optimaler Home Office Monitor

SonnyBlack90

Cadet 1st Year
Registriert
März 2022
Beiträge
15
Hallo zusammen,

wenn ihr euch heute ein Home Office Setup neu-zusammenbauen müsstet, welche Monitore würdet ihr dann wählen?

Annahme: Nutzung nur für Excel, Word, Internet surfen

Danke euch
 
Wirklich wichtig ist eigentlich nur die Ergonomie. Also, dass er höhenverstellbar, neigbar, drehbar und Pivotfähig ist. Das haben leider längst nicht alle Monitore.
Ansonsten bin ich mittlerweile auch ein Freund von 144Hz und IPS, selbst wenn man nur Word und Excel benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener
Ich bin auf einen günstigen (<500€) 34" Monitor umgestiegen mit 3440x1440 Auflösung. Damit kann ich bequem z.B. Fenster nebeneinander haben, z.B. Browser und Office/IDE. Gefällt mir persönlich besser als 2 einzelne Monitore.

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...ed)%7E13263_34401440%7E17830_DisplayPort+1.4x

Ideal für mich wäre ein 49" Monitor mit einer Auflösung von 5120x1440 (Dual QHD). Aber >1000€ ist mir der Spaß nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Staubgeborener
DerDoJo schrieb:
Wirklich wichtig ist eigentlich nur die Ergonomie. Also, dass er höhenverstellbar, neigbar, drehbar und Pivotfähig ist. Das haben leider längst nicht alle Monitore.

Kann ich nur voll zustimmen.

Zudem sollten die Farben passen, und ab Werk gut kalibriert sein.

SonnyBlack90 schrieb:
wenn ihr euch heute ein Home Office Setup neu-zusammenbauen müsstet, welche Monitore würdet ihr dann wählen?

Schau mal nach der Dell UlraSharp Serie ob da ein passendes Modell für dich dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ich hatte von 2019 bis Mitte letzten Jahres als Home Office Setup das genommen, was ich hier auch an meiner Gaming Kiste hatte.
43 Zoll UHD und fertig
 
SonnyBlack90 schrieb:
Budget ende offen :-)
Guck nach einem 34" 3440x1440 Monitor und wenn dem Geld keine Grenzen gesetzt sind, kann man auch gleich einen 49" Dual QHD kaufen. Hab mir letztes Jahr auch fürs arbeiten von zu Hause den Iiyama GB3466 gekauft. Wären die 49" nicht noch zu teuer, wäre es so einer geworden. Sehr angenehm für Word, Excel und Internet eine große Arbeitsfläche zu haben.
 
Aldjinn schrieb:
Ideal für mich wäre ein 49" Monitor mit einer Auflösung von 5120x1440 (Dual QHD). Aber >1000€ ist mir der Spaß nicht wert.

Ist das für die Nutzung von Excel und Word nicht völlig übertrieben?
Ergänzung ()

Staubgeborener schrieb:
Mein aktueller. Könnte nicht besser sein für das Geld.
Empfehlung aufjedenfall von mir zu diesem Monitor!
aktuell ist der 4K Dell Monitor für sogar weniger Euros im Angebot: Dell 27 4K-USB-C-Monitor – S2722QC
 
4K auf 27" macht doch irgendwie nicht wirklich Sinn für Excel und Word. Wenn man die Auflösung ausnutzt um viel anzuzeigen wird die Schrift winzig.

Persönlich verwende ich zwei 27" WQHD Monitore, da hab ich für meine Bedürfnisse genug Platz. Ein 49" Dual WQHD bietet gleich viel Platz und wäre schöner, aber der kostet halt auch ordentlich.
Nicht zu vergessen ist das Screensharing. Kollegen die FHD Monitore haben beschweren sich schon manchmal, wenn ich meinen WQHD Monitor teile, dass die Schrift sehr klein ist. Bei Dual WQHD erkennt man vermutlich auf einem FHD Monitor wirklich nichts mehr.
 
SonnyBlack90 schrieb:
Ist das für die Nutzung von Excel und Word nicht völlig übertrieben?

Kommt drauf an, wie groß die Tabellen sind, mit denen Du arbeitest.
Ich habe in den 30 Jahren Beruf die Erfahrung gemacht, dass Fläche nur durch mehr Fläche geschlagen wird :)
Deswegen auch 43 Zoll UHD, da man dann auf 100% Skalierung bleiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man einen 4k Monitor (3840x2160) oder 2k (1920x1080) wählt, hängt auch vom Sehvermögen ab. Nicht alle Programme lassen sich so skalieren, daß sie bei hoher Auflösung gut lesbar sind. Man verwendet ja außer Excel/Word noch anderes.
Was ich sehr praktisch finde sind 2 Monitore nebeneinander. Die sollten die gleiche Auflösung haben.
Die Monitorgröße hängt zusätzlich ab davon, wie groß der Schreibtisch (das Zimmer) ist. Eine Schablone aus Pappe hilft bei der Abschätzung, welche Monitorgröße brauchbar ist.
 
Zurück
Oben