Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wirklich wichtig ist eigentlich nur die Ergonomie. Also, dass er höhenverstellbar, neigbar, drehbar und Pivotfähig ist. Das haben leider längst nicht alle Monitore.
Ansonsten bin ich mittlerweile auch ein Freund von 144Hz und IPS, selbst wenn man nur Word und Excel benutzt.
Ich bin auf einen günstigen (<500€) 34" Monitor umgestiegen mit 3440x1440 Auflösung. Damit kann ich bequem z.B. Fenster nebeneinander haben, z.B. Browser und Office/IDE. Gefällt mir persönlich besser als 2 einzelne Monitore.
Wirklich wichtig ist eigentlich nur die Ergonomie. Also, dass er höhenverstellbar, neigbar, drehbar und Pivotfähig ist. Das haben leider längst nicht alle Monitore.
Guck nach einem 34" 3440x1440 Monitor und wenn dem Geld keine Grenzen gesetzt sind, kann man auch gleich einen 49" Dual QHD kaufen. Hab mir letztes Jahr auch fürs arbeiten von zu Hause den Iiyama GB3466 gekauft. Wären die 49" nicht noch zu teuer, wäre es so einer geworden. Sehr angenehm für Word, Excel und Internet eine große Arbeitsfläche zu haben.
4K auf 27" macht doch irgendwie nicht wirklich Sinn für Excel und Word. Wenn man die Auflösung ausnutzt um viel anzuzeigen wird die Schrift winzig.
Persönlich verwende ich zwei 27" WQHD Monitore, da hab ich für meine Bedürfnisse genug Platz. Ein 49" Dual WQHD bietet gleich viel Platz und wäre schöner, aber der kostet halt auch ordentlich.
Nicht zu vergessen ist das Screensharing. Kollegen die FHD Monitore haben beschweren sich schon manchmal, wenn ich meinen WQHD Monitor teile, dass die Schrift sehr klein ist. Bei Dual WQHD erkennt man vermutlich auf einem FHD Monitor wirklich nichts mehr.
Kommt drauf an, wie groß die Tabellen sind, mit denen Du arbeitest.
Ich habe in den 30 Jahren Beruf die Erfahrung gemacht, dass Fläche nur durch mehr Fläche geschlagen wird
Deswegen auch 43 Zoll UHD, da man dann auf 100% Skalierung bleiben kann.
Ob man einen 4k Monitor (3840x2160) oder 2k (1920x1080) wählt, hängt auch vom Sehvermögen ab. Nicht alle Programme lassen sich so skalieren, daß sie bei hoher Auflösung gut lesbar sind. Man verwendet ja außer Excel/Word noch anderes.
Was ich sehr praktisch finde sind 2 Monitore nebeneinander. Die sollten die gleiche Auflösung haben.
Die Monitorgröße hängt zusätzlich ab davon, wie groß der Schreibtisch (das Zimmer) ist. Eine Schablone aus Pappe hilft bei der Abschätzung, welche Monitorgröße brauchbar ist.