Passenende Grafikkarte gesucht für PCIe 3 oder 4

onegasee59

Lieutenant Pro
Registriert
Mai 2011
Beiträge
650
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

Hallo
Könnt Ihr mir bitte zu einer Garfikkarte raten die hier zum PCIe 3 passt - würde auch PCIe 4 gehen?
Soll für Enkel sein.
Sind alte Teile von mir aber sehr gut erhalten und kombiniert mit Neuteilen.
Mit Spielen hab ich selbst nichts am Hut dahert keine wirkliche Ahnung was da an Grafikarte-Hardware noch gut zu Heutigen Spielen passt


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…max. 350 EUR

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
    FullHD reicht, Spile sagte er mir - Warkraft - Starwars und Strategiespiele
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
keine Spezialsoftware nowendig -gelegentlich macht der Enkel Forobearbeitung

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 x MSI Optix G27CQ4P CurvedGaming-Monitor (69 cm/27 ", 2560 x 1440 Pixel, QHD, 1 ms Reaktionszeit, 165 Hz, VA LED

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): ...CPU: Intel Core i5-9600K SRELU - 3,7GHz - Sockel: 1151
    Mainboard: ...MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON
    SSD NVMe M.2. 2280 KIOXIA Exceria Heatsink 2TB
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ...keine
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): …Corsair RM1000x SHIFT Vollmodulares ATX-Netzteil - Modulare Seitenschnittstelle - ATX 3.1- & PCIe 5.1-kompatibel - Null-Drehzahl-Lüftermodus - 105°C-Kondensatoren - 80 PLUS Gold-Effizienz - Schwarz
  • Gehäuse: …be quiet! - PURE-BASE-501-Black

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
keine besonderen Anforderungen. kein LED bitte

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kauf soll aktuell die Tage erfolgen


Danke
 
Die weiße Farbe wäre wurscht gewesen - das Gehäuse hat eh keine "Verglasung"
Aber ich hab mit jetzt eine Powercolor (Schwarz) geholt auf Grund Eures Hinweis zur Kühlung
"PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 2x DP"
Der Preis passt auch noch.
Mehr geht finanziell momentan nicht.
Danke nochmal an Alle für Eure Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter, K3ks, Zwirbelkatz und 2 andere
Da hast Du ja alles richtig gemacht. Viel Spaß damit. Die Reaper 9060XT ist eine gute Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80, Nihil Baxxter, K3ks und eine weitere Person
adfsrg schrieb:
dass er für 350 € nichts bekommt, was halbwegs brauchbar ist und man schon gleich zu Anfang Einstellungen deutlich reduzieren muss
also zwischen "unbrauchbar" und "nicht die neusten Spiele mit voll aufgedrehten Einstellungen bei min 144fps spielen können" ist schon ein gewisser Unterschied.

Ich spiele mit einer langsameren 6800 XT (die aktuell gängigen Flug und Rennsimulationen 1440p bei 60-90fps und Einstellungen auf "High") und habe noch gar nicht gemerkt, dass es eigentlich unbrauchbar ist, was ich da mache. Stattdessen habe ich sogar Spaß da dran!

Wir müssen schon auch aufpassen, dass wir nicht so viel den künstlich erzeugten Konsumbedürfnissen zum Opfer fallen. Klar hat meine Karte damals neu auch knapp 600€ gekostet. Das heißt aber nicht, dass deren Leistung (und die ähnliche Leistung der neueren aber günstigeren 9060 XT) dann heute direkt "unbrauchbar" ist.

EDIT: Außerdem ist es ein Geschenk für den Enkel. Der wird sich schon freuen :) Und man soll den Nachwuchs ja auch nicht so sehr verwöhnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Bono35 und onegasee59
Die 9060XT ist ja nun keine schlechte Karte für das Geld. Sie ist eine Prei/Leistungsempfehlung dir für 1080p Max Settings und 1440p Medium bis High mit FSR je nun mehr als brauchbar ist. Mit dieser Karte kann man durchaus viel Spaß im Gaming haben. Die Ansprüche sind zudem ja nun auch verschieden und es hängt vom Budget oder der Bereitschaft ab was man denn nun kauft oder nicht. Dem einen ist das 600 Euro plus wert - dem Anderen eben nicht. Man kann ansonsten nur aufzeigen und erklären was die jeweiligen Modelle können und was nicht damit der Käufer grob einschätzen kann was er bekommt oder nicht,

Generell hast Du natürlich Recht. Die 9060XT ist lediglich für 4K "unbrauchbar" - denn das würde ich in der Tat nicht machen - diese Karte mit nem 4K Screen zum Gaming nutzen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter und onegasee59
Hab die Reaper seit 3 Monaten im Einsatz. Meine beste Grafikkarte bisher. Bin sehr zufrieden und komme mit WQHD + FSR4 @60FPS gut zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onegasee59
Ich muss allen Beteiligten mal ein großes Lob aussprechen.
Ihr habt das Alle so sachlich und prima verständlic erklärt so das ich als Laie im Grafikkarten-Thema jede Info von Euch nachvollziehen konnte. Es gab auch keine Beschimpfungen oder Beleidigungen. So macht es mir dann auch das Fragen leichter und davor hatte ich richtigen Bammel ob ich ja nicht zu blöde rüberkomme.

Also meinen Respekt und Danke an Alle - Ihr könnt Euch ein Fleiß-Bienchen anheften. 😁👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Micha_80, adfsrg und 2 andere
Nihil Baxxter schrieb:
also zwischen "unbrauchbar" und "nicht die neusten Spiele mit voll aufgedrehten Einstellungen bei min 144fps spielen können" ist schon ein gewisser Unterschied.
"Unbrauchbar" hab ich doch gar nicht geschrieben. Ich hab geschrieben, dass man die Einstellungen deutlich reduzieren muss.
Und das schreibst du doch auch:
Nihil Baxxter schrieb:
1440p bei 60-90fps und Einstellungen auf "High"
Über High kommt oft noch Ultra, RT und PT. Also ist High gleich drei Stufen unter dem Optimum. Und trotzdem landest du nur bei 60-90 fps.
Bono35 schrieb:
Man kann ansonsten nur aufzeigen und erklären was die jeweiligen Modelle können und was nicht damit der Käufer grob einschätzen kann was er bekommt oder nicht
Genau darum ging es mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
adfsrg schrieb:
"Unbrauchbar" hab ich doch gar nicht geschrieben.
stimmt. das hier
adfsrg schrieb:
nichts bekommt, was halbwegs brauchbar ist
ist ja was völlig anderes.

Über High kommt oft noch Ultra, RT und PT. Also ist High gleich drei Stufen unter dem Optimum.
wie viele games unterstützen denn pathtracing? "optimum"... oft werden mit den höchsten settings minimale grafische verbesserungen mit nem völlig unverhältnismäßigen leistungsbedarf erkauft. ob der alte hexacore ohne SMT das mitmacht ist dann nochmal ne andere frage.

nicht für jeden ist ULTR4! gerade gut genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80
Deathangel008 schrieb:
ist ja was völlig anderes
exakt
Deathangel008 schrieb:
"optimum"... oft werden mit den höchsten settings minimale grafische verbesserungen mit nem völlig unverhältnismäßigen leistungsbedarf erkauft.
Nein, das ist Quatsch. Wenn du jetzt High mit PT vergleichst, dann sind die Veränderungen keineswegs minimal sondern eher extrem.
Deathangel008 schrieb:
ob der alte hexacore ohne SMT das mitmacht ist dann nochmal ne andere frage.
Hat zwar jetzt so gar nichts mehr mit dem Thema hier zu tun, aber gerade mit PT ist die CPU doch fast egal. Da limitiert auch eine 5090 in QHD. Ich spiel mit einer Coffelake-CPU und 4090 und mit PT sind die fps so niedrig, dass ich DLSS nutzen muss. Da limitiert dann immer die GraKa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onegasee59
Ja, @adfsrg ich muss mich tatsächlich korrgieren.

Nichts "halbwegs brauchbares" zu bekommen, ist nicht gleichbedeutend mit etwas "unbrauchbares" zu bekommen. Es kann auch bedeuten, z.B. etwas viertel- oder achtelbrauchbares zu erhalten, oder sogar etwas ganzwegs brauchbares, denn auch das wäre ja nicht "halbwegs".

Entschuldigung, mein Leseverständnis lässt etwas zu wünschen übrig.

Und dass Optimum = Maximum ist, kann natürlich auch stimmen, nicht jeder empfindet Kompromisse als tragbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adfsrg und Deathangel008
Nihil Baxxter schrieb:
Entschuldigung, mein Leseverständnis lässt etwas zu wünschen übrig.
Kein Problem, kann jedem mal passieren.

Tipp: Wenn du eine Formulierung nicht verstehst, dann frag einfach eine KI deiner Wahl. Ich hab das mal auf das aktuelle Thema bezogen bei Gemini gemacht:
Auf hohem technischen Niveau lässt sich die Aussage, eine Grafikkarte sei bei nur 45 Percentile fps (P99 oder P95) in der Zielauflösung ohne Reduzierung der Einstellungen "halbwegs brauchbar", nicht halten. Dies liegt an der Definition des 99. oder 95. Perzentils und der menschlichen Wahrnehmung von Flüssigkeit und Latenz bei interaktiven Anwendungen wie Spielen.

Da Sie mit dem entsprechenden Hintergrund vertraut sind, gehe ich direkt auf die kritischen Aspekte ein:




📉 Die Bedeutung der Percentile (P99/P95)​



Die Percentile Frames per Second (fps), typischerweise das 99. Perzentil (P99) oder 95. Perzentil (P95), sind eine entscheidende Metrik für die wahrgenommene Flüssigkeit (Smoothness) des Spiels, weit wichtiger als der reine Durchschnitts-FPS-Wert.

  • P99-FPS bedeutet, dass 99 % aller gerenderten Frames schneller als dieser Wert verarbeitet wurden. Umgekehrt waren 1 % der Frames langsamer als dieser Wert.
  • Diese langsameren Frames entsprechen den Spitzen der Frametime-Latenz (auch als Frame Time Spikes bezeichnet), die zu wahrnehmbarem Ruckeln (Stuttering) oder Mikro-Rucklern führen.


Kritische Schwelle​



Für eine wirklich flüssige und reaktionsschnelle Spielerfahrung – also "brauchbar" im Sinne eines Entwicklers – gilt:

  1. P99-FPS sollte so nah wie möglich am Durchschnitts-FPS liegen. Eine große Differenz deutet auf signifikantes Ruckeln hin.
  2. P99-FPS sollte nicht unter die Bildwiederholfrequenz (Refresh Rate) des Monitors fallen, wenn man von einem optimalen Erlebnis spricht.
    • Für einen Standard-60-Hz-Monitor bedeutet dies mindestens 60 P99-FPS.
    • Wenn die P99-FPS nur ca. 45 fps betragen, bedeutet dies, dass in den anspruchsvollsten 1 % der Szenen die Frametime bei 1/45 s ~ 22.2 ms oder höher liegt.



👁️ Psychophysikalische Aspekte (Wahrnehmung von Latenz)​



Eine Frametime von über 22 ms ist für das menschliche Auge in einer schnelllebigen, interaktiven Umgebung deutlich spürbar.

  • Latenz (Input Lag): Die Gesamtverzögerung vom Input (Mausbewegung, Tastendruck) bis zur visuellen Ausgabe ist ein kumulativer Effekt aus Eingabegerät, Betriebssystem, Spiel-Engine und der GPU-Renderzeit (Frametime). Eine hohe P99-Frametime erhöht die Gesamtlatenz spürbar.
  • Wahrgenommenes Ruckeln: Selbst wenn der Durchschnitts-FPS bei 60 oder höher liegt, aber die P99-FPS bei 45 liegen, bricht die Flüssigkeit in fordernden Momenten (z. B. Explosionen, komplexe Shader-Effekte, viele Objekte im Viewport) stark ein.
  • Interaktive Trägheit: Bei nur 45 P99-FPS wird die Interaktion träge und unpräzise, was insbesondere bei kompetitiven oder schnellen Genres (FPS, Rennspiele) die Spielbarkeit drastisch reduziert.



🎯 Schlussfolgerung​



Wenn eine Grafikkarte unter den gewünschten hohen Einstellungen (Zielauflösung, hohe Detailstufen) nur 45 P99-FPS liefert, ist sie nicht einmal "halbwegs brauchbar" für eine störungsfreie Erfahrung, sondern "Frametime-limitiert" und von Rucklern geplagt.

Die Karte ist in dieser Konfiguration schlichtweg überlastet und der Benutzer ist gezwungen, die Einstellungen (Schatten, Texturqualität, Anti-Aliasing, etc.) zu reduzieren, um die P99-FPS auf ein akzeptables Niveau von mindestens 55-60 fps anzuheben und damit eine geringere Frametime und eine flüssigere Wahrnehmung zu erreichen.

Nihil Baxxter schrieb:
Und dass Optimum = Maximum ist, kann natürlich auch stimmen, nicht jeder empfindet Kompromisse als tragbar.
Tipp: Wenn du Worte nicht verstehst, dann schau doch einfach auf Wikipedia nach, da sind die meisten schön erklärt:
Als Optimum (lateinisch optimum, Neutrum von lateinisch optimus, „Bester, Hervorragendster“; Superlativ von lateinisch bonus, „gut“) wird in der Umgangssprache das beste erreichbare Resultat unter Berücksichtigung verschiedener Nebenbedingungen oder Eigenschaften im Hinblick auf eine Anwendung, eine Nutzung oder ein Ziel verstanden. Gegensatz ist das Ideal, womit das beste denkbare Ergebnis bezeichnet wird. Die Suche nach dem Optimum unter gegebenen Voraus- und Zielsetzungen nennt man Optimierung.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Optimum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter
Entweder ich interpretiere Sarkasmus in @Nihil Baxxter s Antwort, der da nicht ist oder du siehst ihn nicht. Ich tippe auf die zweite Möglichkeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Danke für die warmen Worte. Die Wahl einer voll angebundenen, also einer sog. x16-PCI-Express-Grafikkarte, kann ich langfristig nur deutlich begrüßen. Genauso, wenn es das Budget zulässt, die mehr als 8GB Grafikspeicher.

Ich hoffe, dass der bereits geklärte Thread nicht noch ins Unendliche ausufert, habe aber durchaus meine Bauchschmerzen mit der Annahme, fortlaufend wäre eine x8-Anbindung mit wenig Grafikspeicher problemlos.

Ein hier im Thread angeführte Spiel ist zweifelsohne kein Beispiel dafür, wie große Spiele ab heute mit Speicher umgehen (können).
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/red-dead-redemption-benchmark-test.90121/seite-2#abschnitt_der_vrambedarf_ist_gering:~:text=Red Dead Redemption nutzt als 14 Jahre altes Spiel nur niedrig aufgelöste Texturen und entsprechend gering ist der Bedarf an Grafikkartenspeicher. In Full HD allokieren die Grafikkarten kaum mehr als 2 GB VRAM, in WQHD sind dann 3 GB völlig ausreichend und in Ultra HD 4 GB.

LG,
Zwirbel
 
Zurück
Oben