PC startet nicht nach Wasserschaden

fipselinho

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
334
Hallo zusammen,

Hoffe bin hier im richtigen Bereich, via Smartphone nichts besseres gefunden.

Lange Geschichte kurz gemacht :
Mir ist ein Glas mit Wasser umgefallen und der PC hat ein Spritzer Wasser abbekommen. Hauptsachlich das MB, Netzteil usw konnte ich nichts erkennen. War auch wirklich nicht viel. Der PC war in Betrieb und ging dann auch direkt aus. Alles ab getrocknet usw aber kein Glück es rührt sich überhaupt nichts.
Wie gehe ich jetzt auf Fehlersuche, meine Vermutung wäre kurzschluss auf der Platine. Würde denn noch iwas passieren/starten wenn das Netzteil noch ok ist?

Hoffe es hat jmd paar Tips
 
Ausbauen, trocknen lasen, am besten an der Luft und nochmal versuchen. Bleibt halt ein Restrisiko.
 
Warte mal noch bis morgen, bevor Du ein neues (gebrauchtes) Mainboard kaufst.
Oft hält sich noch irgendwo Feuchtigkeit.
Man kann das Trocknen natürlich mit Haarfön beschleunigen.
Hat es tatsächlich einen Kurzschluss gegeben, sollte ein Markennetzteil Schutzschaltungen haben, die den Rest der Hardware schützen dürften. Was hast Du für ein NT?
Das Netzteil funktioniert danach jedenfalls wieder, sofern die Ursache beseitigt ist (für den Kurzschluss).-
 
Schwierige Sache. Grundsätzlich kann auch "getrocknetes" Wasser, Kürzschlüsse verursachen, weil es ja sicherlich kein destilliertes Wasser war ;)
 
Ist ein Thermaltake Hamburg.
Hab das gleiche MB nochmal und könnte es morgen mal wechseln. Mich wundert halt dass überhaupt nichts passiert beim Einschalten.
Also ist die überwiegende Mehrheit für defektes Mainboard? 😥
 
wenn du so kleine druckluftsprays hast kannste due auch benutzen aber elektornik und wasser vertragen sich nichthoffe hast ordentlich getrocknet nich das unter der cpu ne fütze is :D oder woanders

kann halt genauso auch das netzteil kaputt sein das könnt man ja mit ner brücke testen obs angeht
 
Immer noch ein Raetsel wie ein Glas Wasser umfaellt und den Inhalt genau auf das Mainboard kippt. Ok, Deine Sache.

Wenn das Wasservolumen groesser wie 100ml waren und die wirklich auf dem Board landeten und das Teil auch noch an war, verabschiede Dich gedanklich vom Board und anderen Teilen die darauch verbaut waren. :D

Warum schaltest Du das Teil ueberhaupt noch staendig an und aus? Tot ist tot! :D

BFF
 
Es gibt die blödesten Zufälle...Da es zuletzt so kalt war und die Luftfeuchte so niedrig hatte ich ein Glas Wasser auf den Heizkörper gestellt. Da ich morgen die Fenster reinigen und Wände streichen will, hab ich schon mal die Gardinen abhängen wollen. Dabei das Glas übersehen und schwups flog es runter Richtung PC. Dieser lag flach auf der Seite und die obere Abdeckung war ab weil ich als paar festplatten ab und anklemme. Waren vll noch 25ml Wasser drin und einige Spritzer sind hinten bei den USB Anschlüssen rein. Ansonsten konnte ich nicht viel entdecken. Gleichzeitig hab ich noch einen kleinen Lautsprecher abgeräumt der genau auf das Netzteil geknallt ist. Daher war ich mir unsicher ob Netzteil (was eigtl keine Spritzer abbekommen hat) oder MB wo ich etwas Feuchtigkeit gefunden hab. Ist ja jetzt auch schon paar Stunden her (hab direkt nach Unfall und trocknen nur 1-2 mal versucht zu starten. Paar Teile abgeklemmt und alles mitm Fön bearbeitet und siehe da:
Zumindest kurzfristig läuft die Kiste wieder. Nur alle Einstellungen ausm Bios weg, aber das ist das kleinste übel.

In Zukunft safety first und keine Flüssigkeiten in der Nähe.

Schönen Start in die Woche allen
 
Sei gluecklich. ;)

Schoene Woche.

BFF
 
Zurück
Oben