Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Openmediavault: Wo sind die Ordner?
- Ersteller LeSchurke
- Erstellt am
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.206
Wie hast du sie freigegeben?
Mit WinSCP gehst du ja direkt auf das darunterliegende Linux-Filesystem. Dort wären sie unter: /media/<Partitionsname>/
Mit WinSCP gehst du ja direkt auf das darunterliegende Linux-Filesystem. Dort wären sie unter: /media/<Partitionsname>/
HominiLupus
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 33.550
"mount" zeigt dir an wo /dev/sda4 gemountet ist.
Alternativ: in smb.conf unter /etc nachsehen.
Noch eine Möglichkeit: auf der Freigabe "suchmich.txt" erstellen.
Dann find / -name suchmich.txt eingeben.
Alternativ: in smb.conf unter /etc nachsehen.
Noch eine Möglichkeit: auf der Freigabe "suchmich.txt" erstellen.
Dann find / -name suchmich.txt eingeben.
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.206
Welche version hast du, ich hab die Beta :
root@backup:/media# cat /etc/issue
openmediavault 3.0.86 (Erasmus)
Bei mir ist es dort:
root@backup:/media# ll
insgesamt 16
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Aug 4 08:28 .
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Aug 4 08:39 ..
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Aug 4 08:28 BACKUP
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jul 19 11:54 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 19 11:54 cdrom0
root@backup:/media#
Meine SMB Freigabe ist: //<IP>/BACKUP

root@backup:/media# cat /etc/issue
openmediavault 3.0.86 (Erasmus)
Bei mir ist es dort:
root@backup:/media# ll
insgesamt 16
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Aug 4 08:28 .
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Aug 4 08:39 ..
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Aug 4 08:28 BACKUP
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jul 19 11:54 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 19 11:54 cdrom0
root@backup:/media#
Meine SMB Freigabe ist: //<IP>/BACKUP

Zuletzt bearbeitet:
Habe sie mit der suchmich txt gefunden
/srv/dev-disk-by-id-ata-HGST_...-part4/NASshare
wo ist da die Logik?
noch was anderes.
Ich habe gelesen, dass man alle Erweiterungen erst über den Button "Prüfen" soll und dann alle installieren.
bekomme aber diese Meldung:
/srv/dev-disk-by-id-ata-HGST_...-part4/NASshare
wo ist da die Logik?
Ergänzung ()
noch was anderes.
Ich habe gelesen, dass man alle Erweiterungen erst über den Button "Prüfen" soll und dann alle installieren.
bekomme aber diese Meldung:
Anhänge
HominiLupus
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 33.550
Die Logik ist sehr stringent: /srv für "served" z.B. und danach der Name der Festplatte so wie es der Hersteller der Platte festgelegt hat
Ist deine OMV Kiste im Internet? Er kann den Hostnamen im DNS nicht auflösen. "ping google.de;nslookup google.de"
Ist deine OMV Kiste im Internet? Er kann den Hostnamen im DNS nicht auflösen. "ping google.de;nslookup google.de"
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.206
Ich denke wegen dem Fehler: es fehlt einfach nur ein DNS Server: cat /etc/resolv.conf
Welche Version hast du, noch eine 2.xx (die stable) oder auch die Beta (3.xx)?
Vielleicht wurde da die Orte im Filesystem geändert ... ich kenn die 2.xx nicht, hab seit kurzem die 3.0.86 weil ich das Plugin UrBackup nutze.
Welche Version hast du, noch eine 2.xx (die stable) oder auch die Beta (3.xx)?
Vielleicht wurde da die Orte im Filesystem geändert ... ich kenn die 2.xx nicht, hab seit kurzem die 3.0.86 weil ich das Plugin UrBackup nutze.
bei mir steht unkown host
ping google.de
ping www.google.de
beides klappt nicht
ich glaube, dass ich mit meinem NAS nicht raus komme
ping google.de
ping www.google.de
beides klappt nicht
Ergänzung ()
ich glaube, dass ich mit meinem NAS nicht raus komme
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.206
Wenn du auf der Webseite bei OMV in die Netzwerkeinstellung reingehst und bei deiner Netzwerkkarte auf die Eigenschaften ... ganz nach unten scrollen und bei DNS Server "8.8.8.8" eintragen.
ihr seid richtig geile Leute!!!
Habe in keinem Forum so schnell so gute Hilfe bekommen!!!
Danke
suchmich hat geholfen
DNS war nicht eingestellt
ein Problem habe ich doch noch.
Ich möchte einen minidlna server installieren.
Habe die aktuellste openmediavault 3.0.86 (Erasmus) software.
Ich lade die .deb Datei herunter, möchte sie in den Erweiterungen hochladen, aber sie erscheint nirgends
Kann es sein, dass wenn man ein neues Plugin direkt hochläd, dass es direkt installiert wird?
Habe in keinem Forum so schnell so gute Hilfe bekommen!!!
Danke
suchmich hat geholfen
DNS war nicht eingestellt
Ergänzung ()
ein Problem habe ich doch noch.
Ich möchte einen minidlna server installieren.
Habe die aktuellste openmediavault 3.0.86 (Erasmus) software.
Ich lade die .deb Datei herunter, möchte sie in den Erweiterungen hochladen, aber sie erscheint nirgends
Ergänzung ()
Kann es sein, dass wenn man ein neues Plugin direkt hochläd, dass es direkt installiert wird?
1. primär shutdown und wol
2. über apt-get update und upgrade?
3.
Was ist mit dem Cycles gemeint und was bedeutet der Punkt Schlafen?
Wenn er in die Bereitschaft schaltet (Standby) und ich möchte auf einen Ordner auf dem NAS zugreifen, geht er von alleine an?
Als letztes noch die Forced Uptime:
Sind das Uhrzeiten in denen der Server immer an bleibt und sich selbst Hochfährt?
sprich: 6 Uhr an --- 20 Uhr aus
4.
Bei dem Plugin WOL
Muss ich da jedes Gerät hinzufügen (IP, MAC) um ihn aufzuwecken oder geht dass eleganter?
2. über apt-get update und upgrade?
3.
Was ist mit dem Cycles gemeint und was bedeutet der Punkt Schlafen?
Wenn er in die Bereitschaft schaltet (Standby) und ich möchte auf einen Ordner auf dem NAS zugreifen, geht er von alleine an?
Als letztes noch die Forced Uptime:
Sind das Uhrzeiten in denen der Server immer an bleibt und sich selbst Hochfährt?
sprich: 6 Uhr an --- 20 Uhr aus
4.
Bei dem Plugin WOL
Muss ich da jedes Gerät hinzufügen (IP, MAC) um ihn aufzuwecken oder geht dass eleganter?
Anhänge
@LeSchurke:
Benutzt Du das omv-extras Plugin? Da sollte der minidlna-Server mit dabei sein.
http://omv-extras.org/joomla/index.php/omv-plugins-3
Bitte hier lesen:
INSTALLATION
FROM OMV WEB INTERFACE (PREFERRED METHOD)
Download the plugin to enable this repository here:
For OMV 2.x (stoneburner) - openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
For OMV 3.x (erasmus) - openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
Go to the plugin tab in OMV's web interface.
Upload the file.
Select the newly uploaded plugin openmediavault-omvextrasorg
Click on Install. Refresh page.
Go to the plugin tab and click Check.
OR
FROM COMMAND LINE AS ROOT
For OMV 2.x (stoneburner)
wget http://omv-extras.org/openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
dpkg -i openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
apt-get update
For OMV 3.x (erasmus)
wget http://omv-extras.org/openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
dpkg -i openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
apt-get update
If you have dependency issues (typical with apt-transport-https), execute: apt-get -f install
Benutzt Du das omv-extras Plugin? Da sollte der minidlna-Server mit dabei sein.
http://omv-extras.org/joomla/index.php/omv-plugins-3
Bitte hier lesen:
INSTALLATION
FROM OMV WEB INTERFACE (PREFERRED METHOD)
Download the plugin to enable this repository here:
For OMV 2.x (stoneburner) - openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
For OMV 3.x (erasmus) - openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
Go to the plugin tab in OMV's web interface.
Upload the file.
Select the newly uploaded plugin openmediavault-omvextrasorg
Click on Install. Refresh page.
Go to the plugin tab and click Check.
OR
FROM COMMAND LINE AS ROOT
For OMV 2.x (stoneburner)
wget http://omv-extras.org/openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
dpkg -i openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
apt-get update
For OMV 3.x (erasmus)
wget http://omv-extras.org/openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
dpkg -i openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
apt-get update
If you have dependency issues (typical with apt-transport-https), execute: apt-get -f install
Kyze
Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.476
LeSchurke schrieb:1. primär shutdown und wol
2. über apt-get update und upgrade?
Korrekt, darüber werden dann auch alle Plugins von OMV-Extras aktualisiert.
LeSchurke schrieb:3.
Was ist mit dem Cycles gemeint und was bedeutet der Punkt Schlafen?
Wenn er in die Bereitschaft schaltet (Standby) und ich möchte auf einen Ordner auf dem NAS zugreifen, geht er von alleine an?
Als letztes noch die Forced Uptime:
Sind das Uhrzeiten in denen der Server immer an bleibt und sich selbst Hochfährt?
sprich: 6 Uhr an --- 20 Uhr aus
Cycles bedeuten, wie oft er die Bedingungen prüft, bevor er die aktion durchführt (Ruhezustand, Standby je nachdem).
Schlafen legt fest, wie lange er zwischen den Cycles wartet (nichts tut = schlafen).
In deinem Fall sind das bei 6 Cycles und 180 Sekunden schlaf (3 Minuten) 15 Minuten bis er nach dem ersten Cycle in den Standby geht (nur wenn alle 5 folgenden Cycles auch wieder die Bedingungen erfüllen!).
LeSchurke schrieb:4.
Bei dem Plugin WOL
Muss ich da jedes Gerät hinzufügen (IP, MAC) um ihn aufzuwecken oder geht dass eleganter?
Da musst du gar nichts hinzufügen.
Das Plugin WOL lässt dich andere Geräte vom OMV aufwecken.
Um deinen OMV zu wecken, musst du WOL auf anderen Geräten einrichten, die dann den OMV mit der Macadresse aufwecken.
Dazu gibts bei Linuxen das paket "wakeonlan", wo man nur noch die Macadresse mitgeben muss.
Kyze schrieb:Cycles bedeuten, wie oft er die Bedingungen prüft, bevor er die aktion durchführt (Ruhezustand, Standby je nachdem).
Schlafen legt fest, wie lange er zwischen den Cycles wartet (nichts tut = schlafen).
In deinem Fall sind das bei 6 Cycles und 180 Sekunden schlaf (3 Minuten) 15 Minuten bis er nach dem ersten Cycle in den Standby geht (nur wenn alle 5 folgenden Cycles auch wieder die Bedingungen erfüllen!).
Was überprüft er in den Cycles?
Ob irgendein Gerät auf den Server zugreift?
Und überprüft alle 180sek., ob der Server angesprochen wird?
Ich habe die Optionen
Herunterfahren; Hibernate; Suspend; Suspend-Hybrid
Was davon ist standby?
Was bedeutet Forced Uptime?
Mein Ziel ist es, der Server geht aus oder in den Standby wenn er nicht angesprochen wird und geht sobald ich ihn mit iein Gerät anspreche wieder aus.
Wie mach ich das?
Kyze
Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.476
LeSchurke schrieb:Was überprüft er in den Cycles?
Ob irgendein Gerät auf den Server zugreift?
Und überprüft alle 180sek., ob der Server angesprochen wird?
Er überprüft das, was du weiter unten nach deinen Wünschen konfigurierst.
LeSchurke schrieb:Ich habe die Optionen
Herunterfahren; Hibernate; Suspend; Suspend-Hybrid
Was davon ist standby?
Hibernate ist Ruhezustand, also Schreibt er den RAM auf die Platte
Suspend ist Standby.
LeSchurke schrieb:Was bedeutet Forced Uptime?
In welchem Zeitraum er auf jeden Fall anbleibt, auch wenn die Cycles ein runterfahren erlauben würden.
LeSchurke schrieb:Mein Ziel ist es, der Server geht aus oder in den Standby wenn er nicht angesprochen wird und geht sobald ich ihn mit iein Gerät anspreche wieder aus.
Wie mach ich das?
Du konfigurierst es so, ein bischen eigeninitiative geht doch oder ?
Machs zur Not über die UL/DL Rate (upload, download bevor gleich wieder gefragt wird).
Dann prüft er nur, ob er eine bestimmte Bandbreite nutzt wenn nicht, lädt er offensichtlich nichts hoch oder runter zu clients und kann dann in den Standby.
Es tut mir leid, dass ich frage.
Aber wenn ich es nicht wissen würde, würde ich nicht fragen.
Das hat nichts mit Eigeninitiative zutun.
Ich verstehe nur nicht, ob er dann wieder aus dem Suspend wieder aufwacht, wenn die gewünschte Rate erreicht ist.
Aber trotzdem Danke
Aber wenn ich es nicht wissen würde, würde ich nicht fragen.
Das hat nichts mit Eigeninitiative zutun.
Ich verstehe nur nicht, ob er dann wieder aus dem Suspend wieder aufwacht, wenn die gewünschte Rate erreicht ist.
Aber trotzdem Danke
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 649
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 698
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 556