PCI-E Platz defekt

andi120

Lieutenant
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
776
Hallo


Seit ich vor 4 Wochen meinen PC aufgerüstet habe, gibt es nur Probleme. Das neueste ist....ich habe ein Asus ROG STRIX Gaming z370-e Gaming Board. Dieses hat, vor allem wenn man noch eine Oculus Rift (die derzeit auch nicht funktioniert) hat, zuwenig USB Steckplätze. Also habe ich mir eine PCI-E Karte gekauft die 4 zusätzliche Steckplätze bietet. Am untersten PCI-E angesteckt, den Stromstecker dran und hab installieren wollen.....Installation ging, allerdings brachte es nichts was am USB anzustecken, da nichts erkannt wurde. Also zurück zum Verkäufer, neue Karte bestellt, 4 Werktage gewartet. Ich wollte nicht mehr die gleiche, also anderer Hersteller. Da ich jetzt ein paar Tage krank war lag die neue am Schreibtisch. Heute war ich motivierter und hab die Karte eingebaut. Und was ist? Das gleiche in Grün. Kein USB Port der PCI-E Karte wird erkannt. Also hab ich die Karte in einen anderen PCI-E Steckplatz gegeben, diesmal den ersten, über der GRAKA. Hier funktioniert er tadellos...ich 2x umgebaut um mich ja zu versichern. Der unterste funkt einfach nicht.

Meine Frage jetzt...was soll ich machen? Klar, das Board hat Garantie, aber ich hasse es jetzt alles wieder auszubauen. Das Board zum Händler, einschicken...warten...und nach 2 Wochen wieder einbauen.
Habe also das Programm BurnIn Tes heruntergeladen und den Check gemacht. Auf den zu testenden Komponenten war kein Fehler auszumachen.

Wenn es mir prinzipell egal ist das der unterste PCI-E Platz defekt ist...was soll ich tun? Gibt es ein besseres Programm um zu checken das der Rest i.O. ist? Meine Angst ist irgendwo, das vlt. der Rest scheibar funktioniert, aber es Probleme gibt, die meinen PC ausbremsen. Wenn ich mir sicher sein kann das die CPU und die restliche Hardware die am Mainboard ist ohne Einbußen arbeiten können lasse ich es drin. Oder ist meine Sorge unbegründet? Wenn es funktioniert, dann funktioniert es....

Wie würdet ihr vorgehen? Ähnlich wie ich? Also zu denken, ok, ärgerlich, der unterste Steckplatz ist hin, aber ich werde ihn nie brauchen....oder auf alle Fälle einschicken das Board?

Lg
andi120
 
hast mal geschaut ob Staub dran ist oder was verbogen an den Kontakten?
 
Das Mainboard hat USB Ports:
extern:
4 USB 3.0
2 USB 2.0
intern:
5 USB 3.0
4 USB 2.0

Das sind gesamt 15 USB Ports. Warum sollten das zuwenige sein für ein Oculus Rift? Mehr als 3 USB 3.0 braucht die nicht.
 
Hallo


Ich habe 1 SSD die als Systemplatte dient. Dann habe ich noch 2 magnetische, alle an den SATA Plätzen am Mainboard angeschlossen. Verstaubt schließe ich aus, Board wurde erst vor gut 4 Wochen aus der OVP genommen und war dementsprechend auch in der antistatischen Folie. Verbogen....sag niemals nie, ich habe mit der Taschenlampe reingeleuchtet, habe aber nichts erkannt was hätte nicht sein dürfen.

Im BIOS habe ich gar nichts umgestellt. Deswegen bin ich nicht auf die Idee gekommen das der Platz im BIOS deaktiviert ist. Wo finde ich den entprechenden Punkt? Wird wahrscheinlich bei jedem BIOS anders sein, aber vlt kann man eingrenzen wo man schauen muss

LG
andi120
 
*6 The USB 3.1 front panel connector shares bandwidth with PCIE_x1_2 and PCIE_x1_4. If the USB 3.1 front header is connected, PCIE_x1_2 and PCIE_x1_4 will be disabled.

Du verwendest aber nicht den USB3.1 Front Panel Connector ?
 
Hi Desmoule


Sehe ich nicht so...zumal ich mit den Internen nichts anfange, da ich hierfür keine Anschlüsse habe und es mit einer Karte einfach praktischer ist

LG
andi120
Ergänzung ()

Hallo Mugam


Nein, habe keinen

LG
 

Anhänge

  • 2018-02-06 20_35_28-DiTech - Mainboard Intel 1151 Coffeel. _ ASUS ROG STRIX Z370-E GAMING - Inte.png
    2018-02-06 20_35_28-DiTech - Mainboard Intel 1151 Coffeel. _ ASUS ROG STRIX Z370-E GAMING - Inte.png
    44,6 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mugam


So gesehen war das vlt nicht Not, aber Unfug? Ich werde morgen das mal im BIOS suchen, ich hoffe ich finde es. Wie gesagt, der Profi in dem Bereich bin ich nicht, deswegen bin ich auch nicht auf die Idee des Slotbleches gekommen. Ich werde es morgen kontrollieren und schreibe morgen ob ich da was gefunden habe. Vielen Dank erstmal

LG
Andi120
 
Ja es ist Unfug weil du nur eine begrenzte Anzahl von PCIe Lanes hast, merkst du ja grade selber. Wenn du also noch mehr USB Karten einbaust, die alle Chips haben die PCI Ressourcen wollen, dann müllst du dir schlicht das System voll.
 
Hallo


Ich habe heute mal den Asmedia Front USB3.1 Controller deaktiviert, leider trotzdem mit dem Ergebnis das die PCI-E Schnittstelle 1_4 nicht funktioniert. Den Back USB 3.1 Controller hab ich da aktiviert gelassen, der wird ja nicht gemeint sein. An den internen ist wie gesagt nicht angeschlossen. Kann noch eine Einstellung falsch sein, oder muss ich davon ausgehen das der besagte PCI-E defekt ist.

Wenn dieser defekt wäre/ist, nochmals zu meiner Frage im ersten Post. Was würdet ihr machen wenn ihr die Schnittstelle nicht zwingend braucht? Zur Sicherheit auf Garantie retour, oder es so belassen? Wie gesagt, wenn ich davon ausgehen kann das die restliche Hardware die an einer PCI-E Schnittstelle ist, richtig funktioniert, lass ich das Board. Im Prinzip ist jetzt mal an der ersten PCI-E die USB Erweiterung und an der x16 die Graka. Ich sehe soweit keine Fehler, auch Abstürze oder so hab ich keine. Gibt es ein Programm wo ich die Schnittstellen testen kann?

Lg
andi120
Ergänzung ()

Meine Angst ist nämlich bei den anderen Schnittstellen dass sie gehen, aber eben nicht richtig. Z.b. mit Geschwindigkeits Einbußen. Oder ist es da entweder es geht, oder nicht.
 
Naja, wenn wirklich was defekt ist, dann Retour, man kann nicht sicher sein, ob das das Einzige Problem ist ...

Schalt mal beide ASMedia ab ...
 
Hab ich dann nicht ein Problem mit der Tastatur wenn ich beide abschalte?

LG
Ergänzung ()

Hab beide deaktiviert. Brachte nichts

LG
Ergänzung ()

Hallo


Habe den Fehler gefunden, es war eine falsche Einstellung.

Danke mugam, ohne dich hätte ich nicht gewusst wo schauen. 5 Punkte über "Asmedia FRONT/BACK USB 3.1 Controller" war noch die Zeile "USB3.1 front and PCI-EX1_2&4 Switch: [USB3.1 front] [PCI-EX1_2&4]" und die Einstellung war auf USB3.1 front eingestellt. :freak:

Vielen Dank für die Hilfe, bin wirklich froh dass das Mainboard nix hat

LG
andi120
 
Zurück
Oben