Paket an schweizer Freunde schicken?

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5.939
Hi,
keine Ahnung ob die Kategorie passt, bin auch sehr angefressen:

Ich habe schweizer Freunde, was offensichtlich immernoch ein Problem in der heutigen Zeit darstellt.

Als kleine Aufmerksamkeit, würde ich ihnen gerne ein Paket schicken.

Nur kann ich nichts in die Schweiz schicken, die Portokosten sind genau so hoch, wie der Versand auf
ein Atoll im Pazifik, echt super.

Daher war ich auf der örtlichen Post. Da beide in unmittelbarer Grenznähe in Konstanz wohnen, wurde mir gesagt, dass ich das Paket in die nächstegelegene Poststelle schicke könnte. "postlagernd"

Bei der Rücksprache mit einer Postzentrale wurde mir nun mitgeteilt: "Nö, geht nicht!" Die hätte hier auf der Post Blödsinn erzählt!

Extrem Toll!

Nur was mache ich jetzt?

Vielleicht hat jemand von euch ein ähnliches Problem schon mal gehabt, und kann mich beraten?

Wie kommen meine Freunde an ihr versprochenes Paket?

Ich kann die 500km leider nicht anders überwinden.

Freue mich über jeden Lösungsvorschlag!

LG
Kai
 
Ein Account für Paket.de bzw. Die Packstation schafft hier Abhilfe, dann kannst du auch ein Paket an diese Filiale in Grenznähe schicken bzw. an eine Packstation in der Nähe.
Wirst aber wohl für die Freunde einen Account auf deinen Namen anlegen müssen, Wegen Staatsbürgerschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach das Porto Zahlen :X nicht ganz 30€ ist nicht schön, aber jeglicher andere Aufwand übersteigt den Nutzen 23,xx€ zu sparen :D .

Wegen des Zoll auf die Art der Artikel achten ... nicht das irgend jemand auf die idee kommt Zoll zu verlangen oder es wegen verbotener Gegenstände kassiert wird.
 
Sorry war arbeiten.

Ein Account für Paket.de bzw. Die Packstation schafft hier Abhilfe, dann kannst du auch ein Paket an diese Filiale in Grenznähe schicken bzw. an eine Packstation in der Nähe.
Wirst aber wohl für die Freunde einen Account auf deinen Namen anlegen müssen, Wegen Staatsbürgerschaft.

Ja, werde mich mal informieren ob das so geht.

Einfach das Porto Zahlen :X nicht ganz 30€ ist nicht schön, aber jeglicher andere Aufwand übersteigt den Nutzen 23,xx€ zu sparen .

Wegen des Zoll auf die Art der Artikel achten ... nicht das irgend jemand auf die idee kommt Zoll zu verlangen oder es wegen verbotener Gegenstände kassiert wird.

Hab ich echt nicht über, zur Zeit. Und keine Sorge, was bei uns illegal ist, ist in der Schweiz teilweise legal.

Verschicke nur harmlose Sachen aus dem Supermarkt.

Falls noch jemand Tipps hat: Bitte, immer her damit!
 
@Ultra
Darum geht es doch in keiner Weise. Der TE möchte ein Paket als ein Geschenk, bzw kleine Aufmerksamkeit verschicken. Wenn sie sich das selbst einkaufen sollen ists ja ein geiles Geschenk :freak:
 
Wenn sie sich das selbst einkaufen sollen ists ja ein geiles Geschenk

Aber selber an der Paketstation abholen (wozu dann wohl noch ne Vollmacht notwendig ist o.ä.) is O.K. oder wie? :D

MMn bischen viel Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann ja noch immer ne Überraschung oder? Sie wissen ja nicht, was in dem Paket drin ist.

Aber es muss ja jeder selbst wissen, wie viel er seinen Freunden und Bekannten zutrauen kann und will. ;)
 
Hi nochmal,

@gbene
Du verstehst, um was es mir geht, dass ist nett. :)

Das sind nette, wirklich nicht gerade reiche Studenten. Wenn sie im entferntesten schweizer Hinterland wohnen würden, würde ich es ja verstehen. Aber die wohnen 10min Fußmarsch(!) von Konstanz entfernt. Wieso darf ich das Paket hier in Deutschland nicht irgendwo lagern? Diese ganze Bürokratie bei uns ist schrecklich....

Eine Lösung fällt mir aber immer noch nicht ein.
 
Es gibt diverse grenznahe (Deutsche) Privathaushalte, die sich etwas dazuverdienen, damit Schweizer Online-Shopper ihre Pakete lagern, die die Leute dann abholen kommen können. Ganz besonders viele in und um Konstanz.
Das ist wesentlich einfacher und praktischer als die Packstation zu nutzen (DHL ist da zimperlich).
Google mal nach solchen "Grenzpakete" für CH'ler...
 
evtl musst du dir nur was wegen der abholung einfallen lassen

Das ist das Problem! Mein Freund kann sich als Schweizer hier nicht mal richtig ausweisen...
 
Ja wir versuchen es jetzt über Hermes!

Laut telefonischer Beratung sollte dies wirklich möglich, sein.

Bin sehr gespannt.

Danke an alle!

Ich bereichte aber noch ob das Paket jemals ankam! :D
 
Zurück
Oben