Partition "System-Reserviert" vergrößern

diabolo

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
82
Hallo Forum.
Das Problem: Ich sollte wissen, wie man die Partition System-Reserviert (100MB) vergrößert.
Warum: Ich habe meine HDD mit Acronis auf eine SSD übertragen (c und eben System-res) dabei muss wohl etwas
schief gegangen sein, denn nun hat eben diese 100MB Part. auf einmal 74 MB anstatt wie üblich 20-30 MB.
DIE FOLGE: Windoof macht keine Systemeigene Sicherung mehr, weil für das Systemabbild kein Platz mehr vorhanden ist. Auch der WHS 2011 macht eben aus diesem Grund keine Sicherung mehr.
Alternativ könnt man ja in die Part, reinschauen (aber wie?) und was löschen (wobei was löschen ???)
Vieleicht hat jemand einen Tip. :(:(:rolleyes:

Grüße vom kaltem Süden (-8)
 
Wie bei jeder anderen Partition, die Du vergrößern möchtest. DIREKT dahinter Platz schaffen, dann großziehen.
 
Das ist klar. Problem daneben ist C:/ und den kann ich ja nicht löschen etc. oder was gibt es für eine möglichkeit. Hab auch schon probiert einen Teil von C: zu löschen bzw. frei zu machen, aber den bekommt man nicht hinter c: , es sei denn es gibt da einen Trick. Auch Umbenennung in B funzt nicht.
 
Ich würde die ganze System Reserved löschen, die Systempartition AKTIV setzen und die automatische Bootreparatur mit der Windows 7 Setup DVD mindestens 3 mal durchlaufen lassen. Danach hast du keine System Reserved Partition mehr, weil der Bootloader auf der Systempartition Platz gefunden hat.
Den verlorenen Platz von 80 MB wird man noch verschmerzen können, oder man kann auch GPARTED bemühen um den verlorenen Platz der C: zuzuweisen.

Alles andere ist noch mühseliger, weil man keinen Platz rechts neben der MSR Partition so einfach freischeffeln kann.
Das müßte GPARTED übernehmen, wobei das verschieben Geduld und Zeit kostet, je nach Größe der Platte.

Eine Systemeigene Sicherung kann auch ohne MSR Partition durchgeführt werden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist doch nur ein bisschen Logik dabei.
Du schaffst freien Platz in irgend einer Partition.
Du verkleinerst die Partition um diesen Platz.
Du schiebst die Partition nach hinten (das wird am längsten Dauern, da alle Daten in der Partition bewegt werden müss physisch, es sei denn es ist ne SSD).
Du schiebst alle anderen Partitionen davor auch nach hinten um diesen Betrag, und zwar immer von hinten nach vorne (oder von außen nach innen, wie man sich das selbst vorstellt^^).
Solange bis zwischen der 100MB-Partition und C ein freies Stück Plattenplatz liegt.
Und DANN kannste die 100MB-Partition vergrößern.

War schon immer so, das Partitionen zusammenhängen müssen, und dass Du den Platz zum vergrößern genau hinter der zu vergrößernden Partition schaffen musst.
 
Das ist mir auch klar, @HisN, ich habe ja geschrieben umständlicher. Und ob das für den TE umsetzbar wäre, der einen Laufwerksbuchstaben B: dazwischen schieben möchte, möchte ich bezweifeln.

diabolo schrieb:
Hab auch schon probiert einen Teil von C: zu löschen bzw. frei zu machen, aber den bekommt man nicht hinter c: , es sei denn es gibt da einen Trick. Auch Umbenennung in B funzt nicht.
Einfachste Methode bleibt meine erwähnte. Obwohl auch dazu ein bissel Wissen von Nöten ist, z.B. mit der Aktive Setzung.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe. Werde mich heut Abend ranmachen und es ausprobieren.
Grüße DIABOLO
 
Schildkröte09

Hätte ich wohl den TE zitieren müssen, damit Du merkst dass es nicht an Dich adressiert war :-)
 
Ich habe meine HDD mit Acronis auf eine SSD übertragen
Mal eine blöde frage: hat da Acronis die Partitionen [herrjeh; aus der Chemie täte ich setzt ›stöchiometrisch‹ sagen] gleichmäßig runterskaliert und damit diese berühmte 100MB-Partuition unerlaubt eingedampft?

Falls das stimmt müsst man wohl bei solchen Aktionen mehr tun denn nur Knöpfchendrücken sondern die Partitionen einzeln transportieren.

CN8
 
Zurück
Oben