- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 423
Hallo,
ich habe schon wieder ein Problem - diesmal leider etwas komplexer
Ich habe einen Ubuntu Server als Gateway und DNS und einen Ubuntu Server mit OpenVPN. Das OpenVPN soll im Bridge-Modus laufen.
Hat das jemand von euch schon einmal gemacht? Ich habe schon zig Tutorials gefunden, aber die widersprechen sich alle und ich weiß absolut nicht mehr, was richtig und falsch ist.
Wenn sich jemand von euch damit auskennt, werde ich später mal meine aktuelle Konfiguration posten.
Nur mal kurz zur Übersicht:
- DynDNS-Account besteht
- Router: 192.168.42.201 (Speedport W701V)
- Server: 192.168.42.2 (Gateway, DNS, DHCP)
- OpenVPN-Server: 192.168.42.22
- DHCP: Es werden nur IPs an eingetragene MACs vergeben. Wenn möglich, soll der DHCP auch IPs an die VPN-Clients vergeben (ich müsste dann nur vorher die MAC eintragen, aber das ist ja kein Problem).
MfG Jens
ich habe schon wieder ein Problem - diesmal leider etwas komplexer

Ich habe einen Ubuntu Server als Gateway und DNS und einen Ubuntu Server mit OpenVPN. Das OpenVPN soll im Bridge-Modus laufen.
Hat das jemand von euch schon einmal gemacht? Ich habe schon zig Tutorials gefunden, aber die widersprechen sich alle und ich weiß absolut nicht mehr, was richtig und falsch ist.
Wenn sich jemand von euch damit auskennt, werde ich später mal meine aktuelle Konfiguration posten.
Nur mal kurz zur Übersicht:
- DynDNS-Account besteht
- Router: 192.168.42.201 (Speedport W701V)
- Server: 192.168.42.2 (Gateway, DNS, DHCP)
- OpenVPN-Server: 192.168.42.22
- DHCP: Es werden nur IPs an eingetragene MACs vergeben. Wenn möglich, soll der DHCP auch IPs an die VPN-Clients vergeben (ich müsste dann nur vorher die MAC eintragen, aber das ist ja kein Problem).
MfG Jens