PC startet nach Netzteilwechsel fur 1 sek. in Endlosschleife

Biru

Cadet 4th Year
Registriert
März 2017
Beiträge
99
Hallo liebe Hardwarefreaks. :D

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Mein Problem: Ich habe das Netzteil gewechselt vom Thermaltake Smart SE 730W auf das Thermaltake Tough Power 850W. Laut Hersteller darf man nicht Kabel eines anderen Herstellers benutzen. Ich habe das Grafikkartenkabel und das Festplattenkabel vom alten NT wiederverwendet, d.h. die für MB und CPU waren die vom Neuen. Zuerst hatte ich vergessen, das neue CPU-Kabel am NT einzustecken, weshalb der PC nicht hochfuhr und die LED am MB 'CPU' leuchtete - logisch! Nach dem Einstecken ging der PC auch an und alles lief.

Kurz nach Starten eines Spiels ging der PC aus und versucht seitdem, in Endlosschleife hochzufahren. Er ist immer nur ca. für max. 1 Sekunde an, alles leuchtet, die Lüfter drehen kurz und ...aus!

Was ich schon versucht habe:

  • Clear CMOS (auch Batterie für ca. 1/4 h raus)
  • altes Netzteil versucht - dasselbe Problem!
  • MB ausgebaut und nur mit CPU, und immer nur einem anderen RAM-Riegel im Wechsel gestartet - immer noch dasselbe, auch mit beiden NT!!
Es hat bis dato alles bestens funktioniert! Hätte ich es mal so gelassen:heuldoch:... wollte den PC für die Zukunft mal von der Wattstärke her vorbereiten. Und das neue NT ist effizienter, qualitativer und sieht halt besser aus.

Vielleicht weiß einer hier Rat oder hat entsprechende Erfahrung. Ich wäre sehr dankbar!:daumen:
Bleibt doch nur MB oder CPU, was defekt sein könnte, oder?!:freak:

CPU lief auf allen Kernen 5GHZ - geköpft, mit Flüssigmetall und direct die, nie mehr als 80°C bei Last.

Hardware steht in der Signatur.

Liebe Grüße
Rüdiger
 
Also von einem Mülleimer mit viel Watt auf einen Eimer ohne Deckel mit noch mehr Watt, warum auch was gutes kaufen...
Kabel alle Wechseln wäre ein guter Anfang...
 
ich fürchte da ist was hin kabel tauschen auch von gleichen hersteller ist nicht das richtige wenn es verschiedenen serien oder Jahre der herstellung sind.
 
Hat der 9900 eine iGPU? Wenigstens die 2080 würde ich zum Testen der Minimalkonfiguration auch einbauen.
 
weil da gerne mal ne andere pinbelegung genutzt wird und damit ist was hops .
 
M6500 schrieb:
Also von einem Mülleimer mit viel Watt auf einen Eimer ohne Deckel mit noch mehr Watt, warum auch was gutes kaufen...
Die Aussage verstehe ich nicht ganz.
LadykillerTHG schrieb:
ich fürchte da ist was hin kabel tauschen auch von gleichen hersteller ist nicht das richtige wenn es verschiedenen serien oder Jahre der herstellung sind.
Habe mittlerweile die neuen Kabel genommen, also auch von Grafikkarte und Festplatte. Aber die sind im momentan offenen Aufbau ja gar nicht angeschlossen.
 
du verstehst nicht, es wird zu spät sein, Die Pinbelegung war anders, dadurch wird was bei dir durchgebrannt sein , denke das Mainboard. Kabel zurück tauschen, wird da nicht mehr helfen. Es lagen wohl falsche Spannungen an.
 
motorazrv3 schrieb:
Hat der 9900 eine iGPU? Wenigstens die 2080 würde ich zum Testen der Minimalkonfiguration auch einbauen.
Er hat eine iGPU. Warum sollte ich die einbauen, wenn es ohne schon nicht läuft?
 
um es nochmal deutlicher zu sagen, es könnte sein, dass das alte (ich nehme an modulare) Netzteil eine andere pinbelegung hat wie das neue. Dort wo vorher minus war liegt jetzt plus...das hat ggf eine komponente gegrillt.

mit der igpu schließt du den grafikkarten defekt aus. was du jetzt brauchst ist die null methode von his'n, damit du weißt was defekt ist
 
LadykillerTHG schrieb:
du verstehst nicht, es wird zu spät sein, Die pinbelgung war anders dadruch wird was bei dir durchgebrannt sein , denke das Mainboard, kabel zurück tauschen wird da nicht mehr helfen. Es lagen wohl falsche spannungen an
OK, aber zu Beginn wurden bereits die neuen CPU- und MB-Kabel benutzt, nur die VGA und Festplattenkabel waren die Alten. Und es lief bis zur Lastaufnahme. Kann da mittendrin noch was "durchbrennen"? Also könnten durch die falsche PIN-Belegung der alten Kabel doch nur GK und Festplatte beschädigt werden. Oder irre ich mich?
 
naja wenn die auslastung von netzteil durch dir falschen kabel anders war als der hersteller das vorsieht brennt es durch und reisst was mit weil du damit die Schutzschaltungen ausser kraft setzen kannst.
 
Ich würde darauf Tippen dass MB oder CPU defekt sind.

Vielleicht kam durch Erschütterungen (netzteil tausch) das Flüssigmetall an stellen, wo es nicht sein sollte? :D
 
ich tippe board ist durch durch dummheit...
 
Als ob die Eimer Schutzschaltungen hin ausreichender Form hätten, nur weil viel Watt drauf stehen und es bunt ist ist es nicht gut, jedes Netzteil mit ordentlichen Schutzschaltungen hätte einfach abgeschalten.
 
Haenger schrieb:
Ich würde darauf Tippen dass MB oder CPU defekt sind.

Vielleicht kam durch Erschütterungen (netzteil tausch) das Flüssigmetall an stellen, wo es nicht sein sollte? :D

Dachte ich auch schon. Aber dass es nach dem Einbau erstmal läuft und dann nach dem Aufstellen noch irgendwohin "rieselt", kann ich mir nicht vorstellen.
Ergänzung ()

LadykillerTHG schrieb:
ich tippe board ist durch durch dummheit...
Finde es schade, dass man keine Fehler machen darf, ohne hier als dumm hingestellt zu werden.
 
Naja, ob dumm oder nicht will ich nicht beurteilen, aber unumstritten ist ja wohl dass du dich nicht so sonderlich gut informiert hast und einfach mal irgendwie drauf losgekauft und gemacht hast.
 
Danke für die Antworten. Denkt Ihr, die GK könnte auch hin sein? Bei der habe ich ja u.A. das falsche Kabel verwendet.
 
Ich habe mein altes Netzteil probiert und es funktioniert damit auch nicht. Und das sollte doch noch funktionieren. Ausserdem habe ich bei Last schon mal über 500W Gesamtverbrauch. Ist 550W dann nicht was knapp oder zumindest ineffizient?
 
Zurück
Oben