Pc startet nicht mehr

Karraschu

Cadet 1st Year
Registriert
März 2020
Beiträge
11
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 5800X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16 GB Hyper X
  • Mainboard: ASUS rog Strix B450-F Gaming 2
  • Netzteil: DeepCool PQ1000M 1000W
  • Gehäuse: unbekannt
  • Grafikkarte: Gigabyte Rtx 4070ti
  • HDD / SSD: seagate SSHD 2tb, 2x kingston ssd 1 tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): AIO DeepCool Castle 360 RGB V2 bk

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Altes setup:
Ryzen 5 5600
Rtx 3060
B450 Gaming motherboard
Focus gx- 550 Watt Netzteil

ich habe von dem alten setup auf das neue umgebaut. Erst Grafikkarte raus, kühler ab, CPU gewechselt, neues Netzteil rangesteckt, kühler wieder dran, neue Grafikkarte rein. Jedoch startete der pc nicht, die Lüfter liefen eine Millisekunde an, mehr jedoch passierte nicht, keine LEDs leuchteten. Dachte an einem mainboardfehler, da dieses das älteste Teil war und tauschte dieses aus. Hier leuchten die LEDs auf dem mainboard, die Lüfter laufen kurz an, mehr passiert jedoch nicht.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
habe die alte CPU eingebaut, Lüfter laufen kurz an, LEDs auf mainboard leuchten, also keinen Unterschied.

Altes Netzteil verwendet, wieder kein unterschied.

Komplett auf das alte setup gewechselt, kein unterschied.

Habe mal gelesen, dass die Wasserkühlung bei Umbau die cpu am starten hindert, daher AOI Pump Stecker gezogen, kein unterschied.

Weiß leider nicht mehr weiter und bitte hier um Hilfe. Danke schonmal!


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Stell bitte scharfe Bilder rein, was du wie alles verkabelt hast. Zumindest mal vom gesamten PC offen. Man sieht den Fehler oft schneller, als man raten kann. Ich gehe mal davon aus, dass irgendwas nicht richtig steckt.

Ansonsten:
  • Abstandhalter verwendet?
  • Alle Kabel auf guten Sitz geprüft?
 
wuselsurfer schrieb:
Ein BIOS Reset Per Jumper wurde gemacht?

Beim CPU-Wechsel wird eigentlich automatisch ein BIOS-Reset durchgeführt. Ich vermute allerdings ein altes BIOS, welches den 5800X noch nicht unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HamsGruber_84
nciht schrieb:
Stell bitte scharfe Bilder rein, was du wie alles verkabelt hast. Zumindest mal vom gesamten PC offen. Man sieht den Fehler oft schneller, als man raten kann. Ich gehe mal davon aus, dass irgendwas nicht richtig steckt.

Ansonsten:
  • Abstandhalter verwendet?
  • Alle Kabel auf guten Sitz geprüft?
Danke für die Antwort.
Hier die Bilder. Anstandshalter habe ich keine ausgebaut.
Ergänzung ()

wuselsurfer schrieb:
Ein BIOS Reset Per Jumper wurde gemacht?

Alle Kabel sitzen fest?
Nein wurde nicht gemacht. Habe es ja mit der alten CPU versucht, welche ja davor funktionierte. dachte daher, wäre nicht nötig
 

Anhänge

  • 96C7E94B-B7C3-4228-9476-6449107FC565.jpeg
    96C7E94B-B7C3-4228-9476-6449107FC565.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 166
  • D6BA8ECD-2770-463C-ABA3-8B350E44E01F.jpeg
    D6BA8ECD-2770-463C-ABA3-8B350E44E01F.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 173
  • 5BF9024F-B2BF-4D21-9303-87EE6BA3C016.jpeg
    5BF9024F-B2BF-4D21-9303-87EE6BA3C016.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 154
  • E1ADF89D-A076-4B8E-A9CC-B5E6B4F72B97.jpeg
    E1ADF89D-A076-4B8E-A9CC-B5E6B4F72B97.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 169
  • 53C31043-ADA7-4D68-8FC1-B7102CA2C2F4.jpeg
    53C31043-ADA7-4D68-8FC1-B7102CA2C2F4.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 155
Man sieht direkt auf dem ersten Bild schon, dass das Board nicht richtig verschraubt wurde. Schau bitte, dass das Mainboard an ALLEN neun (9) dafür vorgesehenen Punkten verschraubt wird und unter jedem davon ein Abstandhalter zum Gehäuse ist.
 
Ja das stimmt. Habe es erst „sporadisch“ festgeschraubt, um zu schauen, ob es funktioniert. Sind jetzt alle drinnen, haben auch abstandshalter, jedoch keine Besserung.
 
Das neue Board hat auch den B450 Chipsatz, stimmt die BIOS Version auf dem?

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Hast du deine "alte" CPU mit einem XMP Profil betrieben?
Mach bitte ein Bios Reset über den Jumper und versuche es erneut im Jedec

ggf. noch ein Biosupdate durchführen
Ergänzung ()

Bekommst du einen Beeb Fehler Code über das Mainboard?
 
Karraschu schrieb:
Sind jetzt alle drinnen
Ok, nur damit wir ausschließen können, dass es keinen Kurzschluss mit dem Gehäuse gibt.

Karraschu schrieb:
keine LEDs leuchteten
Beim letzten Bild Leuchtet etwas - also irgendwo versucht der PC ja zu starten. Das Board hat POST-LEDs (oben neben dem RAM) im Handbuch Q-LEDs genannt. Achte mal beim Startversuch genau, ob und welche LEDs dort ggf. kurz aufleuchten.
 
Also das unbekannte alte Board hat die gleichen Abmessungen und auch die Befestigungen an der gleichen Stelle?
An deiner Stelle würde ich noch mal alles ausbauen und lose auf dem Tisch betreiben. Wenn es nun läuft, liegt es in irgendeiner Weise am Einbau.

P.S. Nicht dass im ATX-Feld ein Kurzschluss entstanden ist, weil ein Masseblech beim Einbau verbogen ist und nun in eine Buchsen hinein ragt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cheaptrick
Hans123 schrieb:
Hast du deine "alte" CPU mit einem XMP Profil betrieben?
Mach bitte ein Bios Reset über den Jumper und versuche es erneut im Jedec

ggf. noch ein Biosupdate durchführen
Ergänzung ()

Bekommst du einen Beeb Fehler Code über das Mainboard?
Nicht aktiv, außer es war eine voreinstellung.
Bios Cosmo reset hab ich gemacht, keine verbesserung.
Keine Beeps beim starten
Ergänzung ()

nciht schrieb:
Ok, nur damit wir ausschließen können, dass es keinen Kurzschluss mit dem Gehäuse gibt.


Beim letzten Bild Leuchtet etwas - also irgendwo versucht der PC ja zu starten. Das Board hat POST-LEDs (oben neben dem RAM) im Handbuch Q-LEDs genannt. Achte mal beim Startversuch genau, ob und welche LEDs dort ggf. kurz aufleuchten.
Das ist das neue Motherboard, die "normalen Deko LEDs" leuchten. POSt-LEDs leuchten nicht beim start.
Ergänzung ()

Donald Duck schrieb:
Also das unbekannte alte Board hat die gleichen Abmessungen und auch die Befestigungen an der gleichen Stelle?
An deiner Stelle würde ich noch mal alles ausbauen und lose auf dem Tisch betreiben. Wenn es nun läuft, liegt es in irgendeiner Weise am Einbau.

P.S. Nicht dass im ATX-Feld ein Kurzschluss entstanden ist, weil ein Masseblech beim Einbau verbogen ist und nun in eine Buchsen hinein ragt...
Das alte ist ein B450 Gaming. Das neue ist ein B450 F Gamimg 2, die haben beide die selbe abmessung und befestigungen. Hab das ganze ja auch schon mit dem alten versucht, ist es nicht recht unwahrscheinlich, dass bei beiden sich was verbogen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Karraschu schrieb:
POSt-LEDs leuchten nicht beim start.
Für den gesamten Startvorgang überwacht? Wie lange wartest du, bevor du den PC wieder ausmachst, oder geht der von selbst nach einer Weile wieder aus?

Dann bau dir mal alles außerhalb des Gehäuses auf zum Testen. Zuerst mal ohne GPU.
 
nciht schrieb:
Für den gesamten Startvorgang überwacht? Wie lange wartest du, bevor du den PC wieder ausmachst, oder geht der von selbst nach einer Weile wieder aus?
Hab jetzt mal ne minute gewartet. Nachdem die Lüfter für ne millisekunde andrehen, passiert nichts weiter. Auch nichts bei den Post LEDs. Grade gesehen, dass der Knopf zum anschalten leuchtet, wenn ich starte, so, als wäre er normal an und auch an bleibt.
 
Karraschu schrieb:
Hab jetzt mal ne minute gewartet.
Also du wartest ne Minute und schaltest dann einfach wieder aus? Ryzen kann schon mal beim ersten Start ne Weile brauchen, um die RAM-Settings zu testen, also wenn er nicht von selber ausgeht, lass den ruhig mal 10 Minuten stehen um das mit Sicherheit ausschließen zu können.
 
Alles klar, dann warte ich mal ab. LEDs von den Ram-Riegeln leuchten jedoch nicht, kann da das Problem liegen? Woher weiß ich, dass er von selber aus geht? Aufgrund des Lichtes vom Power-Knopf?
 
was steckt den da für ein stecker in der grafikkarte? das sieht auf dem bild aus wie 2 flache 4 pin stecker über einander. da sollte aber ein 6+2pin bzw. 8 pin stecker drin sein.

ups. ist der 12VHPWR ok ok
 
Das sieht nur so aus, ist ein 6pin und ein 2 pin.
Ergänzung ()

nciht schrieb:
Also du wartest ne Minute und schaltest dann einfach wieder aus? Ryzen kann schon mal beim ersten Start ne Weile brauchen, um die RAM-Settings zu testen, also wenn er nicht von selber ausgeht, lass den ruhig mal 10 Minuten stehen um das mit Sicherheit ausschließen zu können.

15 minuten gewartet, passiert nichts, keine änderung des anfänglichen Zustandes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, so lange sollte das bei 32 GB nciht dauern.

Dann teste mal bitte nur mit je einem RAM-Stick. Ggf. ist ja einer davon schrott.
 
Zurück
Oben