Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOne UI 8: Samsung versorgt auch Galaxy S24 mit Android 16
Apple macht das OS für die eigenen Geräte. Samsung und alle anderes, bis auf google, beziehen das OS von Google und müssen dies auf die eigene Hardware und Softwarephilosophie anpassen. Was ist daran verwerflich?
Direkt verwerflich ist daran Nix, es ist nur maximal verwirrend für den Kunden. Wenn Jemand ein Gerät von Apple hat, dann kann er sicher sein, Update kommt und Update läuft. Bei Android heißt es aber „Android ist NICHT gleich Android“, sondern man muss schauen das:
bekomme ich überhaupt Updates?
Wann bekomme ich das Update?
Gibt es Probleme mit den Herstellerspezifischen Treibern?
Läuft die Pseudo-Oberfläche meines Herstellers auch mit den neuen Update ohne Probleme?
Usw.
Der Kerngedanke des „einen Betriebssystems für alles“ wird aber bei Android komplett ad adsurdum damit geführt.
Das ist auch eines der Sachen warum sich dann viele lieber den Apfel kaufen.
Wenn Jemand ein Gerät von Apple hat, dann kann er sicher sein, Update kommt und Update läuft. Bei Android heißt es aber „Android ist NICHT gleich Android“
Eine Frage des Mindsets: Ich habe ein Gerät von Samsung und nicht von "Android", ich bekomme dafür 7 Jahre lang Updates von Samsung und bisher galt: Update kommt und Update läuft. Das fühlt sich für mich jetzt nicht anders an wie bei meinem iPhone, das ich von der Firma bekommen habe.
@piccolo85 Und letzte Woche hat ein Hardcore iPhone Nutzer im Geschäft richtig dumm aus der Wäsche geschaut, als das Update von Android 15 auf 16 bei meinem S25U nur 2min30 gedauert hat. Nicht wie bei seinem iPhone mit dem Update auf iOS26
Also ich kann sagen mein S22 Ultra mit Android 15 ist spürbar langsamer geworden als das Upgrade auf Android 15 kam. Nicht exorbitant fiel aber dennoch spürbar.
Weil die S22-Serie auch keinen SnapDragon, sondern einen SoC von Samsung (Exynos) selbst hat, der wesentlich langsamer ist. Der Snapdragon 8 Gen 2 im S23 und Co. wird keine Probleme haben.
Und letzte Woche hat ein Hardcore iPhone Nutzer im Geschäft richtig dumm aus der Wäsche geschaut, als das Update von Android 15 auf 16 bei meinem S25U nur 2min30 gedauert hat. Nicht wie bei seinem iPhone mit dem Update auf iOS26
Deine Aussage "zigtausend" ist einfach nur eines: FALSCH!
Und nein. Nix Paulandergarten. Man lädt das Update, das Gerät startet neu, dauert wie gesagt 2min30, und dann ist das System bereits geupdatet. Wenn Apple keine A/B Partitionen einsetzt, dann dauert es halt eben länger
@MC´s Für die Geräte ist es ja auch entwickelt, die Pixel haben doch auch Stock Android.
Mein S24+ hat auch noch nichts, eilt ja nicht. Würde mich freuen, wenn sie irgendwie die Akkuanzeige seit One UI 7 wieder verbessern könnten, die Lesbarkeit ist keine Katastrophe.
Warum muss eigentlich jedes Topic, jede News, jeder Test, egal ob Apple oder Android, in so einer Diskusion wie hier enden?
Nutzt das Gerät, das euch am meisten zusagt und habt Spaß. Wem und warum müsst ihr beweisen, welcher OS Hersteller besser ist?
Bei Android heißt es aber „Android ist NICHT gleich Android“, sondern man muss schauen das:
bekomme ich überhaupt Updates?
Wann bekomme ich das Update?
Gibt es Probleme mit den Herstellerspezifischen Treibern?
Läuft die Pseudo-Oberfläche meines Herstellers auch mit den neuen Update ohne Probleme?
Usw.
Dann liegt der Denkfehler aber beim Nutzer und nicht beim Hersteller. Hier im Beispiel gibt es eben OneUI 8 für die neueren Samsung Geräte. Das basiert auf Android 16, spielt letztlich aber keine Rolle was drunter läuft, weil der Samsung Phone Käufer eben kein natives Android xy drauf installiert, sondern in ziemlich jedem Fall eben das offizielle Release des Herstellers. Eben One UI 7 bisher und 8 dann in Zukunft.
Der Rest ist irrelevant, weil von der Android Versionsnummer im Hintergrund exakt gar Niemand irgendwas hat. Nichtmal die Sicherheitsupdates sind davon abhängig, da die Hersteller wie eben Samsung die jeweiligen Sicherheitsupdates im Rahmen des versprochenen Update Zeitraums so oder so liefern. Entweder in Form irgendwann neuerer OS Versionen oder nur der Sicherheitspatches.
Crifty schrieb:
Das ist auch eines der Sachen warum sich dann viele lieber den Apfel kaufen.
Meiner Ansicht nach ist das quatsch und wird kein halbwegs normal denkender Kunde exakt deswegen tun. Wer Apfel kauft hat Gründe, wahrscheinlich in aller erster Linie die Bindjng an das Apple Universum, sei es durch ein iPad, die Watch, Air Pods, ggf. nen Homepod oder sonstwas in der Apfelwelt, was man für teuer Geld bezahlt hat und was eben nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktioniert, wenn man dann das iPhone gegen was anderes tauscht.
Das sind so simple Sachen wie Airdrop, iMessage, irgendwelche Sync Geschichten von Daten und Configs usw.
ICH hab mich seinerzeit aber trotzdem für ein iPad Air entschieden, weil es für sich genommen ein gutes Gerät ist. Die hohen Hürden des Datenaustauschs mit Linux, Windows und Android sind/bleiben aber dennoch. Muss man wissen und damit leben...
Ergänzung ()
aid0nex schrieb:
Und jetzt kommt mir als Begründung nicht mit "ja aber bei Android hast du auch so viele verschiedene Geräte mit so viel verschiedener Hardware" - bei PCs existiert auch Wildwuchs, aber wenn das neueste Windows Update oder Linux Paket da ist, läuft es sofort auf allen Geräten! Da muss nicht für jede mögliche Hardwarekombination einzeln und manuell angepasst werden!
Das ist falsch, gerade Linux mit der per default hohen Abhängigkeit des Hardware Supports zum Kernel läuft eben bei weitem nicht einfach immer sofort. Teilweise Monate bis Jahre nicht oder nicht vollständig. Dann kommt dort noch der LTS Gedanke dazu, wo Interessenskonflikte zwischen dem Wunsch einer möglichst gleich definierten Basis und dem Support der neuesten Hardware entstehen.
Bei Windows ist das etwas einfacher, das stimmt, aber das hat wieder andere Gründe, nämlich dass Microsoft bspw. anders als im Linux Kernel die Treiber letztlich gar nicht selbst liefert. Neueste Hardware kommt von Anfang an zum Zug, wo die OEMs ihren Kram mit eigenen Treibern selbst zum Laufen bringen.
Witzigerweise funktioniert das bei den Android Updates genau Gegenteilig, denn man fängt nicht bei den ältesten Geräten an sondern meist bei den neuesten. Während über die Zeit in einer neuen Windows Installation viele Basistreiber enthalten sind, tun sich die Hersteller dort schwerer Android in neueren Versionen auf alter Hardware zum laufen zu bekommen. Das kann aber auch einfach wirtschaftliche Geünde haben. Von einem One UI auf S22 oder so hat letztlich Samsung heute nix mehr außer Kosten und Aufwände.
aid0nex schrieb:
Bei Apple gibt's sowas nicht: Da kommt iOS 26 raus - und zwar für alle Geräte gleichzeitig, also wirklich exakt zeitgleich! Egal ob für das neueste iPhone, das Vorjahresgerät oder den 5 Jahre alten Knochen.
Das ist heute so, vor nicht all zu langer Zeit war das aber noch anders. iOS16 vs. iPadOS 16 bspw. lag ca. ein Monat zwischen.
Mal davon ab, dass der Vergleich komplett hinkt, die Zählweise von Apple ist komplett anders. Es gibt eine jährliche Version. Und diese wird mit kleinen und großen Versionssprüngen und Features und gleichzeitig Sicherheitsupdates angepasst.
Android ist aktuell exakt eine einzige Jahresversion + Sicherheitspatches im Monatstakt, auf den Pixel Phones zumindest.
Auf anderen Android based Phones wie dem Samsung Phones gibt es wahlweise One UI Updates (ohne festen Intervall) oder nur Sicherheitsupdates (wenn dann monatlich) oder beides zusammen. Der Wunsch zwingend ein neues Update zu bekommen ala iOS 26 vs. 18, hält sich bei Samsung stark in Grenzen, weil Features und Sicherheitsupdates losgelöst davon in den Apps und eben One UI Updates existieren. Beim Apfel gibt es das so nicht. Das ist ein komplett anderes Handling...
Das ist falsch, gerade Linux mit der per default hohen Abhängigkeit des Hardware Supports zum Kernel läuft eben bei weitem nicht einfach immer sofort. Teilweise Monate bis Jahre nicht oder nicht vollständig. Dann kommt dort noch der LTS Gedanke dazu, wo Interessenskonflikte zwischen dem Wunsch einer möglichst gleich definierten Basis und dem Support der neuesten Hardware entstehen.
Nein das ist nicht falsch. Wenn im April 2026 Ubuntu 26.04 LTS heraus kommt, kann ich dieses OS sofort auf annähernd jedem Rechner installieren.
fdsonne schrieb:
Bei Windows ist das etwas einfacher, das stimmt, aber das hat wieder andere Gründe, nämlich dass Microsoft bspw. anders als im Linux Kernel die Treiber letztlich gar nicht selbst liefert. Neueste Hardware kommt von Anfang an zum Zug, wo die OEMs ihren Kram mit eigenen Treibern selbst zum Laufen bringen.
Und inwiefern widerlegt das meine Aussage? Es unterstützt sie doch sogar noch.
fdsonne schrieb:
Witzigerweise funktioniert das bei den Android Updates genau Gegenteilig, denn man fängt nicht bei den ältesten Geräten an sondern meist bei den neuesten.
Genau - und das ist abartig. Ironischerweise ist ausgerechnet Apple da ein Vorbild, denen doch immer nachgesagt wird sie seien so asoziale Kapitalisten. iOS 26 erschien sogar noch für das iPhone 11. Welches Geld verdient Apple noch mit einem Smartphone aus 2019? Nur mal so zum Vergleich: Ebenfalls 2019 erschien das Huawei P30 Pro - das hat nie irgendein Android Update erhalten, sondern blieb immer bei Android 10 und wurde quasi direkt mit dem nächsten Gerät im nächsten Jahr ignoriert.
fdsonne schrieb:
Das ist heute so, vor nicht all zu langer Zeit war das aber noch anders. iOS16 vs. iPadOS 16 bspw. lag ca. ein Monat zwischen.
Das ist nicht die Logik meiner Argumentation. iPad OS 16 kam für das damals aktuellste iPad am exakt gleichen Tag wie für das 5 Jahre alte iPad - davon rede ich.
fdsonne schrieb:
Mal davon ab, dass der Vergleich komplett hinkt, die Zählweise von Apple ist komplett anders. Es gibt eine jährliche Version. Und diese wird mit kleinen und großen Versionssprüngen und Features und gleichzeitig Sicherheitsupdates angepasst.
Android ist aktuell exakt eine einzige Jahresversion + Sicherheitspatches im Monatstakt, auf den Pixel Phones zumindest.
Auf anderen Android based Phones wie dem Samsung Phones gibt es wahlweise One UI Updates (ohne festen Intervall) oder nur Sicherheitsupdates (wenn dann monatlich) oder beides zusammen. Der Wunsch zwingend ein neues Update zu bekommen ala iOS 26 vs. 18, hält sich bei Samsung stark in Grenzen, weil Features und Sicherheitsupdates losgelöst davon in den Apps und eben One UI Updates existieren. Beim Apfel gibt es das so nicht. Das ist ein komplett anderes Handling...
Dieses "unterschiedliche Handling" (Play Services können unabhängig vom OS aktualisiert werden) führte Google nur allein wegen der per Design schlechten Update Thematik bei Android ein! Ansonsten finde ich den Vergleich äußerst passend, denn das eine ist ein funktionierendes System, das andere hat Schwächen ohne Ende. Natürlich ist Androiden dieser Vergleich schmerzlich.
Ja und Samsung bedient auch nur seine eigenen Geräte.
OnePlus bedient auch nur seine eigenen Geräte.
Huawei bedient auch nur seine eigenen Geräte.
So what?!
Slayn schrieb:
Jeder Android Hersteller ist für sein OS und deren Auslieferung selbst zuständig.
Samsung treibt die Verteilung von Android 16 zusammen mit der hauseigenen Oberfläche One UI 8 weiter voran und stellt das Update nach dem Galaxy S25 sowie den Falt-Smartphones Galaxy Z Flip 6 und Z Fold 6 nun auch für die Galaxy-S24-Reihe bereit.