PC hängt nach Bios Update beim Mainboard Startbildschirm

Bloodie24

Commodore
Registriert
Juli 2006
Beiträge
4.180
Hallo,

erstmal das System:

Asus P5Q Pro
Intel Q9650
AMD 6870
Mushkin DDR2-1000 4GB
Enermax 500 Watt Netzteil

Ich habe über das Flashtool im Bios ein Bios Update auf die neuste Version 2102 gemacht. Dabei kam auch keine Fehlermeldung oderso.
Allerdings fährt der PC nun nicht mehr hoch.
Alles springt an, die Lüfter laufen, der Rechner piept einmal, wie ers immer tut, die Festplatte läuft an.
Auf dem Bildschirm ist nur das Startbild vom Mainboard zu sehen. Tab drücken, um die Systeminformationen zu sehen oder DEL, um ins bios zu gehen, klapppen nicht.
Durch probieren mit der NUM Taste sehe ich, dass beim Start die Tastatur einige Sekunden anspricht auf Eingaben, dann aber nicht mehr.

Hat jemand eine Idee, was ich ausser dem Bios Chip auszutauschen, machen kann?

Hab schonmal testweise einen Ram Baustein entfernt, die Laufwerke abgezogen...machte alles keinen Unterscheid.

Im Forum hab ich jetzt genau diesen Fall nicht gefunden, falls doch so ein Eintrag schon vorhanden ist, bitte ich um Entschuldigung.

Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Bloodie

Edit: Bios Einstellungen zurücksetzen per Jumper brachte nichts, den Rechner mal eine Zeit vom Netz trennen auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist VOR und NACH dem BIOS-Update das BIOS per Jumper / Schalter auf "default" gesetzt worden ?
 
Nach dem Biosupdate kam ich nie mehr bis zum Bios.
Vor dem Update hatte ich default Einstellungen geladen.
 
Setze das BIOS per Jumper auf "default" -

Versuchs mit einem Modul in Bank "B1"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Ram Modul, das jetzt noch drin ist, ist in Bank B1.
Ich hab den Jumper , wie in der Anleitung beschrieben, genutzt und versucht den RTC Ram zu löschen.
Damit sollten die Systemsetup-Parameter gelöscht worden sein.
 
...dann sollte das MB jetzt starten -

Wenn es jetzt startet, sollte im BIOS "USB Legacy Support" auf "enabled" stehen -

setz das RAM-Modul gegebenenfalls in "A1" ein - bzw. das zweite Modul -
 
Habich nochmal probiert, Jumper 10 Sekunden auf Position 2-3 und wieder zurück, nur ein Ram Modul in B1. Aber leider keine Besserung.
 
Bei ASUS ist das Einsetzen von einem Modul in Bank "B1" normal - setze dieses eine Modul in Bank "A1" - bzw. beide Module in "A1 & B1" ein -

JETZT den Jumper von Pin 1+2 für ca. 10 Sek. bei ausgeschaltetem NT auf Pin 2+3 setzen - Jetzt den Jumper wieder auf Pin 1+2 - NT einschalten - MB starten - es sollte jetzt starten -

Überprüfe nochmals alle Verbindungen zum MB und vom MB zu den Laufwerken / Festplatten -

auch den Sitz der Grafikkarte überprüfen - beim Wechsel der RAMs kann sich die Karte leicht herausgezogen - eine Steckverbindung gelöst haben - nicht richtig eingesetzt / aufgesteckt sein -

Wenn ein HUB angeschlossen sein sollte, zieh den zunächst ab -
 
Vielen vielen Dank, er startet jetzt wieder!

Ich weiss nicht, obs nun um HUB lag, den ich abgenommen hatte oder am 2ten Monitor, den ich abgenommen habe.
Hab nun ein Modul in A1, alle Kabel bis auf die Tastaur abgezogen.
Werd nun nach und nach alles anschliessen und einstellen.

Nochmals vielen Dank!
 
Die RAMs werden anders "angesteuert" - nach dem BIOS-Update -

"AI Clock Twister" evtl. auf "Light" stellen -

"USB-Legacy Support" auf "enabled" stellen, wenn ein HUB angeschlossen ist - nicht "auto"

HUB erst anschließen, wenn das MB / WIN "normal" startet -
 
Danke, hab grad alles angestöpselt gehabt und er startete wieder nicht, nur wenn der Hub nicht angeschlossen war.
Wollte grad fragen,warum, aber hast Du ja schon beantwortet, werds ausprobieren.

Damit hast Du Deine gute Tat für heute erledigt, vielen Dank!
 
Zurück
Oben