News PassMark Performance Test 10: Neue Wertungskriterien stellen AMD ins Abseits

Holt schrieb:
Die Befehlserweiterungen zu berücksichtigen ist ja sinnvoll, aber AVX512 als Erklärung passt nicht, da die Coffee Lake nämlich auch kein AVX512 unterstützen. Alleine dadurch können die 9900K(KF/KS) also nicht nach vorne gekommen sein.

Von der Logik her müsste der 10980XE hier dominieren. Cascade Lake unterstüzt nativ AVX512 und bietet einen sehr ähnlichen Single-Core Boost wie der 9900K. Das riecht hier gewaltig nach L3 Cache lastigen Szenarien mit einer Paktegröße entsprechend der L3 Gesamtgröße, wobei bei Zen 2 dann natürlich der RAM auch zu einem Großteil mit angesprochen wird. CKL-X und SKL-X haben hier auch ihre Schwächen, wenn der Mesh stock betrieben wird.

Edit: Im weiteren wird nachgewiesen, dass es nicht am IF liegt.

Meiner Meinung nach wurde der Benchmark gezielt pro Intel umgestrickt. Intel stand ja auch wirklich dumm da. Der R5 3600, der bereits unter 200 Euro kostet, war schneller als so manche Topmodelle von Intel. Das muss Intel ein Dorn im Auge gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, stolperstein, flying_ass und 19 andere
Burner87 schrieb:
Jeder Software-Entwickler kann machen was er will. Mit dem Ergebnis, nämlich dass keiner mehr die Software nutzt, muss er dann eben leben.

Leute ohne Plan werden auch weiterhin Userbench, Passmark, CPU-Boss und wie sie alle heißen nutzen, egal wie sehr die Ergebnisse da "geschönt" werden.

Screenshot_218.png
Screenshot_220.png
Screenshot_221.png
So dreist wie Userbench ist Passmark zumindest nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
ZeroStrat schrieb:
Von der Logik her müsste der 10980XE hier dominieren. Cascade Lake unterstüzt nativ AVX512 und bietet einen sehr ähnlichen Single-Core Boost wie der 9900K. Das riecht hier gewaltig nach L3 Cache lastigen Szenarien mit einer Paktegröße entsprechend der L3 Gesamtgröße
Wenn es nach dem L3 Cache ginge, wären aber Zen2 und die Cascade Lake im Vorteil, da diese viel mehr L3 Cache haben als ein 9900KS. AVX512 haben jedenfalls in 14nm nur die Skylake-SP Kerne, also die großen Kerne mit Mesh die in den großen Xeons und Skylake-X CPUs stecken.
 
Holt schrieb:
Wenn es nach dem L3 Cache ginge, wären aber Zen2 und die Cascade Lake im Vorteil, da diese viel mehr L3 Cache haben als ein 9900KS.

Nicht, wenn es im Latenzen geht.

Holt schrieb:
AVX512 haben jedenfalls in 14nm nur die Skylake-SP Kerne, also die großen Kerne mit Mesh die in den großen Xeons und Skylake-X CPUs stecken.

Ich weiß nicht genau, worauf du hinaus willst. CLK-X verfügt über natives AVX512 und müsste das Ranking dementsprechend anführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein, DonL_ und Baal Netbeck
Passmark, von denen habe ich schon lange nix mehr mit bekommen.

In solchen Momenten hätte ich gern ein Geldkoffer Smiley :D
 
Pragmatisch sehen.
Privatanwender, Seiten wie CB, aber auch Zeitschriften wie PC Games Hardware, die Prozessoren vor allem für sich zu Hause / den Heim Anwender mit Schwerpunkt zocken testen, gibt es kaum einen Grund die AVX-512 Performance zu ermitteln und zu bewerten. Entsprechend können diese Tester PassMark nun endgültig aus dem Testparcours streichen und die Anwendung, besser gesagt der Anbieter dieser Software, geht den marktwirtschaftlichen / kapitalistischen Weg in Richtung endgültige Bedeutungslosigkeit, um dann irgendwann die Pforten dicht machen zu können.

Dass wegen der AVX-512 Gewichtung nun auch Intel Prozessoren oben sind, die jenes Feature nicht haben, ach... das entlarvt einiges, aber seien wir ehrlich, überraschend ist das nicht, nachdem Intel bereits anfing rum zu heulen, dass die Testkriterien umgestellt werden müssten, von denen bis dahin Intel profitiert hat, nachdem AMD Prozessoren da bereits glänzen konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Da sind aber bestimmt reichlich Gelder geflossen...

Darum (und andere unsaubere Geschäftspraktiken) mache ich auch einen großen Bogen um Intel (und Nvidia), leider kam ich bei meinem Laptop (XMG Ultra15 -> 8700K und GF1070) nicht drum herum bzw. Laptops im Allgemeinen. Mein letzter Desktop-Intel war ein 233 MMX...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und eXe777
Und Einbeziehung von avx512 würde beim Messen von single-thread Performance eh nicht viel Sinn machen
 
Habt ihr schon mitbekommen das es den 3900x für 429€ gibt. Das ist ein Hammer angebot wenn man bedenkt das es sich um 12 Kerne handelt. Auch der 3700x kostet aktuell nur 287€ bei Mindfactory. Dies ist deutlich unter 300€ für eine Top Gamer CPU die auch in Anwendungen super agiert. Billiger wird es wohl in naher Zukunft nicht werden.
 
ZeroStrat schrieb:
Ich weiß nicht genau, worauf du hinaus willst. CLK-X verfügt über natives AVX512 und müsste das Ranking dementsprechend anführen.
Eben darauf wollte ich hinaus: Es kann nicht an AVX512 liegen, denn sonst dürften nicht die Coffee Lake vorne liegen, sondern die Cascade Lake.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar, Celinna, KlaraElfer und eine weitere Person
Bei der nächsten Überarbeitung wird einfach die CPUID ausgelesen.
GenuineIntel Top 10
AuthenticAMD Nah
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r0nf1re, CMDCake, stolperstein und 9 andere
Holt schrieb:
Wie kommst Du da drauf, laut dem Review bei Anandtech ist es gerade umgekehrt:

Das stimmt ja auch. Der Vorteil bleibt leider nur dann erhalten, wenn die Paketgröße entsprechend klein ist.

Edit: Man kann es auch so betrachten: das Ranking staffelt/ordnet sich nach den RAM-Latenzen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir machen uns die Welt widiwidiwie sie uns gefällt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Billy Racer, Onkel Föhn, Hardwarious und 8 andere
KlaraElfer schrieb:
Man sollte schon stichhaltige Hinweise haben, bevor man die große Verschwörung sieht.

Kein Problem, ich bin für Meinungsfreiheit und nehme auch Ihren Beitrag als Geschenk. Deswegen speziell für Sie eine Auswahl an Gründen:

- Die Eigentümer von PassMark wurden von Intel unter Druck gesetzt - ob nun zusätzliche Gelder in Aussicht gestellt wurden oder der Entzug von Geld angedroht wurde oder rechtliche Schritte....

- Die Eigentümer haben freiwillig die Testkriterien umgestellt, weil sie - warum auch immer - Intel abgöttisch lieben oder AMD abgrundtief hassen....

- Die Eigentümer sind völlig ahnungslos und technisch erschreckende Nieten und haben da rumgefummelt, ohne zu wissen (oder sich dafür zu interessieren), was sie eigentlich tun

- Die Eigentümer sind irgendwie aus der Spur geraten, Depressionen, Demenz, Krach mit den Kindern, what ever...

- Die Eigentümer haben eine Wette verloren und sind so ehrenhaft, die Wettschuld in Form der manipulierten Kriterien einzulösen

Sehen Sie, jetzt ist das keine VT mehr, sondern eine ruhige Abwägung und Sie können überlegen, welche Begründung Ihnen am wahrscheinlichsten erscheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, Contor, Workbench und 23 andere
bensen schrieb:
Das muss man natürlich 20 Jahre später nochmal aufwärmen.
Wer nicht bereit ist aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen ist gezwungen sie zu wiederholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Onkel Föhn, Balikon und 15 andere
KlaraElfer schrieb:
Man sollte schon stichhaltige Hinweise haben, bevor man die große Verschwörung sieht.

Was ist für dich ein stichhaltiger Hinweis?
Reicht dir etwa nicht der Hinweis das Intel bereits wegen dem gleichen vergehen verurteilt wurde und immer wieder so etwas gemacht hat?
Es gibt so viele Beispiele von dieser Firma, habe selbst eigene Benchmark Tools von Intel damals beim Pentium von Intel gesehen und weist du was das geilste war? Da lief gar kein Benchmark durch, es war einfach eine Maske die so tut als würde da gerade gebencht werden und zeigt dann einfach irgendeine Fantasiezahl. Ist unglaublich und das war schon vor 10, 15 Jahren so und ist heute nicht anders, vor allem wenn man mal wieder technisch im Nachteil ist und einem nichts anderes übrig bleibt als irgendwie anders zu tricksen.
Mit Geld geht alles.

Intel wurde auch verurteilt wegen unlauterem Wettbewerb, wenn du dich fragst ob Intel bereit ist andere mit rein zu ziehen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, stolperstein, Wirzar und 7 andere
ZeroStrat schrieb:
Man kann es auch so betrachten: das Ranking staffelt sich nach den RAM-Latenzen...
Das sollte man ja dann recht einfach herausfinden indem man die gleiche CPUs mit unterschiedlichen RAM Einstellungen testet. Gerade bei Zen und Zen2 hat das RAM Timing über die Kopplung der IF Frequenz ja einen erheblichen Einfluss auf die Latenz bei RAM Zugriffen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
1.477
C
Zurück
Oben