgung, an dritter Stelle Vodafone. Alles mit LTE, Band 20. Mit reinem 3G (z.B. Congstar Prepaid) wird es nix.
 

Anhänge

  • Netzabdeckung_Vodafone_-_2018-10-08_23.13.20.png
    Netzabdeckung_Vodafone_-_2018-10-08_23.13.20.png
    461,7 KB · Aufrufe: 236
  • Telekom_Netzausbau_mit_bester_Netzqualität_Telekom_-_2018-10-08_23.11.55.png
    Telekom_Netzausbau_mit_bester_Netzqualität_Telekom_-_2018-10-08_23.11.55.png
    1 MB · Aufrufe: 235
  • Netzabdeckung_Alles_zu_Technologie_&_Infrastruktur_von_o2_-_2018-10-08_23.11.10.png
    Netzabdeckung_Alles_zu_Technologie_&_Infrastruktur_von_o2_-_2018-10-08_23.11.10.png
    237,8 KB · Aufrufe: 235
  • Netzabdeckung_Alles_zu_Technologie_&_Infrastruktur_von_o2_-_2018-10-08_23.10.48.png
    Netzabdeckung_Alles_zu_Technologie_&_Infrastruktur_von_o2_-_2018-10-08_23.10.48.png
    230,7 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
Bänki0815 schrieb:
Bei Edeka zahlt man nach den ersten 4 Wochen aber 25€ pro 4 Wochen;)
Das ist klar. Hier geht es um einen Prepaid-Test einer unklaren Versorgungslage im ländlichen Gebiet. Da ist ein günstiger Einstiegsmonat obendrein optimal. Abgesehen davon, muss man nicht zum ersten Tarif (kombi XL) greifen, der einem auf der Landingpage angezeigt wird, sondern kann für einen Test ohne Weiteres auch einfach auf den günstigeren Kombi M für 9,95€ zurückgreifen. Dazu muss man einfach einen der seitenmittigen grauen Pfeile nach links oder rechts anklicken, sonst sieht man die anderen Tarife natürlich nicht.
 
Ja mobil hat recht gute Preise und ist im Telekom Netz. Aber ohne LTE.

Sind die Tarife von Edeka nicht identisch mit denen von der Telekom?
 
replikant0815 schrieb:
Ja mobil hat recht gute Preise und ist im Telekom Netz. Aber ohne LTE.
Das bedeutet speziell für seinen Einsatzort eine noch weniger weit reichende Breitbandabdeckung.

Sind die Tarife von Edeka nicht identisch mit denen von der Telekom?
Identisch nicht, im Sinne relevanter Punkte: So ist z.B. bei Edeka Smart ein Tarifwechsel grundsätzlich kostenfrei, während er direkt bei der Telekom mit jeweils 10 Euro in den Prepaid-Tarifen zu Buche schlägt.
 
Zurück
Oben