Oculus Rift S Überprüfung des Headset-Sensors

Bafri

Banned
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
165
Ich habe leider ein lästiges problem das mich daran hindert die Brille zu nutzen.

Und zwar habe ich jetzt schon drei mal die Software neuinstalliert, immer wieder die USB 3.1 Buchsen rumprobiert und auch nach langem warten, ändert sich nichts an diesem Status:

Überprüfung des Headset-Sensors.

Was muss ich tun damit ich die Brille endlich nutzen kann?
 
Support mit Logs kontaktiert?

Wahrscheinlich irgendeine Art USB Problem, Troubleshooting ist da nur ziemlich schwierig.
 
Keine Ahnung ob das hilft, aber das hier ist mein Mainboard: Gigabyte B450M S2H Mainboard
 
Hast du schon jeden einzelnen USB 3.0-Port durchprobiert? Ich hatte zwar nicht genau dein Problem, aber verschiedene andere, bis ich den "richtigen" Port gefunden habe.
Ich glaube (Achtung, Theorie!), dass man einen direkt an die CPU angeschlossenen Port erwischen muss. Dein B450 Board kann z.B. nur zwei USB 3.0 direkt von der CPU haben, hat aber insgesamt 4 Ports (bzw. 6, wenn man die Ports für die Front mitzählt). Die restlichen kommen also über irgendeinen Controller.
 
Nein, bei mir ist der "gute" einer der obersten. Muss aber nichts heißen. Ich würde einfach mal durchprobieren, wenn sich dein Problem schnell reproduzieren lässt.
Sind doch nur 4 bei dir :)
 
Ich dachte nur, weil du es so explizit mit den zwei USB Ports bei meinem board bestimmten konntest das du auch wüsstestw elche beides das sind.
 
Ist ein bekanntes Problem mit der Rift S, dass viele USB 3.0 Buchsen nicht funktionieren. Hier werden ein paar funktionierende USB-Erweiterungskarten für die Rift S empfohlen. Ich habe mir direkt mit der Rift S die Silverstone SST-EC04-E gekauft, die auch problemlos funktioniert, während die USB-Buchsen am Mainboard wie erwartet nicht gingen. Es hängt wohl mit dem Chipset zusammen. Oculus empfiehlt eine Karte mit Fresco Logic FL1100EX Chipset, der Renesas/Nec uPD720201, den die SST-EC04-E hat, funktioniert aber anscheinend auch.
 
Diese hier vielleicht. Hat auch den FL1100 Chipsatz. Es gibt auch eine Rezension, in der jemand die Oculus Rift damit erfolgreich verwendet hat. Mit dem Hinweis:

"[NUR DEN WINDOWS 10 TREIBER VERWENDEN!]
Der Treiber für die Inateck KTU3FR, welcher auf der offiziellen Herstellerseite angeboten wird macht Probleme mit Oculus Rift und der allgemeinen Performance. "

Oder diese, die ich selber habe und die bei mir funktioniert.
 
Also egal was ich probiere mit meinem mainboard wirds nicht klappen oder ist es Glückssache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum du stundenlang herumfragst, anstatt fix die Steckplätze durchzuprobieren?
 
Es war einmal so das ich weiter kam bis zur Anmeldung als ich die Daten angegeben habe und es lange geladen hat wurde ich wieder zum Displayport USB Starrbildschirm geworfen
 
Erstmal alle Steckplätze durchprobieren. Wenn das nicht klappt, liegts vielleicht auch an den Treibern. Da mal die Windows-Treiber versuchen. Wenn das auch nicht klappt, brauchst du vielleicht doch eine der genannten USB-Erweiterungskarten.
 
wo finde ich die USB Windows Treiber? Habe bis jetzt nur die Treiber von der Mainbord Hompage aktualisiert

Noch eine kurze Frage,

ich habe schon so eine pcie erweiterung drin damit ich wlan habe kann ich zusätzlichbnoch die usb erweiterung mit meinem mainbord anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen hast nun alle 4 Ports durch getestet ?

Welche Grafikkarte nutzt du da auf den "Preiswerten" Mainboard nur 2 PCI-E x1 und 1 x16 slot hat nicht das diese ein Port verdeckt.
 
asus GTX 1070 white Dual Wing mit 2 Displayport und 2 HDMI Ausgängen
Gigabyte b450m Mainbord
Ryzen 2500
16GB Ram
2x SSD

habe aktuell eine wifi pcie karte drin, sollte also passen. Kannst du mir sagen, win ich die beiden Spots auseinander halte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben