PC für Allplan

Lyserg

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
27
1. Was ist der Verwendungszweck?
Meine Mutter hat demnächst Geburtstag und da ihr Laptop langsam den Geist aufgibt, möchte sie sich nun einen PC holen, wo sie sich wünscht das ich ihr die Teile besorge und ihn zusammenbaue, nachdem das mit meinem eigenen Anfang des Jahres auch schon ohne Probleme geklappt hat. Nun habe ich bisschen im Internet geguckt und mal etwas zusammengestellt, wo ich mir hier eine zweite Meinung für einholen wollte.
Als Verwendungszweck ist er für Office, surfen und Bilderbuchbearbeitung gedacht, sowie auch für gelegentlich Allplan 2017, falls von der Arbeit noch was hängen bleibt und sich zuhause erledigen lässt.
Als Wunsch wurde ebenfalls geäußert das eine extra Grafikkarte eingebaut wird anstatt nur einer GPU.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Keine Spiele vorgesehen

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Für Bilder wird das CEWE Fotobuch Programm genutzt, um eben jene zu erstellen.
Als CAD Anwendung ist das bereits genannte Allplan, allerdings nicht für Großprojekte, diese werden auf Arbeit erledigt, sondern ehr für kleinere Projekte

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Als einzige Anforderungen wurden die extra Grafikarte genannt und für das Gehäuse hat sie sich auch bereits entschieden da es ihr gefällt

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein, der Laptop geht dann in Ruhestand und ein alter PC ist ebenfalls nicht vorhanden, nur Windows 10 steht bereits zur Verfügung sowie ein Bildschirm

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 500 soll es am Ende kosten, Gehäuse, Maus und Tastatur nicht mit eingerechnet.

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Darüber wurde nichts genau geäußert, aber da es nicht für Spiele oder der gleichen gedacht ist denke ich ist dies ehr unrelevant :)

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Der Kauf würde in den ersten 2 Juli Wochen erfolgen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Der PC wird dann von mir selber zusammengebaut, also selbst machen, nachdem es bei dem eigenen bereits Freude gemacht hatte und ich mich nun umsomehr darauf freue erneut einen zusammenzubauen.
In diesem Zusammenhang würde ich auch die von mir gedachten Komponenten nun hier posten über einen Warenkorblink, sollte dies kein Problem sein, und hoffe darauf das ihr es mir absegnen könnt oder ob ihr noch Verbesserungsvorschläge habt:
https://www.mindfactory.de/shopping...221ebd372cadee27dc34f2791900b0bbe693634f1e6e8
PS: ein Sata Kabel ist noch vom eigenen Bau vorhanden, weshalb kein drittes mit im Warenkorb liegt, welches ja benötigt wird

Liebe Grüße :)
 
und die grafikkate ist wofür ?
Als Wunsch wurde ebenfalls geäußert das eine extra Grafikkarte eingebaut wird
dann sollte man das auch begründen,
aktuell sehe ich keinen grund dafür.
selbst eine apu ist hier fehl, für office und "fotobuch" braucht man null komma garnix an grafikleistung

wirf die graka raus, ebenso hdd und mini-ssd.
und für das geld kommt da ne 500gb ssd oder gleich gar 1tb ssd rein:
https://geizhals.de/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd1-a1745351.html
https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html
evtl noch nen einsteiger kühler dazu:
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, sie möchte einfach eine mit drin haben wie bereits erwähnt. Was ic haber vergessen hatte zu erwähnen ist, das ich erstmal jene reingepackt habe da ich mich nicht so auskenne und mitbekommen habe das die 1050 Ti vernünftig sein soll, und insofern gerne im Bezug auf die Graka noch einen Vorschlag entgegen nehmen würde was man da für eine nehmen kann. :)
Ergänzung ()

En3rg1eR1egel schrieb:
und die grafikkate ist wofür ?

dann sollte man das auch begründen,
aktuell sehe ich keinen grund dafür.
selbst eine apu ist hier fehl, für office und "fotobuch" braucht man null komma garnix an grafikleistung

Allerdings braucht Allplan wie ich mitbekommen hab ja doch schon ein wenig Grafikleistung und es war ihr Wunsch, insofern würde ich darum bitten dies einfach zu akzeptieren und in diese Richtung eventuell Vorschläge zu geben
 
@ TE:
nen Pentium G5400 gibts für 62€, ein billiges und schlecht ausgestattetes B360-MB ebenfalls. ab 80€ kriegt man dann M.2 und 4 RAM-slots.

braucht die verwendete software die zusätzliche grakapower oder warum soll es ne dedizierte graka sein?
 
Ganz ehrlich, für diese Anforderungen würde ich das System in meiner Signatur nehmen. Dedizierende Grafikkarte ist einfach... Zu schreiben wir sollen diese Entscheidung akzeptieren ist auch ... Du fragst hier nach der Meinung und die, welche du bekommst passt dir nicht. Das System ist völlig unausgewogen.

Für mich persönlich würde es so aussehen:

- ASRock Deskmini
- I5 8100
- 8 GB Speicher

Ist wirklich sehr klein das Teil, so gut wie lautlos. Problemlos aufrüstbar, mit Vesa Halterung zur Befestigung am Monitor
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
nen Pentium G5400 gibts für 62€, ein billiges und schlecht ausgestattetes B360-MB ebenfalls. ab 80€ kriegt man dann M.2 und 4 RAM-slots.

braucht die verwendete software die zusätzliche grakapower oder warum soll es ne dedizierte graka sein?

Graka ist einfach ein Wunsch von ihr
 
@ TE:
und kann sie diesen wunsch auch begründen? aktuell macht die graka fast ein drittel des gesamtpreises aus, ganz schön viel für nen "wunsch" der vllt gar nicht nötig ist. dann könnte man das geld besser in ne größere SSD oder sonstwas stecken. z.b. ein ordentliches case:evillol:

und setze doch bitte auf die aktuelle Coffee Lake-plattform.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
und kann sie diesen wunsch auch begründen? aktuell macht die graka fast ein drittel des gesamtpreises aus, ganz schön viel für nen "wunsch" der vllt gar nicht nötig ist. dann könnte man das geld besser in ne größere SSD oder sonstwas stecken. z.b. ein ordentliches case:evillol:

und setze doch bitte auf die aktuelle Coffee Lake-plattform.

Hm, eigentlich nicht so, eventuell ist es ihr einfach lieber CPU und Grafik voneinander getrennt zu haben :D Und ja, so wie sie aktuell ist die Graka nimmt sie ordentlich was von Preis ein, weshalb ich dort gerne auf Vorschlag auch eine simplere nehmen würde, sozusagen steht die erstmal nur als Platzhalter dort :)

Das mit dem Coffee Lake mach ich gerne wenn das dem entspricht was du vorhin geschrieben hast und es besser ist, hab da noch nicht ganz durchgesehen was nun welche Vorteile hat da ich selber erst seit paar Monaten damit beschäftige und auch ehr mit AMD als Intel :D aber danke für den Hinweis
 
Wenn wir nicht wissen, wofür sie Karte braucht, können wir auch nicht sagen ob eine 1050 Ti überhaupt ausreicht. Vielleicht wäre sie mit einem 1080 Ti SLI System besser aufgehoben :D;) Oder vielleicht wäre auch eine AMD Karte besser für ihre Anforderungen.

CPU, Grafikkarte und angebliche Anforderungen stehen in keinem Verhältnis. Entweder Low Budget mit maximal einer GT 1030 (aber eigentlich besser komplett ohne dedizierte Grafikkarte). Oder aber etwas mehr Richtung Midrange mit einem echten Quad Core oder gar Hexa Core.

Aber wie gesagt: Wenn wir nicht wissen wofür, können wir nur raten und ihr eine Karte zwischen 60 und 3000€ empfehlen, oder gleich mehrere davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyserg
Ich versuche sie gerade einmal zu erreichen wegen der Graka und wofür sie die braucht geschweige den ob es auch ohne "in Ordnung" ist :)
 
Man kann so eine Karte ja auch nachrüsten ;) Ist 'ne Sache von 10 Minuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyserg
So, gerade telefoniert eine Runde, die Graka ist mit folgender Idee gedacht: Schwester geht noch zur Schule, spielt selber ein wenig aber nicht viel und ihr Laptop funktioniert noch, geht aber nur für Office, weshalb wenn sie dann mal spielen möchte, sie das an dem PC können soll. Soweit ich mich erinnere ist es hauptsächlich GuildWars2, da sie aber nicht Grafik-Fetischist ist, würden dort auch low-Settings reichen.
Das der Grund hinter der Grafikkarte :)
Ergänzung ()

benneque schrieb:
Man kann so eine Karte ja auch nachrüsten ;) Ist 'ne Sache von 10 Minuten.
Jup, hatte ich auch als Vorschlag gegeben, anfangs GPU und später Graka nachbauen, aber jetzt wo ich weiß wofür die Graka ist, und es euch mitgeteilt habe, ist es denke auch nachvollziehbar und ihr ist es lieb wenn das Teil dann einmal steht und funktioniert und damit vorerst abgehackt ist
 
Für das Spiel wird eine GTS 8800 empfohlen :D Also die Intel GPU würde es vielleicht gerade so auf Low hinbekommen. Aber empfehlen würde ich die nicht.

Ich würde zu einer AMD APU greifen. Kostet 100-150€ für eine QuadCore CPU mit integrierter potenter GPU. Dazu braucht's dann aber schnellen RAM um optimal zu laufen.

Eine 1050 Ti ist für Guild Wars 2 auf jeden Fall extremely overpowered.

Eine ähnliche Leistung mit dedizierter GPU würde ca. 100€ (CPU) + 70€ (GT 1030) kosten. Also tut sich nicht wirklich viel in Sachen Preis/Leistung. Die GT 1030 ist ein paar Prozent schneller und frisst nichts vom Arbeitsspeicher. Dafür zahlt man dann halt ein bisschen mehr.

Das Spiel ist nicht sonderlich gut optimiert für MultiCore Systeme. Und skaliert daher besser mit hohem Takt. Da könnte dann die Kombination aus Intel CPU und GT 1030 vielleicht doch etwas besser sein. Aber das Spiel sollte so oder so problemlos auf beiden vorgeschlagenen Systemen laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyserg
benneque schrieb:
Für das Spiel wird eine GTS 8800 empfohlen :D Also die Intel GPU würde es vielleicht gerade so auf Low hinbekommen. Aber empfehlen würde ich die nicht.

Ich würde zu einer AMD APU greifen. Kostet 100-150€ für eine QuadCore CPU mit integrierter potenter GPU. Dazu braucht's dann aber schnellen RAM um optimal zu laufen.

Eine 1050 Ti ist für Guild Wars 2 auf jeden Fall extremely overpowered.

Eine ähnliche Leistung mit dedizierter GPU würde ca. 100€ (CPU) + 70€ (GT 1030) kosten. Also tut sich nicht wirklich viel in Sachen Preis/Leistung. Die GT 1030 ist ein paar Prozent schneller und frisst nichts vom Arbeitsspeicher. Dafür zahlt man dann halt ein bisschen mehr.

Finde das so toll wie sich alle auskennen mit den Sachen und auch Ahnung davon haben, beneidenswert, hoffe ich komme da auch irgendwann mal hin :D.
Da es ja eine extra Graka sein soll würde ich dann also demnach die GT 1030 nehmen. Und hättest du bei der CPU dann auch noch einen Vorschlag, auch gerne Ryzen, da du diesen ja auch erwähnt hast :P
 
Die Ryzen 2200G und 2400G kommen ungefähr an die Grafikleistung einer GT 1030 und RX 550 ran, daher würd ich ein System mit einen der APU's empfehlen.

1 Kingston A400 SSD 240GB, SATA (SA400S37/240G)
1 G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-8GRK)
1 Gigabyte GA-AB350M-DS3H
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

Dazu noch entweder:
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
oder
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)

Und mindestens ein mATX/MiniATX/µATX kompatibles Gehäuse deiner Wahl.

Falls es noch ins Budget passt, könnte man sogar noch 16 GB RAM reinpacken, das wäre dann aber für den Office bereich mehr als Overkill und höchstens für die Spiele der Schwester relevant:
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)

Wenn die Seagate HDD noch dazukommt, muss ein weiteres SATA-Kabel dazubestellt werden, denn das Mainboard hat nur 2 Stück im Lieferumfang (für die SSD und das DVD Laufwerk):
1 Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST1000DM010)
1 DeLOCK SATA Kabel gelb 0.5m mit Arretierung, gerade/gerade (82477)

Das System braucht Windows 10 um zu laufen, Windows 7 wird darauf nicht starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyserg
Bard schrieb:
Die Ryzen 2200G und 2400G kommen ungefähr an die Grafikleistung einer GT 1030 und RX 550 ran, daher würd ich ein System mit einen der APU's empfehlen.

1 Kingston A400 SSD 240GB, SATA (SA400S37/240G)
1 G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-8GRK)
1 Gigabyte GA-AB350M-DS3H
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

Dazu noch entweder:
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
oder
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)

Und mindestens ein mATX/MiniATX/µATX kompatibles Gehäuse deiner Wahl.

Falls es noch ins Budget passt, könnte man sogar noch 16 GB RAM reinpacken, das wäre dann aber für den Office bereich mehr als Overkill und höchstens für die Spiele der Schwester relevant:
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)

Wenn die Seagate HDD noch dazukommt, muss ein weiteres SATA-Kabel dazubestellt werden, denn das Mainboard hat nur 2 Stück im Lieferumfang (für die SSD und das DVD Laufwerk):
1 Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST1000DM010)
1 DeLOCK SATA Kabel gelb 0.5m mit Arretierung, gerade/gerade (82477)

Das System braucht Windows 10 um zu laufen, Windows 7 wird darauf nicht starten.
uhh, danke für den Text, werde es gleich mal durchgucken. Was das SATA Kabel angeht schieb ich ja oben das ich hier selber noch eins zu liegen hab , da mir selber schon aufgefallen ist das ich noch eins brauch :p
Vielen dank!
Windows 10 ist vorhanden :)
Was das Gehäuse angeht, was meinst du damit explizit ? Weil das aufgeführte Gehäuse ist mAtX kompatibel, zumindest hab ich dafür auf anderen Seiten nochmal geguckt gehabt, wie Caseking, und dort war auch eine mATX aufführung gewesen :/
 
Auskennen heißt in den meisten Fällen einfach: Google ;) Systemanforderungen herausfinden, dazu ein paar Benchmarks mit (halbwegs) aktueller Hardware, und auf YouTube gibt's inzwischen auch zu fast jeder Kombination aus Hardware und Spiel dutzende Beispiel Videos wo FPS, RAM- und CPU-Auslastung eingeblendet wird.

Guild Wars 2 läuft mit der GT 1030 aber auch nur auf Low Settings zufriedenstellend mit FullHD Auflösung.

Zwischen 1050 Ti und 1030 gäbe es noch 1-2 Zwischenschritte: AMD RX 560 4GB (150€) und Nvidia 1050 (ohne Ti) 2GB (135€).

Wichtig ist für das Spiel aber definitiv die CPU. Die kann da extrem schnell den Flaschenhals bilden. Als Minimum würde ich den Intel Pentium Gold G5400 (60€) nennen. Die anderen Pentiums sind preislich total uninteressant. Danach folgt dann auch schon der Ryzen 2200G (90€), der Intel i3 8100 (100€) und Ryzen 2400G (150€), Intel i5 8400 (165€) und der Ryzen 2600 (180€). Alles darüber ist definitiv unnötig. Aber selbst die letzten 3 genannten sind wahrscheinlich schon unnötig.

Und wenn man schon zum Ryzen 2200G oder 2400G greift, kann man sich auch wieder die Grafikkarte schenken :D Oder es zumindest erst mal ohne extra Karte ausprobieren und bei Bedarf nachrüsten.

Vor allem der 2200G ist unschlagbar zu dem Preis. Ist ein echtes kleines Power Paket und kann es (bis auf ein paar Prozent) mit dem Intel i3 aufnehmen. Aber die AMD CPU bringt halt gleichzeitig noch eine ziemlich starke Grafikeinheit mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyserg
Bard schrieb:
Die Ryzen 2200G und 2400G kommen ungefähr an die Grafikleistung einer GT 1030 und RX 550 ran, daher würd ich ein System mit einen der APU's empfehlen.

1 Kingston A400 SSD 240GB, SATA (SA400S37/240G)
1 G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-8GRK)
1 Gigabyte GA-AB350M-DS3H
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

Dazu noch entweder:
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
oder
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)

Und mindestens ein mATX/MiniATX/µATX kompatibles Gehäuse deiner Wahl.

Falls es noch ins Budget passt, könnte man sogar noch 16 GB RAM reinpacken, das wäre dann aber für den Office bereich mehr als Overkill und höchstens für die Spiele der Schwester relevant:
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)

Wenn die Seagate HDD noch dazukommt, muss ein weiteres SATA-Kabel dazubestellt werden, denn das Mainboard hat nur 2 Stück im Lieferumfang (für die SSD und das DVD Laufwerk):
1 Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST1000DM010)
1 DeLOCK SATA Kabel gelb 0.5m mit Arretierung, gerade/gerade (82477)

Das System braucht Windows 10 um zu laufen, Windows 7 wird darauf nicht starten.

Hätte noch eine Frage zu dem Ryzen: Ist der Ryzen 3 1200 von der CPU Leistung genauso wie der 3 2200, nur das bei dem 2200 noch eine integrierte Grafikeinheit ist? Frage wegen dem Rumgenerve mit der Grafikkarte :)
 
Lyserg schrieb:
Was das Gehäuse angeht, was meinst du damit explizit ? Weil das aufgeführte Gehäuse ist mAtX kompatibel, zumindest hab ich dafür auf anderen Seiten nochmal geguckt gehabt, wie Caseking, und dort war auch eine mATX aufführung gewesen :/
Da das Mainboard ein mATX Format hat, kann man z.B. auch ein kleineres Gehäuse nehmen, damit sparrt man Platz und es sieht genauso toll aus.
Hier mal n kleines mATX Gehäuse als Beispiel:
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)

Der R3 1200 ist etwas schwächer/langsamer als der 2200G.
Und der 2200G ist fast identisch mit einer GT 1030 / RX 550.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyserg
Der Ryzen 2200G ist in jeder Hinsicht schneller als der 1200. Dahinter steckt eine (kleine) Verbesserung der Architektur und des Fertigungsverfahrens. Und zusätzlich gibt's noch 10% mehr Takt. Und natürlich die gute Grafikeinheit nicht zu vergessen.

Bei dem Vergleich spricht alles für den 2200G. Gar keine Frage. Wegen 10€ Preisunterschied würde ich da nicht weiter drüber nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyserg
Zurück
Oben