Passende Grafikkarte für Ryzen 5 9600X gesucht (WQHD, neues System)

XerXes6900

Bisher: haagi
Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
272
Hi zusammen,

ich hab mir gerade ein neues System zusammengestellt und auch schon alles bestellt nur bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher was am besten passt. Das System soll hauptsächlich fürs Gaming in WQHD (2560×1440) dienen ab und zu auch für Office und etwas Bildbearbeitung.

Hier mal meine aktuelle Konfiguration:

CPU: AMD Ryzen 5 9600X
Mainboard: MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI
RAM: Kingston Fury Beast 32 GB DDR5-6000 CL30
SSD: WD_Black SN850 2 TB PCIe 4.0
CPU-Kühler: Arctic Freezer 36 Black
Lüfter: 3× Arctic P14 Pro PST
Gehäuse: be quiet! Shadow Base 800 DX Black (gedämmt, Glasfenster)
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 850 W (ATX 3.1)

Bei der Grafikkarte schwanke ich aktuell noch zwischen folgenden Modellen:

PowerColor Hellhound RX 9070 XT 16 GB
ASUS Prime RX 9070 XT 16 GB

PowerColor Hellhound RX 9070 16 GB (ohne XT)
ASUS Prime RX 9070 OC 16 GB


Wichtig ist mir vor allem, dass die Karte leise läuft, effizient ist und in WQHD bei 144 Hz genug Leistung bringt. Spulenfiepen wäre natürlich unschön.

Welche Karte würdet ihr zu dem System nehmen?

Hier ist auch meine Geizhals-Wunschliste:

https://geizhals.de/wishlists/4736339



1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-650

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Battlefield 6
  • (1920x1080) oder WQHD (2560x1440)
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-NEIN

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
-1 Monitor auf der Wunschliste: Asus TUF Gaming VG27AQL5A

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): …
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ...
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): …
  • Gehäuse: …
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
-Lautstärke und Garantie

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
-Demnächst
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahr FPS = mehr Spulenfiepen. Liegt in der Natur der Dinge. Das Verhalten mit Anti Lag ist damit zu erklären, dass dann weniger auf den Abgleich Input/Output "gewartet" wird sondern schlicht einfach drauf los gefeuert wird.

Die 3300 rpm der Lüfter sind dennoch merkwürdig. Hast Du manuell was eingestellt? Es reicht für eine individuelle Kurve nicht nur die automatische Regelung abzuschalten - es muss mit den Reglern dann Prozentwerte der Lüfterdrehzahl in Abhängigkeit der Temperatur noch nachreguliert werden. Sonst drehen die Lüfter halt auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XerXes6900
Bono35 schrieb:
Mahr FPS = mehr Spulenfiepen. Liegt in der Natur der Dinge. Das Verhalten mit Anti Lag ist damit zu erklären, dass dann weniger auf den Abgleich Input/Output "gewartet" wird sondern schlicht einfach drauf los gefeuert wird.
Ergibt Sinn, deine Erklärung.


Bono35 schrieb:
Die 3300 rpm der Lüfter sind dennoch merkwürdig. Hast Du manuell was eingestellt?
Ja ich habe manuell eine Lüfterkurve eingestellt, prio war erst mal niedrige Hostpot und VRam werte.
Werde mich hiermit noch etwas befassen müssen um meinen Sweetspot zu finden.

Jemand tipps hierzu?


Andererseits spiele ich auf 1080 P mit 60Hz und habe die Grafik darauf eingestellt= ist somit aktuell angenehm Leise und die Leistung passt auch.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
RX 9070 XT Undervolting Test
24 Grad Zimmertemperatur

Settings:
– Powerlimit -10 %
– Spannungs-Offset -75 mV

Furmark 2 Min (1080p Burn-In):
– GPU-Temp 46 C
– Hotspot 73,9 C
– Lüfter 2742 RPM max
– Board Power max: 284 W



Time Spy:

Der komplette Time-Spy-Durchlauf lief fehlerfrei und ohne Instabilitäten.

Temperaturen:
GPU maximal 47 °C
Hotspot maximal 73 °C
VRAM maximal 75 °C

Takt und Verbrauch
GPU-Takt maximal 3000 MHz
Speichertakt 2505 MHz
Board Power maximal 285 W
Lüfterdrehzahl maximal 2830 rpm

Scores
Graphics Score: 29.846
CPU Score: 11.161
CPU: Ryzen 5 9600X, maximal 73 °C

Fazit
Die Kombination aus Undervolting und reduziertem Power Limit funktioniert problemlos. Die Karte bleibt sehr kühl, senkt ihren Verbrauch deutlich und zeigt keinerlei Performance-Einbußen oder Instabilitäten.

Gerade eine Runde Eroberung bei BF6 spiegelt dss gleiche ergebnis wieder.
Bin zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
@SonyFriend
Das habe ich getan, die Lüfterkurve manuell eingestellt. Siehe Bild im Anhang.
Die höchste hierbei gemessene Temperatur war 77,5 Grad Hotspot bei maximal 2800rpm Lüftetdrehzahl.

Lese mit HWInfo aus.
 

Anhänge

  • image-1763742420121.jpg
    image-1763742420121.jpg
    817,4 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben