Panasonic TH-42PX80 oder TH-42PV71F

Mr Tom

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
390
Hi Leute,

ich möcht mir nun endlich einen neuen Fernseher kaufen, kann mich aber ums verrecken nicht entscheiden :grr: beide Geräte entsprechen meinen Anforderungen (80% Fernsehen mit DVB-S und 20% zocken X-Box)
Ich stehe zwichen den o.g. Geräten :confused_alt:

Würde mich freuen wenn ihr mir die Entscheidung erleichtern könnt:D. Ist der PX80 besser als der PV71 (der soll ja der Nachfolger sein). Der PV71 ist zwar schon älter hat aber bisher in allen Tests nur bestnoten bekommen.

MfG Mr Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Stiefvater hat den 71F und ich den 80.
Kann nur sagen, dass beide absolut spitze sind.

Wenn du den 71F noch günstiger bekommst würde ich den ruhig nehmen. Zum gleichen Preis würde ich aber den 80 nehmen.
Vom Bild her sind beide identisch... der 80 hat eben noch mehr anschlüsse und 24p Unterstützung.
 
hallo

also ich kann dir jetzt nicht sagen, ob du dir lieber den px80 oder den pv71 holen solltest.
was ich dir jedoch sagen kann ist, das der px80 ganz neu auf dem markt ist, um im gegensatz zum pv71 ein neues panel und ein paar andere technische neuerungen mitbringt.
ich habe mir selbst letzte woche den px80 gekauft und bin damit seeeehr zufrieden. die tests die ich bisher über dieses gerät gelesen habe, sind ebefalss durchweg positiv. hier mal der test vom av-magazin KLICK.
Ein Test der eine klare sprache spricht :D

wie gesagt, die entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. der px80 ist neuer und sicherlich technisch ausgereifter. aber den pv71 bekommt du sicherlich für weniger geld...
 
Ok vielen Dank,

dann werde ich mir mal den Kombi vom Papa holen:D und mir den PX80 kaufen bin schon gespannt wie wie sich das Ding in meinem Wohnzimmer macht. Jetzt muss ich erst mal klären ob ich früher Feierabend machen kann.:)

MfG Mr Tom
 
Berichte dann mal bitte, wenn du den Fernseher hast. Bin nämlich am Überlegen, ob ich mir den TH-37PX80E (oder halt doch gleich die 42-Zoll-Version) hole, da ich nach meinem Umzug nicht mehr 2,5 Meter von meinem jetzigen TX-32LX70F wegsitze, sondern 3,5 Meter. Und dadurch ist der Fernseher jetzt ganz schön kleingeschrumpft. :-)
 
Ich kann dir aber erst so in 2 Wochen Antworten da ich das teil jetzt vorerst in meiner alten Wohnung aufstelle und dort nur 2m vom TV entfernt bin sowie ich umgezogen bin (dort werden es 3,5m sein) werde ich hier mal Bericht erstatten.:) Kann es echt kaum abwarten das teil auszuprobieren:D


MfG Mr Tom
 
@zipfelklatscher: Also wie gesagt, ich hab den PX80 auch. Ich sitze ca. 3 Meter davon entfernt, und meiner Meinung nach hat der Fernseher dafür die ideale Größe! Daher würde ich dir empfehlen direkt die 42" variante zu kaufen...

@Mr.Tom: Denk daran: Einen Plasma kannst du nur stehend transportieren.... Als ich meinen abgeholt habe (übrigens mit nem kleinen seat ibiza) musste ich den äußeren karton abnehmen, um den fernseher dann auf die rückbank stellen zu können.... Bei einem etwas breiteren auto geht bestimmt auch mit karton.
 
Ich verstehe bloß nicht warum die Panas z.B. bei analog im MM im Vergleich zu anderen Geräten verschiedener Hersteller so ein übles Ruckeln bei Kameraschwenks haben.

Klar soll das mit einem "24p-Player" verschwunden sein, aber was tun beim TV schauen? Ändert es etwas auf DVB-C umzusteigen? Ist es schlicht ein Plasma-Nachteil? Es muss doch einen Grund geben weshalb es bei vielen anderen Geräten trotz gleicher Quelle nicht auftaucht!!!

Ohne das hätte ich den PX80 vermutlich schon gekauft.
 
@ k!su

Mann muss den TV NICHT stehend transportieren. Ist vergebene Liebesmüh. :)

Früher war das richtig, aber heute steht das nur auf den Geräten, damit die Speditionen nicht den TV hinlegen und weitere Pakete darauf stapeln.

Habe meinen Plasma auch liegend geholt, mein Stiefvater auch und der Verkäufer in dem Elektrogeschäft hat seinen auch liegend nach Hause transportiert.

Also keine Angst :)
 
@ garnix: Bei einem Plasma ist das Panel aus Glas...
Hast Du schonmal drüber nachgedacht, warum ein Glaser seine Fensterscheiben hochkant transportiert...? Weil die nämlich aufgrund ihrer amorphen struktur bei z.B. bei einer bodenwelle direkt fratze sind...
gleiches gilt auch für nen plasma
 
Wobei bitte ein Geodreieck mitzunehmen ist, denn Glas transportiert man nicht in irgend einem bliebigem Winkel.
 
@bazookabill: tatsachen mit unqualifizierten bemerkungen zu beantworten ist schon ein großer sport.
daumen hoch! :freak:
 
Nicht zufällig transportieren Glasermeister ihr Glas mit leichter Neigung. Dies kann man im Straßenverkehr hin und wieder beobachten.
 
Soweit ich weiss, sollte man Plasmas nicht liegend transportieren, da dann die Gefahr, dass Plasmazellen "reißen", also den Transport nicht überstehen (durch Streckungen/Stauchungen), größer ist als wenn der TV stehend transportiert wird. Mit der Glasscheibe hat das wohl weniger etwas zu tun.
 
Zurück
Oben