Pc piept, was ist kaputt?

boomer85

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
12
Hallo zusammen
Ich habe seit neuestem das Problem, dass mein PC anfängt zu piepen, wenn er zu stark belastet wird. Ich weiß nicht woran es liegt. Kann jemand helfen? Ist vielleicht was zu heiß oder liefert das Netzteil zu wenig Strom? Ich habe mal HWMonitor laufen lassen um euch die Temperaturen zu zeigen.
temp.jpg
 
Ohne die Hardware zu kennen, kann man da nur eher wenig zu sagen.

Kühler, Lüfter, etc. sind von dir gereinigt worden?

Im UEFI/ BIOS die Temperatureinstellung (CPU Warning Temperature oder ähnlich) verändert ab wo der PC Alarm schlagen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da hier keiner dein Mainboard kennt und deshalb nicht weiß welches Bios du hast und vor allem was du im Bios eingestellt hast, kann dir auch keiner sagen was die Piepser bei dir bedeuten.
Schau doch mal ins Handbuch vom Mainboard, dort sind die einzelnen Piep Codes erklärt.

Grüße Tomi
 
Also:
Mainboard: ECS-P35t-A
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600
Graphik: Radeon r7 200
Beim Bios steht: American Megatrends Inc. Version 080014

Sry habe nicht sehr viel Ahnung von der Materie. Aber ich denke nicht, dass es ein Warnton vom Mainboard ist. Das Piepsen ist sehr unregelmäßig und keine richtige Tonabfolge sondern eher ein wildes trällern. Dauer ganz unterschiedlich, von wenigen Sekunden bis über 10 Sekunden Dauerträllern.
 
Irgendwas verändert beim PC? BIOS Update, Einstellungen?

Sind die obigen Temperaturen unter Last oder im Idle (nix Tun).
Geht der PC dann aus wenn er piept oder piept er einfach nur?
Mach genau dann, wenn er piept, einen Screenshot von den Temperaturen (sollte der PC nicht ausgehen).
 
Ist der PC von dir oder von irgendjemand anderem als dir seit dem du ihn hast mal gereinigt worden?

Denn ich vermute mal, dass das piepen für das Erreichen der CPU-Warntemperatur ist.

Und wenn Kühler/ Lüfter verdreckt/ verstaubt sind, werden die wohl eher nicht mehr in der Lage sein die Komponenten wie Grafikkarte und CPU vernünftig zu kühlen.

Öffne mal das Gehäuse und guck dir den/ die Lüfter und Kühler an. Wenn die so oder ähnlich verstaubt/ verdreckt sind wie z.B. https://www.google.de/search?q=pc+v...a=X&ei=LaFnVNS-GKTgywPSioKgDw&ved=0CAYQ_AUoAQ hast du die Ursache und es bedarf einer Reinigung.
 
Das ist kurz nachdem es angefangen hat zu piepen. Gereinigt habe ich ihn erst vor kurzem.

temp2.jpg

Geändert habe ich nichts im Bios oder dergleichen
 
ich habe manchmal ein ähnliches phänomen. bei mir klemmt die entertaste, da trällert er auch manchmal.
 
Ne das passiert auch wenn ich nicht am pc sitze und irgendwas rechenintensives läuft, z.B. wenn ich eine Videodatei umwandle
 
Passiert wahrscheinlich immer dann, wenn die CPU-Temperatur bei 70°C und darüber ist, oder?

Wenn ja, dann liegt das Problem entweder an deiner Kühlung, Be-/ Entlüftung und/ oder auch an der Einstellung im UEFI/ BIOS für die CPU-Warning Temperature. Und die wird wahrscheinlich bei 70°C eingestellt sein.
 
Ziemlich sicher CPU Temperaturwarnung. Wenn nicht vom Bios, dann von irgendeiner Software.
Ganz wichtig: Nicht nachsehen, was eingestellt ist vor dem zehnten Hinweis darauf.^^
 
Warnung war im Bios auf 75, was schon der höchste Wert ist, den man einstellen kann. Shutdown ist auf 80. Aber runtergefahren ist er noch nie. Ich habe jetzt die Warnung mal ausgeschaltet und schaue ob es trotzdem noch kommt. Wäre dass denn ok mit der Temperatur auf 77 beim spielen etc?
 
Du hast einen Boxed-Kühler auf 50% begrenzt und wunderst dich über Warntöne?

Also: Entweder dem armen kleinen Quirl freien Lauf lassen, oder einen richtigen CPU-Kühler montieren ( ab ca. 20,-)
 
Kannst die Warnung auch ausschalten, die CPU throttelt sowieso bei Bedarf und wenn's ihr trotzdem zu heiß wird, schaltet sie sich selber ab.
Wenn der Rechner komisch langsam wird oder einfriert, dann doch mal den Lüfter höher drehen lassen.
Dann kannst du die Warnung auch wieder einschalten, weil's dann ja auch nicht mehr piept.
 
Wie gesagt, ich habe nicht sehr viel Ahnung. Begrenzt habe ich selber nichts. Wie kann ich das denn höher stellen?
 
Ist SpeedFan bei dir installiert und benutzt du es zum steuern/ regeln des/ der Lüfter?

Was ist im BIOS des Motherboards unter 'PC Health Monitoring' und dort beim Eintrag 'Smart Fan Function' eingestellt? Ist dort Enabled oder Disabled eingestellt und wenn auf Enabled und auf was ist dort weiter eingestellt?
 
wenn der Kühler noch nie demontiert wurde könntest du auch mal die Wärmeleitpaste neu auftragen.
Der Q6600 kam ja schon vor Ewigkeiten raus, da dürfte die WLP schon beim demontieren abbröckeln^^
 
Zurück
Oben