PC startet plötzlich nicht mehr - schwarzer Bildschirm

Mawa4

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
38
[
. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)

habe meinen PC 2020/2021 selbst via Videos zusammengebaut, bisher hat er eigentlich einwandfrei funktioniert.
  • Prozessor (CPU): lntel Core i7-10700
  • Arbeitsspeicher (RAM): CRUCIAL Ballistix Arbeitsspeicher 32 GB DDR4
  • Mainboard: MSI Z490-A Pro
  • Netzteil: Corsair RM850x 80 PLUS Gold Vollmodulares 850 Watt
  • Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition
  • Grafikkarte: RTX 3080, MSI
  • HDD / SSD: Seagate Barracuda 2 TB interne Festplatte HDD, 3.5 Zoll; Crucial MX500 1TB CT1000MX500SSD1(Z)
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Monitor:
  • 2xDell s2721dgfa
  • Kühlung: be quiet! Pure Rock CPU-Kühler, 120 mm PWM-Lüfter

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Am Mittwoch hat sich plötzlich mein PC abgedreht und ist selbst neu gestartet, dachte mir erst nichts, es is dann aber innerhalb kürzester Zeit wieder passiert. Beim 3ten mal kam ich dann ins Bootmenü und konnte selbst mit Starthilfe, im abgesicherten Modus oder nach deinstallieren von Qualitätsupdates und Funktionsupdates nicht wieder starten, cmd Eingaben haben ebenfalls keinen Erfolg gebracht. Zu guter letzt habe ich es mit einer Systemwiederherstellung probiert, leider hatte ich selbst keinen Systemwiederherstellungspunkt daher konnte ich nur einige Windows Updates zurückgehen, das habe ich auch getan. Der PC schrieb mir das war erfolgreich, is aber nicht gestartet, nach langem schwarzen Bildschirm habe ich ihm abgedreht.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe dann meine HDD und SSD Festplatte gesichert, sodass ich meinen PC zrücksetzen konnte. Komisch fand ich nur, dass ich übers Bootmenü keine Zurücksetzung durchführen konnte. - bekam eine Fehlermeldung, daher musste ich es über einen USB machen. Zuerst habe ich nur die SSD zurückgesetzt bzw formatiert (dort war Windows gespeichert), anfangs dachte ich das Problem scheint damit behoben zu sein, doch nachdem ich auf die HDD zugreifen wollte stürzte das System ab.

Ich habe mir danach gedacht womöglich liegt der Fehler an der HDD und habe erneut meinen PC zurückgesetzt und auch die HDD formatiert. Wieder dachte ich jetzt klappt alles, nachdem ich gefühlt zwei Stunden alle Programme und dergleichen installiert habe und während ich mir bereits Youtube Videos angeschaut habe stürzte er wieder ab, anfangs dachte ich mir, es war nur ein windows update da er wieder hochgefahren ist. Erneut habe ich weiter meine Programme installiert, diesmal stürzte er nach recht schnell ab und dann hatte ich wieder den Salat er ließ sich nach dem 3ten Versuch nicht wieder hochfahren.

Ein letztes Mal habe ich eine Zurücksetzung probiert. Die war jedoch recht kurz, nachdem ich Windows neu installiert habe stürzte er wieder ab.

Nun scheint es aber wohl ein Hardwareproblem zu geben, da der PC nicht mehr ins Bootsystem kommt, somit kann ich auch keine Zurücksetzung machen, wobei dies ohnehin keinen Erfolg brachte.

Ich bin leider nicht vom Fach und habe mir mein Halbwissen auf die Jahre selbst "erarbeitet" und viele Youtube Videos angeschaut.

Vielleicht kennt aber jemand von euch das Problem oder könnte mir paar Tipps geben, wo das Problem liegen könnte bzw wo ich auf Fehlersuche gehen kann. Wie geht man hier am besten vor? Ich habe das Gefühl es kann überall das Problem liegen, aber vermutlich liegt das nur an mir.

Mainboard?
CPU? Gpu?
RAM?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Danke einstweilen.

LG


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem PROBLEM. - vermutlich gibt es schon ähnliche Foren.
 
Hast du ihm einen neue CR2032 Biosbatterie spendiert? Und eventuell das Bios erneuert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mawa4
Wenn du bei Zugriff auf die HDD einen Crash hattest, Probier es ohne sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mawa4 und inge70
Ponderosa schrieb:
Hast du ihm einen neue CR2032 Biosbatterie spendiert? Und eventuell das Bios erneuert?
BIOS habe ich geupdated ja. Eine neue Batterie habe ich nicht verbaut. Werde ich mir am abend mal ansehen, danke jedenfalls für den Tipp.
Ergänzung ()

StormXP schrieb:
Wenn du bei Zugriff auf die HDD einen Crash hattest, Probier es ohne sie.
Du meinst, die erstmal abstecken und schauen ob er anschließend startet? Okay auch das werde ich versuchen. Danke
Ergänzung ()

Mawa4 schrieb:
BIOS habe ich geupdated ja. Eine neue Batterie habe ich nicht verbaut. Werde ich mir am abend mal ansehen, danke jedenfalls für den Tipp.
Ergänzung ()


Du meinst, die erstmal abstecken und schauen ob er anschließend startet? Okay auch das werde ich versuchen. Danke
Hab die hdd und auch die ssd abgesteckt, System fährt weiterhin nicht hoch.

Grafikkarte abgesteckt, System fährt hoch, heißt das jetzt, dass die Grafikkarte kaputt ist? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa, StormXP und Restart001
Es kann auch sein, dass das NT einen weg hat.

Zum Boot geht recht viel Saft durch und die Stromsparmechanismen sind NICHT aktiv.

Heißt bis ins Windows wird relativ viel Saft verbraucht. Wenn dein NT einen weg hat, dann kann das reichen.

Das war bei meinem BeQuiet Straight Power 11 750W so. Mal bootete der PC, mal nicht. Am Ende blieb er ganz aus. Dann ein neues NT geholt - ein Straight Power 850W und nach genau 2 Jahren wieder das Problem.

Das aktuelle Austausch-NT ala Straight Power 11 750W Gold läuft problemlos mit dem gleichen PC.
 
@E1M1:Hangar aber würden bei einem kaputten Netzteil nicht mehrere Dinge nicht funktionieren? hängt ja immerhin einiges am Netzteil.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Es kann auch sein, dass das NT einen weg hat.

Zum Boot geht recht viel Saft durch und die Stromsparmechanismen sind NICHT aktiv.

Heißt bis ins Windows wird relativ viel Saft verbraucht. Wenn dein NT einen weg hat, dann kann das reichen.

Das war bei meinem BeQuiet Straight Power 11 750W so. Mal bootete der PC, mal nicht. Am Ende blieb er ganz aus. Dann ein neues NT geholt - ein Straight Power 850W und nach genau 2 Jahren wieder das Problem.

Das aktuelle Austausch-NT ala Straight Power 11 750W Gold läuft problemlos mit dem gleichen PC.
Habe mir mal eine neue Wärmeleitpaste für die Grafikkarte bestellt und sicherheitshalber ein neues Netzteil, ich hoffe es ist "nur" das Netzteil daran schuld, das wäre jedenfalls das kostengünstigere Übel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Welche Paste nimmst für die GPU?
 
Hallo alle,

also ich habe nun eine neue Wärmeleitpaste aufgetragen, leider brachte das wie erwartet keine Änderung. Ich habe mir ein neues Netzteil gekauft (neuere Version 2024 - von obigen), leider blieb der Bildschirm hier komplett schwarz, weder mit der integrierten Grafikkarte noch mit der RTX 3080 fuhr der Pc hoch, blieb immer laut Mainboard beim hochfahren bei VGA stecken. Was ich etwas komisch finde ist, dass ich nicht mal ohne angeschlossener Grafikkarte ein Bild hatte, die Bildschirme hatten warum auch immer keinen Strom. - habe nun mein altes Netzteil wieder angeschlossen und siehe da, ich bin wieder im Windows. Leider ohne RTX 3080!
Habe ich etwas falsch gemacht? ist das neue Netzteil nicht mit meinem Mainboard kompatibel, so konnte ich nun nämlich nicht 100% ausschließen, dass es etwas mit dem Netzteil zu tun hat, auf der anderen Seite fuhr die RTX 3080 auch nicht hoch, sie leuchtet aber rot (scheint die Standardfarbe zu sein).

Hat noch jemand eine Idee, langsam bin ich echt am verzweifeln. Warum fuhr das neue Netzteil bzw. der PC nicht hoch? ich habe mehrfach geschaut, ob ich alles fest und korrekt angeschlossen habe, bei meinem alten Netzteil ging es ja sofort.

Habe auch schon überlegt nochmals alles Zurückzusetzen, denn da ging die Grafikkarte ja zumindest für paar Minuten. - oder ist sie dadurch komplett kaputt gegangen?

Ansonsten bleibt mir nur noch einen Experten aufsuchen.

LG
Ergänzung ()

E1M1:Hangar schrieb:
Welche Paste nimmst für die GPU?
Hab eine von Amazon bestellt, mit einer sehr guten Bewertung: Thermal Grizzly - Kryonaut.
 
Update: ich habe meinen PC mit einer anderen Grafikkarte getestet und das System lief ohne Probleme, daher bin ich mir nun schon sehr sicher, dass es an meiner Grafikkarte liegt. - Muss mich wohl um eine neue Umsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Für euch zur Info, hatte die Grafikkarte bei einem Experten, es war ein VRAM Chip defekt, dieser musste getauscht werden. Nun funktioniert sie (angeblich) wieder zu 100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Zurück
Oben