- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 126
Es gibt TAGE...
Unglaublich - jetzt hatte ich mit meinem PC 2 noch Schwierigkeiten, ins Internet zu kommen.
T-Online - habe ich für Juli gekündigt - mein Passwort war angeblich falsch eingegeben. Dabei habe ich das PW abgepeichert, muss es beim online gehen nicht extra eingeben. Ich soll 24 Stunden warten - oder die Hotline anrufen. Jetzt hat es auf einmal wieder funktioniert.
ZURÜCK zu meinem Problem. Ich habe weitere 3 - 4 Stunden damit verbracht z. B. - P4 eingebaut - und wieder die gleiche Meldung. Zwei weitere Ram Bausteine probiert - und DIES und das. Ich war längst bereit, die Waffen zu strecken, aufzugeben. Das Board zurückzuschicken - ein DS4 zu bestellen. Oder das Asus P5B Deluxe...
Nur ein Bekannter hat mich zurückgehalten ..." ein defektes Board meldet sich nicht SO, ich bin mir absolut sicher,"es ist was anderes. "Gut man kann das Board, wenn man den Fehler nicht findet, zurück geben. Das Board funzt dennoch - glaub mir"
Während einer wilden Session der Versuche - wir waren immer noch mit der P4 unterwegs und gerade dabei, ein drittes paar RAMs einzubauen (Corsair DDR 2), zieht der Bekannte beiläufig die Front USB Stecker vom Board ab. WAS eigentlich Blödsinn war, von der Vorgehensweise ist es zweifelsfrei besser, ein Schritt nach dem anderen zu gehen. Immer nur eine Änderung - und wieder ausprobieren. Niemals mehrere gleichzeitig. Damit man verifizieren kann, ob sich was ändert.
PATSCH - auf einmal kann ich ins BIOS - den SCHREIIIIi
konnte 1 KM weit hören.
SO- zugegeben, jetzt allerdings waren wir Anfänger
..."die RAMS, unglaublich, die RAMS - es geht nur mit Corsair...
OK - also gehen die OCZ RAMS zurück zum Händler - bevor ich Vista installiere (wäre nur als 32 Bit gegangen, die Austausch CPU war nicht 64 bit fähig) jetzt schnell die E 6600 wieder rein, dazu die GTX.
Gesagt getan, ZACK - wieder der Fehler
Ein paar Minuten lang war ich völlig schockiert,
konnte mir gar nicht erkären, was jetzt passiert ist. Bis es dann wie ein Blitz einschlug.
KLAR doch, wir haben zwei Dinge geändert, die RAMS und Front USB Stecker vom Board weg. Wohlgemerkt, es hing kein Gerät an Front USB. Tastatur und Maus waren hinten angeschlossen. DAS genau war die Lösung - obwohl die Front USB Anschlüsse richtig ans Board angeschlossen waren (glaubt mir bitte, wir haben es mindestens 10 X geprüft) kommt jeder, der meine Konfig. nutzt, bei einem jungfräulichen System DEFINITIV nicht ins Bios, solange die Front USB Anschlüsse am Board hängen.
CRAZY
Ich hätte nur diese beiden Stecker ziehen müssen, und mir 2 Abende Arbeit gespart. Man sollte halt zuhören können,- jemand hat hier den Tipp gegeben, alle Anschlüsse WEG, die nicht unbedingt für den ersten Gang ins Bios notwendig sind. Auch die OCZ RAMs funktionieren wunderbar, das derzeitge Bios des Boards ist vom Februar 2007.
VIEL Ärger - ich habe jedoch auch was gelernt. Manchmal denkt man einfach zu kompliziert.
Danke an alle, die mich unterstüzt haben.

Unglaublich - jetzt hatte ich mit meinem PC 2 noch Schwierigkeiten, ins Internet zu kommen.
T-Online - habe ich für Juli gekündigt - mein Passwort war angeblich falsch eingegeben. Dabei habe ich das PW abgepeichert, muss es beim online gehen nicht extra eingeben. Ich soll 24 Stunden warten - oder die Hotline anrufen. Jetzt hat es auf einmal wieder funktioniert.
ZURÜCK zu meinem Problem. Ich habe weitere 3 - 4 Stunden damit verbracht z. B. - P4 eingebaut - und wieder die gleiche Meldung. Zwei weitere Ram Bausteine probiert - und DIES und das. Ich war längst bereit, die Waffen zu strecken, aufzugeben. Das Board zurückzuschicken - ein DS4 zu bestellen. Oder das Asus P5B Deluxe...
Nur ein Bekannter hat mich zurückgehalten ..." ein defektes Board meldet sich nicht SO, ich bin mir absolut sicher,"es ist was anderes. "Gut man kann das Board, wenn man den Fehler nicht findet, zurück geben. Das Board funzt dennoch - glaub mir"
Während einer wilden Session der Versuche - wir waren immer noch mit der P4 unterwegs und gerade dabei, ein drittes paar RAMs einzubauen (Corsair DDR 2), zieht der Bekannte beiläufig die Front USB Stecker vom Board ab. WAS eigentlich Blödsinn war, von der Vorgehensweise ist es zweifelsfrei besser, ein Schritt nach dem anderen zu gehen. Immer nur eine Änderung - und wieder ausprobieren. Niemals mehrere gleichzeitig. Damit man verifizieren kann, ob sich was ändert.
PATSCH - auf einmal kann ich ins BIOS - den SCHREIIIIi

SO- zugegeben, jetzt allerdings waren wir Anfänger

..."die RAMS, unglaublich, die RAMS - es geht nur mit Corsair...

OK - also gehen die OCZ RAMS zurück zum Händler - bevor ich Vista installiere (wäre nur als 32 Bit gegangen, die Austausch CPU war nicht 64 bit fähig) jetzt schnell die E 6600 wieder rein, dazu die GTX.
Gesagt getan, ZACK - wieder der Fehler


KLAR doch, wir haben zwei Dinge geändert, die RAMS und Front USB Stecker vom Board weg. Wohlgemerkt, es hing kein Gerät an Front USB. Tastatur und Maus waren hinten angeschlossen. DAS genau war die Lösung - obwohl die Front USB Anschlüsse richtig ans Board angeschlossen waren (glaubt mir bitte, wir haben es mindestens 10 X geprüft) kommt jeder, der meine Konfig. nutzt, bei einem jungfräulichen System DEFINITIV nicht ins Bios, solange die Front USB Anschlüsse am Board hängen.
CRAZY

Ich hätte nur diese beiden Stecker ziehen müssen, und mir 2 Abende Arbeit gespart. Man sollte halt zuhören können,- jemand hat hier den Tipp gegeben, alle Anschlüsse WEG, die nicht unbedingt für den ersten Gang ins Bios notwendig sind. Auch die OCZ RAMs funktionieren wunderbar, das derzeitge Bios des Boards ist vom Februar 2007.
VIEL Ärger - ich habe jedoch auch was gelernt. Manchmal denkt man einfach zu kompliziert.
Danke an alle, die mich unterstüzt haben.


Zuletzt bearbeitet: