p5q startet nicht korekt

anja1984

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
4
hallöchen

habe neuen PC zusammengebaut, jedoch komme ich nicht ins BIOS, kein Signal am Monitor !!!

System Infos:
BOARD = Asus P5Q PRO, 775
RAM = 2x1 1024MB KVR CL4 hyperX DDR2 PC1066 Kingston
CPU = Intel Core 2 Duo E7400 (box)
POWER = Enermax Pro82+ 425W
GPU = Spphire HD3870
Festplatte = SATA
dvd = IDE

insalation:
zusammen bau problemloss.
cpu: standart / eigene wärmeleitpaste
lüfter diagonal angedrückt lüfter in cpu fan
ram: steckt in A1(gelb) & B1(gelb)
gpu: im obeen pci-e slot / 6pol stecker(rot)
hdd: sata1 (rot)
dvd: ide slot
backpanl firewire/usb: in den entsprechenden steckern
netzteil lüfter: an pwrfan
2 gehäuselüfter:an den beiden anderen fan steckern

symtome:
rechner startet, alle lüfter und led`s sind an.
pc geht aus.
startet neu (lüfter und led: OK)
kein piep
kein signal am monitor.

habe den nullstart versucht(kein signal)


bin mit meinem latein am ende.
würde mich über eure lösungs vorschlge freuen.

schon mal vilen dank

ciao cio
mfg ani
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Abstandshalter sind richtig gesetzt ? Keiner zuviel und alle an der richtigen Stelle ?

Die CPU-Zusatzstromversorgung, links der CPU, aufgesteckt ? ( 4-/8-poliger Stecker )

Der Kühlkörper - sitzt dieser richtig ? Steigt die CPU-Temperatur im BIOS schnell an ?
Wenn ja, sitzt der Kühlkörper nicht richtig auf der CPU.

CPU-Lüfter-Kabel - an CPU_FAN angeschlossen ?

RAMs - auf den Voltwert eingestellt, den der RAM-Hersteller vorgibt? Dieses direkt einstellen - also nicht auf "auto"
 
danke hanne für deine antwort.


wie gesagt, ich komme nicht ins BIOS
der monitor bekommt kein signal

Abstandshalter sind richtig gesetzt

CPU-Zusatzstromversorgung ist 4polig (duo) gesteckt

Kühlkörper sitzt dieser richtig

CPU-Lüfter-Kabel - an CPU_FAN

RAMs kann ich nicht auf den hersteller wert stellen, da ich nicht ins bios komme.

-------------

hier im forum ist ein ähnlicher post, bei diesem ist allerdings der RAM nicht für das board ausgelegt.
meine kingston ram rigel stehen in der liste vom mainboard, also sollten diese nicht das problem sein.

bitte um weitere ideen die mich retten könnten.

ciao ciao
mfg ani
 
Dazu fällt mir eigentlich nur ein CMOS-clear, also Biosreset (laut Handbuch) ein.

Mit nur einem Ramriegel kannst du es auch noch versuchen.

MfG.
 
@Daniel F.

Ohne ins Bios zu kommen? :lol:

anja1984 schrieb:
rechner startet, alle lüfter und led`s sind an.
pc geht aus.
startet neu (lüfter und led: OK)
kein piep
kein signal am monitor.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wichtig !:

Mache auchmal einen CMOS Clear / Bios-Reset (steht im Handbuch des Mainboardes).

Damit wird der Zwischenspeicher (CMOS) mit den Hardwareeinstellungen des Mainboards

auf die Herstellerkonfiguration zurückgesetzt. (Alles Stromlos! Jumperbrücke auf dem

Mainboard stecken und zurückstecken, oder Bios Batterie entfernen und wieder

nach ein PAAR MINUTEN einsetzen). Mal sehen vielleicht bootet er.
 
@emeraldmine

Liest du die Antworten überhaupt, oder ist es als Bestätigung meines Posts zu verstehen?

cyberpepi schrieb:
Dazu fällt mir eigentlich nur ein CMOS-clear, also Biosreset (laut Handbuch) ein.

@anja1984

Wenn es nicht hilft......

Mit nur einem Ramriegel würde ich es wie schon erwähnt auch noch probieren.

MfG.
 
@cyberpepi

Sollte eine Bestätigung sein, aber ich hab was anderes noch rausgefunden.

Im Handbuch vom Mainboard steht ausdrücklich das an den EATX12V Anschluß eine

8-Pin Stromkabelverbindung angebracht werden soll, sonst startet das System nicht.

Mahlzeit. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... der E7400 wird erst ab Biosversion 1501 vom P5Q Pro unterstützt.
 
@emeraldmine

Ich hatte das Board selbst schon in Verwendung und es genügt auch ein 4pin

EATX12V Anschluß........ ;)

nicoc schrieb:
... der E7400 wird erst ab Biosversion 1501 vom P5Q Pro unterstützt.

Wenn das der Grund ist, wäre es bitter ....... falls man keine passende Ersatz CPU zur Hand hat :rolleyes:

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
... zumindest müsste man die momentane Biosversion herausfinden. Geht wohl dann nur mit CPU die seit derv ersten Biosversion lauffähig ist. Vielleicht beim freundlichen PC-Händler vorbeischauen und Bios flashen lassen.
 
danke für eure hilfe

CMOS:
reset hat nichts gebracht

RAM:
1ram rigel start geht auch nicht

BIOS:
[[ der E7400 wird erst ab Biosversion 1501 vom P5Q Pro unterstützt. ]]
ist es irgendwie möglich das ich das ohne bios flashen hinbekomme ?
sonnst müsste ich ja einen händler finden, der für mich einen prozessor aufmacht und einbaut. hmm

EATX12V:
der 8pol stecker is ansich nur für "quad" prozesoren.
4pol für "duo"

nochmals danke für eure tips
digger bussi

will aber leider immernoch nicht :(

ciao ciao
mfg ani

ps: kann mir vieleicht einer eine liste posten mit prozessoren die mit der ersten bios version laufen ?
wäre echt nett. danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
wälch ein pech muss ich haben... ist ja schlimm

heir ma ein kleiner auszug

-------------P5Q suport lsite
Core 2 Duo E6850 (3.00GHz,1333FSB,L2:4MB,rev.E0) ALL 0205
Core 2 Duo E6850 (3.00GHz,1333FSB,L2:4MB,rev.G0) ALL 0205
Core 2 Duo E7200(2.53GHz,1066FSB,L2:3MB,rev.M0) ALL 0205
Core 2 Duo E7300(2.66GHz,1066FSB,L2:3MB,rev.M0) ALL 0205
Core 2 Duo E7400(2.80GHz,1066FSB,L2:3MB,rev.R0) ALL 1501
Core 2 Duo E7500(2.93GHz,1066FSB,L2:3MB,rev.R0) ALL 1501
Core 2 Duo E8190(2.66GHz,1333FSB,L2:6MB,rev.C0) ALL 0205
Core 2 Duo E8200 (2.66GHz,1333FSB,L2:6MB,rev.C0) ALL 0205
Core 2 Duo E8300 (2.83GHz,1333FSB,L2:6MB,rev.C0) ALL 0205
-------------

[ kopschüttel ] [ teuteuteu ] hoffendlich klapts nach dem biosupdate mit nem andern chip

erstmal vielen vielen dank, ich lasse euch am mo abend wissen obs geklapt hat.

danke und ciao ciao
eure anija
 
Jaja ....... gut analysiert vom "nicoc"....... Klasse! ;)

Vermutlich ist das "neue" R0 Stepping des E7400 Schuld daran.

anja1984 schrieb:
hoffendlich klapts nach dem biosupdate

Wenn es dann nicht klappen sollte, kann man noch immer auf die Suche gehen.

Ich bin mir aber ziemlich sicher das es dann paßt.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal müßte der PC aber anspringen/ vieleicht wird der CPU nicht erkannt aber laufen müßte es eigentlich. Bei AMD ging das zumindest bei mir. Auch beim e5200 den ich letztens verbaut habe, von daher wundere ich mich doch ein wenig.
 
@xpower ashx

Bei manchen CPUs klappt es trotz älterem Bios, bei Anderen nicht...........

Ich schließe mich eigentlich "nicoc " Meinung an, am Abend wissen wir dann mehr. ;)

MfG.
 
... aber eine Garantie gibts nicht, dass es dann hinhaut mit der neuen Biosversion gelle. Zumindest wäre eine eventuelle Fehlerquelle beseitigt.
 
Zurück
Oben