P5B E - Neuinstalation PC -cmos settings wron

Es gibt TAGE...

Unglaublich - jetzt hatte ich mit meinem PC 2 noch Schwierigkeiten, ins Internet zu kommen.
T-Online - habe ich für Juli gekündigt - mein Passwort war angeblich falsch eingegeben. Dabei habe ich das PW abgepeichert, muss es beim online gehen nicht extra eingeben. Ich soll 24 Stunden warten - oder die Hotline anrufen. Jetzt hat es auf einmal wieder funktioniert.

ZURÜCK zu meinem Problem. Ich habe weitere 3 - 4 Stunden damit verbracht z. B. - P4 eingebaut - und wieder die gleiche Meldung. Zwei weitere Ram Bausteine probiert - und DIES und das. Ich war längst bereit, die Waffen zu strecken, aufzugeben. Das Board zurückzuschicken - ein DS4 zu bestellen. Oder das Asus P5B Deluxe...

Nur ein Bekannter hat mich zurückgehalten ..." ein defektes Board meldet sich nicht SO, ich bin mir absolut sicher,"es ist was anderes. "Gut man kann das Board, wenn man den Fehler nicht findet, zurück geben. Das Board funzt dennoch - glaub mir"

Während einer wilden Session der Versuche - wir waren immer noch mit der P4 unterwegs und gerade dabei, ein drittes paar RAMs einzubauen (Corsair DDR 2), zieht der Bekannte beiläufig die Front USB Stecker vom Board ab. WAS eigentlich Blödsinn war, von der Vorgehensweise ist es zweifelsfrei besser, ein Schritt nach dem anderen zu gehen. Immer nur eine Änderung - und wieder ausprobieren. Niemals mehrere gleichzeitig. Damit man verifizieren kann, ob sich was ändert.

PATSCH - auf einmal kann ich ins BIOS - den SCHREIIIIi :eek: konnte 1 KM weit hören.

SO- zugegeben, jetzt allerdings waren wir Anfänger ;)

..."die RAMS, unglaublich, die RAMS - es geht nur mit Corsair... :p

OK - also gehen die OCZ RAMS zurück zum Händler - bevor ich Vista installiere (wäre nur als 32 Bit gegangen, die Austausch CPU war nicht 64 bit fähig) jetzt schnell die E 6600 wieder rein, dazu die GTX.

Gesagt getan, ZACK - wieder der Fehler :( Ein paar Minuten lang war ich völlig schockiert, :skull_alt: konnte mir gar nicht erkären, was jetzt passiert ist. Bis es dann wie ein Blitz einschlug.

KLAR doch, wir haben zwei Dinge geändert, die RAMS und Front USB Stecker vom Board weg. Wohlgemerkt, es hing kein Gerät an Front USB. Tastatur und Maus waren hinten angeschlossen. DAS genau war die Lösung - obwohl die Front USB Anschlüsse richtig ans Board angeschlossen waren (glaubt mir bitte, wir haben es mindestens 10 X geprüft) kommt jeder, der meine Konfig. nutzt, bei einem jungfräulichen System DEFINITIV nicht ins Bios, solange die Front USB Anschlüsse am Board hängen.

CRAZY :lol:

Ich hätte nur diese beiden Stecker ziehen müssen, und mir 2 Abende Arbeit gespart. Man sollte halt zuhören können,- jemand hat hier den Tipp gegeben, alle Anschlüsse WEG, die nicht unbedingt für den ersten Gang ins Bios notwendig sind. Auch die OCZ RAMs funktionieren wunderbar, das derzeitge Bios des Boards ist vom Februar 2007.

VIEL Ärger - ich habe jedoch auch was gelernt. Manchmal denkt man einfach zu kompliziert.
Danke an alle, die mich unterstüzt haben.:cheerlead:

:n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, kleine Ursache = Große Wirkung!!!
Eigentlich kommt bei falsch gepolten USB- Anschlüssen die Meldung "CMOS Checksum Error" und nicht die "Overclocking Failed"! Hatte ich auch schon mit einem USB- Slotblech von einem Dritthersteller, die kleinen ASUS- Boards haben den ja nicht dabei!
Hätte ich eigentlich nicht vermutet, aber man steckt da halt nicht drin, hab schon die dollsten Dinger gesehen! Ich hab aber auch Front- USB an meinem NZXT Lexa und von Anfang an angeschlossen = keine Probleme!
Viel Spaß mit deinem neuen System! Haste dir verdient!
 
Interessant was du hier schreibst ist zwar schon älter aber auch ich stand bereits vor diesem Problem und stehe es nun "glaube" ich wieder. Also beim 1 mal ca. vor 1 Monat oder so habe ich auch Bios geflasht über Alt + F2 kommt man nähmlich trotz der Meldung ins Flashmenü hat nichts gebracht ( Version 1202 ) .Dann habe ich auch den USB Frontstecker umgesteckt ! Dann hats geklappt.

Achso anzumerken ist auch das es nicht die Erstinstallation war, die war nochmal ca. nen Monat davor . Habe übrigens auch USB Tastatur und Maus !

Bis jetzt war Ruhe ,bis heute Morgen. Mit entsetzen musste ich die Meldung "USB Device over Current Status Detected usw." nach einem Monat lesen. Alles klar hab ich gedacht

steckste um oder halt raus. Leider nein keine Lösung auch das Bios nochmal geflasht auf die aktuelle Version die immer noch 1202 ist -> Nö! Dann hab ich den USB Stecker wieder reingehaun und geguckt ob alles wirklich steckt und sich nichts gelößt hat. Außerdem hab ich nur so aus Spass mal das IDE Kabel vom Laufwerk gezogen -> Und zack ist er hochgefahren , ich starte jetzt mal neu und hoffe auf das Beste !:(

*edit* Neustart alles i.O. und nachdem ich das IDE Laufwerk drangehaun
immer noch alles i.O. Naja mal sehn wie lange ich ruhe habe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mich denke ich nun bei meinem versandhaus melden den irgendwie ist da was nicht in Ordnung bei mir. ! Es tritt alle 3 Tage auf und es ist immer was anderes Mal hilft das haurausziehen des IDE oder Front USB ab und zu beides oder man glaube es nicht das es manchmal sogar Hilft die Sachen wieder einzustecken. Also keine Ahnung vieleicht Versuch ichs mal mit nem älteren Bios oder ob es doch irgendwie an der Tastatur liegt die über USB ist ,ich hab dafür keine Erklärung mehr !Wenn mir doch noch wer helfen kann Gerne !!!
 
ich hab genau das gleiche problem beim einbauen eines 4. ram riegels.
bei 3 klappt es noch (okay es gibt speicherfehler ohne ende) aber beim einbauen
des 4. kommt die meldung. bin momentan auch ratlos. habe alle usbs abgezogen, front usb hab ich sowieso nicht.
 
Zurück
Oben