PC von außen steuern

Madmax

Captain
Registriert
März 2002
Beiträge
3.830
Bei uns in der Firma können unsere externen EDV-Dienstleister unsere PC`s von außen übernehmen und steuern: also sie rufen an und sagen dass sie was an deinem PC machen, und steuern dann die Maus für dich:) und sehen an ihrem Monitor wohl auch das selbe Bild wie ich an meinem PC;
Wie geht sowas frag ich mich immer? (kann man das irgendwie "unabsichtlich":)vermeiden oder kontrollieren wenn sie heimlich, also ohne die Maus zu bewegen, deinen PC übernehmen? so könnten sie einen ja voll kontrollieren, wenn sie deinen PC übernehmen und die Maus nicht bewegen)
Würd auch gern mal aus der Arbeit meinen PC zu Hause steuern:D
 
Zuletzt bearbeitet:
bei xp kann man die remotesteuerung verwenden. weiterhin gibt es dafür programme wie pcanywhere (kostenpflichtig). weitere möglichkeiten gibt es bestimmt.
 
und nur mit benutzerrechten kannste das auch ned verhindern ... sollste vermutlich auch ned ...

da bräuchteste schon administratorenrechte um die entsprechenden dienste zu beenden
 
da bräuchteste schon administratorenrechte um die entsprechenden dienste zu beenden
Die Programme dürfen aus Datenschutzgründen nicht immer laufen. (Damit wäre die Frage aus #1 schon geklärt mit der Übewachung.)
Der Admin muss anrufen, dass der User dasProgramm startet, dann kann er sich einwählen und wenn er fertig ist, beendet er das Programm von seinem Rechner aus.

von daher wäre ein Dienst wenig sinnvoll, da der User jedesmal den Dienst starten müsste.
Wird idR per Verknüpfung auf dem Desktop gemacht.
 
Ste_Ett schrieb:
Die Programme dürfen aus Datenschutzgründen nicht immer laufen. (Damit wäre die Frage aus #1 schon geklärt mit der Übewachung.)
Der Admin muss anrufen, dass der User dasProgramm startet, dann kann er sich einwählen und wenn er fertig ist, beendet er das Programm von seinem Rechner aus.

von daher wäre ein Dienst wenig sinnvoll, da der User jedesmal den Dienst starten müsste.
Wird idR per Verknüpfung auf dem Desktop gemacht.

Das ist so nicht ganz korrekt.
Das kommt auf die Firma und den Betriebsrat an.
Generell sträuben sich die BR dagegen, da man so die MA überwachen kann.
Im Allgemeinen gibt es darüber Betriebsvereinbahrungen.
Bei mir z.B. läuft auf jedem Client das Dameware-MRC.
Wenn ich mich verbinde, geht auf dem Remote-Desktop ein Fensterchen auf, das dem User sagt, das ich zuschaue.
Ausserdem sieht er es am der Symbol-Veränderung in der Taskleiste.
Sicherlich kann ich beides abstellen und so unbemerkt den User "beobachten".
Nur wenn das rauskommt (und es kommt alles irgendwann raus :D), kann ich mir einen anderen Job suchen und auch gleich die Branche wechseln.

Wie gesagt, das läuft in jeder Firma anders. Bei Unklarheiten erst den Chef dann den BR fragen.
 
Ich kann Jack-Ryan nur beipflichten, bei uns läuft da ähnlich, erst wenn der Admin oder Helpdesk anruft und ich dann ein Popup mit OK bestätige kann er (offiziel) auf meinen Rechner zugreifen.

Das das auch unbemerkt geht dürfte jedem klar sein der in einer grossen Firma arbeitet.

Aber wenn so etwas rauskommt dann gibt es eine Menge Ärger. In der vorletzten c`t gab es glaube ich einen Artikel darüber, wie und mit welchen Programmen Mitarbeiter bespitzelt werden, und was man dagegen machen kann bzw. es überprüfen kann ob man ausgespäht wird.

Gruss Sitown69
 
Zurück
Oben