J. James
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2016
- Beiträge
- 84
Guten Tag liebe Nutzer des ComputerBase Forums,
im Normalfall reicht mir für Hilfe am Rechner oder anderen elektronischen Geräten mein Menschenverstand.. oder Google.. :-/
An dieser Stelle komme ich aber leider nicht weiter und hoffe, dass mir hier jemand Kompetenteres helfen kann. Danke erstmal für's Lesen.
Ich habe einen Dell Computer, dessen Grafikkarte lediglich über einen VGA-Anschluss verfügt, nun wollte ich meinen Fernseher als Monitor
benutzen und habe mir zwecks dessen extra ein 5 m VGA-Kabel besorgt. Leider flackert das Bild ununterbrochen.
Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Die Länge des Kabels scheint keine Rolle zu spielen, da es bei meinem normalen Bildschirm (Auch ein Samsung Fernseher, nur kleiner),
wunderbar funktioniert.
Ich habe die Bildschirmauflösung in allen Modi ausprobiert. 50Hz gab's leider nicht zur Auswahl. Lediglich 59, 60, 75, 70, 72,73.
(Farbtiefen auch in jeder erdenklichen Einstellung ausprobiert. Flackern verändert sich zwar und bei 256 schien es weg zu sein,.. kann ich aber nicht so genau sagen, weil fast nichts mehr zu erkennen war.. :-/ )
Die automatische Bildschirmeinstellung des Fernsehers hat, meiner subjektiven Wahrnehmung nach, das Ganze etwas verbessert.
Der Fernseher ist ein LE32R31S von Samsung und bei dem Herrn aus dem Jahr 2005:
http://www.prad.de/board/tv-ger-te/testberichte/22766-samsung-le-32r31s-prad-de-user/
scheint es funktioniert zu haben.
Ich weiss jetzt einfach nicht mehr wirklich weiter.
Eine neue Grafikkarte ist mir ein bisschen zu teuer, da ich mich gerade im Umbau befinde und gerade um jeden Cent kämpfe. Es sei denn, es gibt eine vernünftige für 50 Euro..
Leider habe ich von Grafikkarten überhaupt keine Ahnung.
Derzeit stehen in der Systemsteuerung unter "Grafikkarte" folgende Einträge:
CA IT Client Manager r12 Secure Control Adapter
CA IT Client Manager r12 Video Capture Adapter
Intel(R) Q965/Q963 Express-Chipsatzfamilie (Microsoft Corporation - WDDM 1.0)
Vielleicht findet sich ja Jemand, der mit mir brainstormen möchte und vielleicht noch einige Ideen mit einbringen kann..
Liebe Grüße,
J. James
im Normalfall reicht mir für Hilfe am Rechner oder anderen elektronischen Geräten mein Menschenverstand.. oder Google.. :-/
An dieser Stelle komme ich aber leider nicht weiter und hoffe, dass mir hier jemand Kompetenteres helfen kann. Danke erstmal für's Lesen.
Ich habe einen Dell Computer, dessen Grafikkarte lediglich über einen VGA-Anschluss verfügt, nun wollte ich meinen Fernseher als Monitor
benutzen und habe mir zwecks dessen extra ein 5 m VGA-Kabel besorgt. Leider flackert das Bild ununterbrochen.
Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Die Länge des Kabels scheint keine Rolle zu spielen, da es bei meinem normalen Bildschirm (Auch ein Samsung Fernseher, nur kleiner),
wunderbar funktioniert.
Ich habe die Bildschirmauflösung in allen Modi ausprobiert. 50Hz gab's leider nicht zur Auswahl. Lediglich 59, 60, 75, 70, 72,73.
(Farbtiefen auch in jeder erdenklichen Einstellung ausprobiert. Flackern verändert sich zwar und bei 256 schien es weg zu sein,.. kann ich aber nicht so genau sagen, weil fast nichts mehr zu erkennen war.. :-/ )
Die automatische Bildschirmeinstellung des Fernsehers hat, meiner subjektiven Wahrnehmung nach, das Ganze etwas verbessert.
Der Fernseher ist ein LE32R31S von Samsung und bei dem Herrn aus dem Jahr 2005:
http://www.prad.de/board/tv-ger-te/testberichte/22766-samsung-le-32r31s-prad-de-user/
scheint es funktioniert zu haben.
Ich weiss jetzt einfach nicht mehr wirklich weiter.
Eine neue Grafikkarte ist mir ein bisschen zu teuer, da ich mich gerade im Umbau befinde und gerade um jeden Cent kämpfe. Es sei denn, es gibt eine vernünftige für 50 Euro..
Leider habe ich von Grafikkarten überhaupt keine Ahnung.
Derzeit stehen in der Systemsteuerung unter "Grafikkarte" folgende Einträge:
CA IT Client Manager r12 Secure Control Adapter
CA IT Client Manager r12 Video Capture Adapter
Intel(R) Q965/Q963 Express-Chipsatzfamilie (Microsoft Corporation - WDDM 1.0)
Vielleicht findet sich ja Jemand, der mit mir brainstormen möchte und vielleicht noch einige Ideen mit einbringen kann..

Liebe Grüße,
J. James