P67 Mainboards bei Cyberport.de

uNki

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
463
moin,

habe gerade mit einem kundenberater von cyberport.de telefoniert.

wollte wissen, ob die das mainboard austauschen, wenn die neuen ohne bug released werden.

er sagte mir, dass die mainboards, die sie jetzt aktuell in ihrem webshop anbieten, alle geprüft wurden (mit einem tool, das defekte chipsätze erkennt), und 100% NICHT von dem bug betroffen wären..... (warum haben alternate und mix dieses tool nicht? :) )

er sagte mir auch, dass es bei dem bug auch DEFINITIV NICHT zu datenverlust, sondern maximal zu geschwindigkeitsproblemen kommen kann. wenn also DENNOCH ein "kaputtes" board dabei wäre, sei das kein problem, da nichts auf der hdd "verloren" geht, und ich in diesem falle natürlich ein neues board bekommen würde.

kann das stimmen? können sie wirklich boards ohne bug haben?

mein plan war es, jetzt ein neues system zu kaufen, die platten erstmal an die 4x 6gb ports zu hängen, und ein neues board anzufordern, sobald die released werden.

ich will nicht "testen", ob es wirklich zu datenverlust kommen kann :rolleyes: ...


was sagt ihr?
 
Moin,

das ist Bullshit. Intel fängt ab 14.2. an, die Hersteller chargenweise mit neuen, nicht defekten Chipsets zu beliefern. Wie will der Webshop solche Boards schon haben, die noch gar nicht gebaut wurden?

Beste Grüße,

Frank
 
Kommt nicht zum Datenverlust. Wurde so von Intel bekanntgegeben. Außerdem soll der Fehler ja erst nach langer Betriebszeit auftreten. Nach 2 Jahren muss alternate dafür ja nicht mehr geradestehen.
 
Und warum haben sie alle Boards getestet und 100%ig ist keins dabei... und dann meint er, dass falls doch eines dabei sein sollte... :D :D (kurz gesagt sie haben es NICHT getestet)

What the hell?

Die wollen sich nur Arbeit ersparen mit dem hin und her schicken. Jeder weiß, dass Otto-Normalverbrauche nicht einmal merken würde, dass etwas mit den Ports nicht stimmt. Den Geschwindigkeitsverlust merkt wohl keine Sau, wer nicht nachmisst.
So erspart man sich verärgerte Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal den ersten Satz des zweiten Absatzes, Zitat: Jeder der aktuell vier verfügbaren Chipsätze – zwei für den Desktop und zwei für Notebooks – bekommt einen entsprechenden Nachfolger, da der Fehler in allen Chipsätzen der Serie zu finden ist.

Soviel zu vorhandenen Teildefekten...
 
Nunja, wenn Serienfehler bekannt sind und man daher davon ausgehen kann, dass der Fehler ab Werk vorgelegen hat, dann kann man mit einem haufen Aufwand wahrscheinlich auch nach mehr als 2Jahren noch was durchdrücken. Im Zweifelsfall bekommt man dann aber den Restwert (linear über 4 Jahre auf 0 absinkend) zurück und fertig. Also kein Tausch sondern nur nen sinnloses Restbetrag mit dem man sich dann wohl noch ein Board beschaffen muss. Als Händler hat man da gute Aussichten noch seinen Schnitt zu machen.

Und vonwegen testen, auch wenn cyberport ein riesen Versandzentrum hat ist es selbst für so große Versandhändler unüblich alles auf Lager zu haben. Die werden viele Boards auch erst bestellen, wenn der Kunde sie bestellt. Insofern sind durchgängige Tests ein Witz. Würde zudem bedeuten, dass JEDES Board einmal in Betrieb genommen wird, das frisst unendlich Zeit, kostet Geld und bringt dabei keinen Gewinn da die absehbare Rücklaufquote überschaubar ist und auf lange Zeit bei einer Wandlung kaum ein Verlust entsteht. Wenn ein Kunde nach 2-3 Jahren etwas Geld zurückbekommt tut es nicht mehr weh.
 
Lustig dass alle grossen Shops in Deutschland bzw (auch in der Schweiz und Rest) nicht mehr ausliefern ^^ Aber die wissens besser.

Mich hätte nur schon die Aussage stutzig gemacht von dem Typen. "Und wenn doch" ^^ lol

Die Rechnen einfach knallhart dass das eh nur bei 5-15% auftritt und von denen merkens nur nen paar, also weg mit und gut ist.
 
Nochmal den ersten Satz des zweiten Absatzes, Zitat: Jeder der aktuell vier verfügbaren Chipsätze – zwei für den Desktop und zwei für Notebooks – bekommt einen entsprechenden Nachfolger, da der Fehler in allen Chipsätzen der Serie zu finden ist.

Soviel zu vorhandenen Teildefekten...

im klartext: ALLE chipsätze sind betroffen, es gibt KEINE ausnahmen, und erst die neuen werden bug-free sein?
 
Hi,

mein plan war es, jetzt ein neues system zu kaufen, die platten erstmal an die 4x 6gb ports zu hängen, und ein neues board anzufordern, sobald die released werden.

wenn ich mich nicht irre haben die SB Mainboards nur 2x Sata III also 6 Gb Ports

der rest sind doch die defekten Sata II Ports

gruß Daniel
 
wenn ich mich irre haben die SB Mainboardsnicht nur 2x Sata III also 6 Gb Ports ?

der rest sind doch die defekten Sata II Ports

gruß Daniel


du irrst dich. asus hat welche mit 3, bzw. 4
 
Vom Chipsatz sind 2x Sata Ports der Gen III rest ist "defekt" Sata II
+x Zusatzports die durch Zusatzchips angebunden sind
 
Zurück
Oben