OLED oder QLED?

Daltimo

Lt. Commander
Registriert
März 2006
Beiträge
1.258
Tag zusammen,

ich plane einen neuen TV zu kaufen, nach 7 Jahren darf der alte langsam abdanken. Die beiden top Technologien scheinen wohl OLED und QLED sein, die eine mit ultimativen schwarz, die andere mit einer brillanten Helligkeit. Doch welche ist für den Hausgebrauch besser geeignet und auch zukunftsweißender? Mein Vater hat sich einen LED TV gekauft auch der ist gut, sieht man einen Unterschied zwischen den Technologien? Lohnt sich der Mehrpreis?
 
Schau es dir am besten im Geschäft an, die vorlieben sind ja verschieden.
Und welcher besser ist für den Hausgebrauch können wir schlecht beurteilen, wir wissen weder was für inhalte
darauf laufen noch an an welcher Position der TV sich befinden soll.

Für die Zukunft würde ich nicht kaufen, es ändert sich sowieso alles und und ist schneller veraltet als es angeschlossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Das ist reine Geschmacksache...Am besten du gehst mal zum örtlichen Fernsehhändler und schaust dir die Unterschiede an. Dann kannst du entscheiden, ob dir der Mehrpreis bei OLED es wert ist.

Ich persönlich bin vom Samsung S-UHD (Vorgänger von QLED) auf einen OLED gewechselt und das ist ein wirklicher Quantensprung. Fast so als würde man von Röhre auf LCD wechseln...So ist meine persönliche Meinung.

Ja, die QLED haben eine höhere Spitzenhelligkeit, aber lass dich nicht von den "Bling-Bling"-Farben täuschen. In der Regel nutzt du die Maximalhelligkeit eh nicht, da es nicht sehr angenehm im Dunkeln ist...

Beachte, dass zwar die OLED eine geringere Spitzenhelligkeit haben, aber der Kontrast wesentlich besser ist, da du ein absolutes Schwarz hast. Davon abgesehen hast keine Hintergrundbeleuchtung bei OLED und hast keine Lichthöfe oder Clouding.
 
Die aktuellen OLED von LG sind IMHO das beste an Bild was geht. Gerade mit HDR in 4K ein Traum. Nicht weit ab dann Sony (OLED), Panasonic (OLED) und Samsung (QLED). Ich würde wieder OLED nehmen, das satte schwarz hat es mir angetan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
Kann aus eigener Erfahrung OLED empfehlen. Das ist nen Quantensprung
 
Gibt's bei OLED Probleme mit "Einbrennen" bei statischen Inhalten, bspw. die Leiste bei ntv oder WELT?
 
qled haste kein einbrennen mehr eventuell clouding wenn pech hast. oled hat das bessere bild brennt aber schneller ein.
 
floxorius schrieb:
Die aktuellen OLED von LG sind IMHO das beste an Bild was geht. Gerade mit HDR in 4K ein Traum. Nicht weit ab dann Sony (OLED), Panasonic (OLED) und Samsung (QLED). Ich würde wieder OLED nehmen, das satte schwarz hat es mir angetan.

Contra! Panasonic ist mMn in Sachen Bildqualität der Primus. Quelle: mein subjektives Empfinden :D

@TE, fall nicht auf Samsungs QLED Marketinggeschwafel rein und kauf Dir gleich was Ordentliches, nämlich echtes OLED.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baalthorun
Das einzige Quantum in QLED ist der hier schon oft genannte Quantensprung zu OLED.
Wir haben uns nach sehr langem hin und her auch für einen OLED entschieden. Nicht weil der uns in show rooms so begeistert hat sondern weil wir QLED mal real in einem Wohnzimmer betrachten durften. Farben sind zwar ziemlich brillant, doch schwarzwerte vom Stand meines 10 Jahre alten Panasonic plasma.
 
Wie ist ein aktueller OLED-TV von den Farben und vom Schwarzwert her zu vergleichen mit einem guten, alten Plasma?
Ich hab bspw. noch den Panasonic TX-P65STW60 .
 
Daltimo schrieb:
Tag zusammen,

ich plane einen neuen TV zu kaufen, nach 7 Jahren darf der alte langsam abdanken. Die beiden top Technologien scheinen wohl OLED und QLED sein, die eine mit ultimativen schwarz, die andere mit einer brillanten Helligkeit. Doch welche ist für den Hausgebrauch besser geeignet und auch zukunftsweißender? Mein Vater hat sich einen LED TV gekauft auch der ist gut, sieht man einen Unterschied zwischen den Technologien? Lohnt sich der Mehrpreis?
 
@Baya,

Die Farben sind bei OLED kräftiger, brilianter, Schwarz ist beim OLED technikbedingt absolut schwarz, keinerlei Grauschleier. Bin auch alter Plasmafan, zuletzt hatte ich eine 50VTW60.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: David81
Die Antwort ist eigentlich ziemlich einfach.
Wenn der TV nicht in Geschäftsräumen zu Präsentationen genutzt werden soll und du nicht permanent von morgens bis abends Nachrichtensender mit Laufschriften guckst, dann kaufe ohne zu überlegen einen OLED. Es sei denn du bekommst einen QLED zum deutlich günstigeren Preis und du willst gerne das Geld sparen. Übrigens je größer der TV, je wichtiger wird die bei allen LC Displays die Art der Hintergrundbeleuchtung!! Und dann liegen die guten LCD z.b. von Sony im selben Preissegment wie OLED.
 
Meiner Meinung nach wird OLED so lange die Referenz in puncto Bildqualität sein bis es μLED Geräte zu kaufen gibt.
Wenn ich aktuell ein neues Geräte kaufen würde dann eher OLED als QLED. Der Kontrast und das Schwarz sind einfach deutlich besser.
 
QLEDs sind und bleiben normale LCDs. Sie nutzen nur eine andere Technik um die weiße Hintergrundbeleuchtung zu erzeugen und haben so ggf. ein etwas höheres Farbspektrum.
Sonst haben sie gleichen Vor- bzw. Nachteile ihrer LCDs -Geschwister.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Narbennarr
OLED natürlich. QLED war der verzweifelte Versuch von Samsung, die Käufer hinters Licht zu führen, weil man die OLED-Entwicklung verpasst hat und zu stolz war, OLED Panels beim Konkurrenten LG zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007
Cooder schrieb:
Zu diesem Thema gibt es bei Hifi-Regler einen sehr ausführlichen Bericht und insbesondere die Tabelle mit Vor- und Nachteilen ist da hilfreich.

Meinst du die Tabelle? Sorry, aber die ist ja ein Witz. V.a. der Punkt mit der Bewegungsschärfe. Da Samsung QLED immer noch LCD ist und das andere Hersteller schon lange verwenden Echte Quantum Dots-TV's gibt es derzeit nicht.

Klick
 
@Spassmuskel
Was du aber anscheinend ausgeblendet hast, dass nicht jedes LCD Panel hat die gleiche Response Time hat und ab einer bestimmten minimalen Umschaltzeit nimmt man den Wechsel garnicht mehr verzögert wahr. Ein Unterschied ist dann nur noch messbar aber nicht spürbar wahrzunehmen. Und da die Q- LED-LCD TVs generell zwischen 3-5ms bei 80% Response Time liegen ist nunmal die Bewegungsschärfe sehr gut. Was sollte daran nicht sehr gut sein?

Man sollte sich schon etwas darüber infomieren bevor man etwas als "Witz" bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@onetwoxx ich finde es einfach lächerlich die ganzen Punkte zu pauschalisieren. Für den Laien ungeeignet, da dieser denkt die Marketing-"QLED's" von Samsung seien in allen Punkten den LCD's überlegen.
Bei der Bewegungsschärfe kommt es beispielsweise auch stark darauf an, wie die Zwischenbildberechnung ist bzw. eingestellt ist.
Bei der Ausleuchtung genau dasselbe. LCD's bekommen "befriedigend bis gut" und QLED's bekommen "gut".
Der Laie würde jetzt also denken, dass QLED's immer besser ausgeleuchtet sind als "normale", was aber aufgrund von Toleranzen auch bei "QLED's" sicherlich nicht der Fall ist.

Genauso wie dort nur mit dem Begriff "QLED" auf sich aufmerksam gemacht wird, der sich nur auf Samsung bezieht, womit der Laie denkt, solche TV's gäbe es nur von diesen.

Übrigens war das letztens auch wieder hier im Forum so, dass jemand die tollen Artikel von "Hifi-Regler" ohne zu denken zitiert hat, eben weil er sich nicht auskannte.
 
Zurück
Oben