Openoffice mit oder ohne Java

DeLo87

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
193
Hallo,

ich hab eine Frage: Warum sollte man Openoffice mit Java installieren? Für welche Funktionen wird das benötigt? Kann man als Otto-Normal-Nutzer OOo ohne Java installieren?

Danke
 
ich hab bisher immer OHNE java installiert aufm desktoprechner, als auch aufm netbook.

lief alles ohne probleme. keine ahnung wozu es benötigt wird, aber ein verzicht darauf hatte keine folgen.
 
Wikipedia schrieb:
Für einige Assistenten, die eingebaute HSQL-Datenbank und einige Exportfilter wird ein Java Runtime Environment (JRE) benötigt. Von diesen Funktionen abgesehen ist OpenOffice.org auch ohne JRE lauffähig.
Also für 08/15-Officearbeiten brauchst du's wohl nicht.
 
ooo braucht java sonst funzt nix...
 
wenn du vorlagen nutzen willst brauchst du auch java
 
Auf der OpenOffice FAQ steht dazu folgendes:

15. Warum benötigt OpenOffice.org Java zur Installation?

OpenOffice.org benutzt Java im Moment für:
* die eingebaute HSQL-DatenBank-Engine (Base)
* über JDBC eingebundene externe DatenBanken
* den Formular- und der Berichts-Assistent in Base
* die Assistenten unter Datei - Assistenten (Writer)
* die ExportFilter für AportisDoc (Palm), DocBook, LaTeX, Pocket Word, Pocket Excel und XHTML
* die XSLT-basierten ExportFilter (MS Word® 2003 XML und MS Excel® 2003 XML)
* die nicht in StarBasic geschriebenen Makros (JavaScript, BeanShell)
* die Java-UNO-Bridge
* Applets (Einfügen - Objekt)
* unter Linux zur Medienwiedergabe (Extras - Mediaplayer)
* Funktionen für Zugangshilfen für Behinderte (benötigen Java Access Bridge)

Link hierzu: http://de.openoffice.org/doc/faq/mainfaq/main_faq_new_p3.html#17


mfg


Christine A.
 
Zurück
Oben