PC für NAS gesucht (Proxmox)

Don_2020

Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2.135
Suche leistungsfähigen, sparsamen und leisen PC für mein neues NAS. Es kommt Proxmox zum Einsatz (MX-Linux, Datenbanken, Urbackup, paperless-ngx). 4 HDDS oder SSD sollten anzuschliessen sein.
Jetzt, wo Win10 nicht mehr supportet wird, sollten doch genügend PCs für sowas preisgünstig zu haben sein.
Welches Fertiggerät kann empfohen werden?

Was ich nicht will sind Fertiggeräte wie z.B. von Synology.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don_2020 schrieb:
Suche leistungsfähigen, sparsamen und leisen PC
...
Jetzt, wo Win10 nicht mehr supportet wird, sollten doch genügend PCs für sowas preisgünstig zu haben sein.
finde den Fehler ;)

nur so als grobe Rechnung:
ein moderner "Mini-PC" auf Basis von z.B. N100/150 reicht von der Leistung locker für ein NAS aus und benötigt i.d.R. um die 5W und ist extrem leise zu kühlen oder gar ganz passiv.
ich behaupte einfach mal, dass der typische "Nicht-Win11-fähige" Desktop PC im Leerlauf 30-50W benötigt, wenn es schon ein sparsamer Office PC "war", Ausreißer nach oben dürften bei an die 100W liegen und weniger als 20W ist bei kompletten Desktops schon eine kleine Sensation.

wenn du auf SSDs setzen möchtest (was man heute bei normalen Kapazitäten eigentlich immer tun sollte, außer man klaut nur Filme...), dann sehe ich den von @SpiII verlinkten Beelink schon sehr weit vorne.

ich selber habe einen N100 Chuwi mit TrueNAS (Scale) laufen, das allerdings mit einem externen 4-Bay USB Gehäuse. Da sagen viele es geht nicht, würde ich im Profi Bereich auch nicht tun, für Privat aber mMn völlig OK. Da saugen die (drehenden) Platten aber wesentlich mehr als der "Kopf"
deshalb bei neu und weniger Kapazität gleich SSD und am besten eine HDD und Cloud als Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo00Zocker und madmax2010
Der Blink ist ja cool! Ich persönlich hab einen refurbished HP Prodesk G5 hier stehen, allerdings brauch ich nur eine Platte als "NAS" Speicher, 1x die Woche kommt da eine Externe ran als Backup und es wird regelmäßig verschlüsselt in DE Cloudstorage gesichert.

Von der Leistung her massig Raum (i3-9100, 16gb ram, 500gb nvme als installationsmedium und 4tb ssd als datenspeicher), hab nebenbei noch homeassistant, adguard und andere spielereien laufen.
Hab ich mit allem drum und dran für knapp 110€ geschossen, daher ein nobrainer.
 
Mickey Mouse schrieb:
weniger als 20W ist bei kompletten Desktops schon eine kleine Sensation.
Weniger als 20W ist mit normaler Desktop Hardware zwar machbar, allerdings muß man das System dann auch gezielt dafür aussuchen und bauen.
Der Standard Office PC oder ein abgelegter Gaming PC wird, wie @Mickey Mouse schrieb, deutlich mehr Strom im Idle brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Don_2020 schrieb:
4 HDDS oder SSD sollten anzuschliessen sein
Wieviele wovon? In ein HP Elitedesk 800 G3 SFF passen 2 HDDs, eine 2,5" SSD und eine m.2 NVMe SSD. Die fallen im Herbst aus dem Win 10 Support.
 
Zurück
Oben