[PC-Aufrüstung] MainBoard CPU, RAM neu

DireWolf

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
299
Durch den Austausch einer defekten RX480 habe ich nun eine RX 580 8GB bekommen.

Restliche System

GigaByte H81M-S2H / BIOS : AMI (OEM) F1 YG 09/10/2014
Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 @ 3.40GHz (4C 8T 3.79GHz, 800MHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1150
Crucial/Micron 2 x 8GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (9-9-9-24 5-39-12-6)
500 GB SSD Transcend
Monitor : Philips PHL 277E6


Budget liegt bis 400€, System wird zum Zocken, Netflix und etwas Office genutzt.

Da ich nicht weiß ob das 4 Jahre alte Mainbord die RX 580 bremst, habe ich überlegt auf einen aktuellen Unterbau ( MB CPU RAM neu ) umzusteigen.
Nur habe ich darauf bezogen sehr wenig Kenntnisse und bräuchte eure Meinung.

Danke im Vorraus

Edit: CPU bremst nicht, HisN seine Arbeit habe ich durchgeackert, Gespielt wird CIV 4/5 max Karten sowie Mechwarrior online und GW2 sowie alles was gut und anspruchsvoll im Strategiesektor ist. Mein Bedenken liegt zu 75 % beim Mainboard. Da fehlt mir einfach jedwede Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Check erstmal ob wirklich die CPU bremst. Ich kann mir das da eigentlich kaum vorstellen.
Wahrscheinlich macht es mehr sinn die rx580 zu verticken und ne 1070 TI oder 1080 zu kaufen.

Etwas warten bis die 20X0 Generation in größeren Zahlen lieferbar ist könnte die Preise für die alten Modelle noch nen stück drücken.
 
Ja, es geht besser. Mit einer RTX2080ti, die das 3-fache kostet und einem i9 9900k, der ebenfalls etwa das 3-fach kostet. Damit kann man recht viele Spiele auf 4k spielen und muss nicht gar so viele Abstriche bei den Reglern machen.
Da du 400 und nicht 4000€ ausgeben möchtest, würde ich eher dazu tendieren, dein System so zu belassen, wie es bislang ist. Rund und "gut genug".

Ein einzige Änderung, die man eventuell erwägen könnte, wäre der sehr preiswerte Kauf eines i7 4790k und dann den Xeon direkt verkaufen.
 
Stimme ich zu ,
meines Wissens ist sowol CIV als auch GW 2 eher CPU lastig .
Wenn noch Geld da ist = I 7 4790 k .
 
Zurück
Oben