PC geht einfach aus.

Focus7

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
18
Hallo
ich habe ein Problem was sich schon seit längerer Zeit in meinem Computer abspielt. Und zwar geht mein Computer in unregelmäßigen Abständen einfach aus manchmal nach einer halben Stunde oder sogar 3 Stunden. Manchmal kommt ein kleines Fenster bevor er ausgeht irgendetwas mit ''.NET Error'' (Event Log ID: 1026) und sofort nach dieser Meldung ist er aus. Das Problem bestand mit meinem alten Netzteil (Sharkoon WPM500) ebenso mit dem jetzigen neuen. In der Ereignisanzeige ist die ID 6008 angezeigt.

Hier ist mein System:

AMD FX 6300 BE
Biostar TA 970
Kingston HyperX Savage 16GB
XFX Radeon R9 280X
Corsair CS550M
Corsair Graphite 230T
Corsair Link Commander Mini
Corsair Hydro Series H60
Seagate 1000TB
Windows 10 Home 64-Bit

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, weil dieses Problem ziemlich nervig ist.

Mit freundlichen Grüßen
 
Ohne Luftstrom tut sich da aber nicht so viel. Hast du wenigstens einen Rearlüfter?
Hattest du die Hydro von Anfang an verbaut? Oder erst später nachgerüstet?
 
hast du dafür gesorgt das die spannungswandler, north- und south-bridge gut belüftet sind?
hab das selbe board und auch WK((cpu+graka+spawas), und musste dann feststellen das es besser ist die spannungswandler mit in die WK ein zu beziehen, und das man die beiden bridge auch gut kühlen muss sonst kommt es zu solchen ereignissen. hier belüftet nun ein 120er T.B. silence lüfter @1200rpm die beiden bridges.
achja, um kühler der spannugswandler steckt ein dicker silikon-wärmeleitstreifen, den könntest du gegen was dünneres tauschen, das die wärmeübertragung besser wird.

mfg
robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo danke für eure Antworten.
Zuvor hatte ich das gleiche Mainboard in einem Sharkoon VG4-W Gehäuse mit rear Lüfter. Das Problem bestand da ebenfalls. Jetzt habe ich das Corsair Graphite 230T und oben befinden sich 2 120mm Lüfter 2 120mm vorne und 1 120mm unten. Die Northbridge Temperatur war unter vollast beim alten Gehäuse bei 85°. Bei dem Graphite sind es 60-65°.
Ergänzung ()

woodpeaker schrieb:
Ohne Luftstrom tut sich da aber nicht so viel. Hast du wenigstens einen Rearlüfter?
Hattest du die Hydro von Anfang an verbaut? Oder erst später nachgerüstet?

Die Hydro Wasserkühlung wurde erst später mit dem neuen Gehäuse nachgerüstet. Der Lüfter pustet die Lüft von aussen in den Radiator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Extra-Lüfter den du mal testweise direkt auf die Northbridge/ die Spannungswandler pusten lassen kann?
 
Zurück
Oben