pdf-Datei / Selbstzerstörung

Q .

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2012
Beiträge
389
Gibt es eine Möglichkeit pdf-Dateien so zu gestalten, dass sie sich selbst nach Ablauf einer bestimmten Frist oder eines bestimmten Datums zerstören/löschen oder verschlüsseln. Oder ist es möglich ein pdf zu verschlüsseln, so dass es sich ohne Passwortabfrage bis zu einem bestimmten Datum öffnen lässt und danach nicht mehr?

Mir geht es hier hauptsächlich um persönliche Daten (Bewerbungsunterlagen) und ich möchte nicht, dass diese bis in alle Ewigkeit gespeichert, kopiert oder verkauft oder sonstwas mit Ihnen angestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nicht genommen wirst wandert es bei fast allen in den Papierkorb

und sowas was du machen willst ist glaube ich nur mit einer Timebomb möglich aber die kommt durch keinen Virenscanner durch
 
wer würde Dich wohl schon kopieren und verkaufen wollen ;)

Ansonsten würd Ich mal sagen, schriftlich schicken mit Bitte um Rücksendung und Kopierverbot !
 
Zuletzt bearbeitet:
derChemnitzer schrieb:
wenn du nicht genommen wirst wandert es bei fast allen in den Papierkorb

Da wär ich mir eben nicht so sicher bei Terabyte großen Festlatten und Bewerbungsunterlagen von max. 3 MB.
Es gibt des weiteren auch ausländische Zeitarbeitsfirmen, die die Unterlagen auf Servern außerhalb Deutschlands abspeichern und somit Datenschutz nicht vorhanden ist. Selbst die Post oder die GEZ verkaufen doch schon Daten.

Alufoliengrille schrieb:
wer würde Dich wohl schon kopieren und verkaufen wollen ;)
Wer weiß? :D

Mittlerweile gibt es aber ganze Industrien die mit unseren Daten arbeiten/handeln. (facebook, google...
 
wenn du so auf Datenschutz aus bist dürftest du kein Smartphone, Mail, Facebook Account oder Telefon haben
 
Also ich habe persönlichen Kontakt zu mehreren deutschen Arbeitgebern und keiner von denen behält die Bewerbungsunterlagen. Wenn sie gelagert werden dann nur, weil es potentielle Angestellte sind die man sich auf Reserve für die lange Bank zurücklegt.
Mal ganz davon abgesehen dass die besseres zu tun haben indem sie ihrer Arbeit nachgehen als ein paar Bewerbungsunterlagen zu verschachern :lol:
 
Grundsätzlich musst du dir nicht so viel sorgen machen. Da greift der Datenschutz recht gut und wird von seriösen Firmen auch eingehalten.
Und für unseriöse Firmen bewerbe ich mich nicht.

außerdem, was sollen die mit deinen Bewerbungsdaten Anfangen?
Im Lebenslauf darfst du sowieso nichts geheimes reinschreiben. Und das du von x-y das gearbeitet hast und von y-z das, ist das wirklich ein problem wenn es bekannt wird???

Q . schrieb:
Da wär ich mir eben nicht so sicher bei Terabyte großen Festlatten und Bewerbungsunterlagen von max. 3 MB.
Also eine Latte in Terabyte größe hab ich noch nicht gesehen ;-)
 
Gut, dann seht das mit den Bewerbungsunterlagen nur als Beispiel an. Aber die Frage bleibt dennoch bestehen: Gibt es irgendwelche Möglichkeiten eine pdf-Datei so zu verschlüsseln, dass es sich ohne Passwortabfrage nur bis zu einem bestimmten Datum öffnen lässt und danach nicht mehr? (Und am besten auch so, dass sich die Datei auch dann nicht mehr öffnen lässt, wenn das Datum des PCs manipuliert/rückgestellt wird?)
Ergänzung ()

the_nobs schrieb:
Also eine Latte in Terabyte größe hab ich noch nicht gesehen ;-)

Das war ein Test. Wollte doch wissen, ob hier auch wirklich alles gelesen wird.:D
 
Nein... gibt es nicht... zumindest nicht ohne das die Virenscanner Alarm schlagen.. dann wäre es aber auch eine "bewerbung.pdf.exe"... ausserdem hält die Leute sowas auch nicht davon ab sich screenshots vom PDF zu machen.
 
Benzer schrieb:
Nein... gibt es nicht... zumindest nicht ohne das die Virenscanner Alarm schlagen.. dann wäre es aber auch eine "bewerbung.pdf.exe"... ausserdem hält die Leute sowas auch nicht davon ab sich screenshots vom PDF zu machen.

Warum screenshots machen, wenn man doch eine pdf hat? Und danach ist es ja dann zu spät.
Das es mit exe-Dateien gehen könnte kann ich mir vorstellen, aber mir gehts wirklich nur um pdfs.

Mal noch ne andere Idee: Kann man pdfs mit 2 Passwörtern verschlüsseln. Also eins bis Tag X und eines ab danach? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dazu eine exe nötig sein soll, da ja auch einfache pdfs sich mit Passwort verschlüsseln lassen.
 
Ich stelle mal nur zwei Fragen an den TE:

1.) Glaubst du, dass deine PDF-Datei herausfinden kann, welches Datum heute "wirklich" ist?

2.) Glaubst du, dass Passwörter in PDF-Dateien eine größere Hürde darstellen als andere Passwörter?

Da du das "Anwendungsgebiet" ja nicht genauer spezifizieren willst, solltest du dein Problem vielleicht auf eine andere Weise lösen als mit PDF-Dateien.
 
Tunguska schrieb:
Ich stelle mal nur zwei Fragen an den TE:

1.) Glaubst du, dass deine PDF-Datei herausfinden kann, welches Datum heute "wirklich" ist?

2.) Glaubst du, dass Passwörter in PDF-Dateien eine größere Hürde darstellen als andere Passwörter?

Da du das "Anwendungsgebiet" ja nicht genauer spezifizieren willst, solltest du dein Problem vielleicht auf eine andere Weise lösen als mit PDF-Dateien.

zu1.) keine Ahnung bin kein Programmierer daher hier meine Frage
zu2.) nein, aber man kanns den Leuten ja erschweren und nicht jeder hat SW wie bspw. Elcomsoft zur Hand
 
Hallo,

und welcher Gedanke auch nicht zu unterschätzen ist.

Stelle Dir vor, Du sendest einer Personalabteilung Deine Bewerbung per PDF Dateien zu. Und jetzt versiehst Du die PDFs mit einem Passwort, was Du in der Mail ja irgendwie kommunizieren musst.

Meinst Du, der potentielle Arbeitgeber ist von dieser Art angetan? Eine Bewerbung, die als PW geschütztes Dokument herein kommt, ist sehr schwierig zu handeln. Weil jeder, der damit beschäftigt wird, auch dieses PW braucht. Du kannst davon ausgehen, dass Deine Bewerbung da schon etliche Minuspunkte bekommt.

Wie hast Du das früher gemacht. Hast Du Papier oder Tinte benutzt, die nach 2 Monaten sich selbst vernichtet hat?

Grüße,

Blubbs
 
Von FileOpen PDF Control würde ich Abstand nehmen... das Ding gleicht das PDF mit einem Server ab, ist das Datum auf dem Server abgelaufen kann man es nicht mehr öffnen... Problem... fast alle Firmen haben einen Firewall und einen Proxy... das PDF kann dadurch den Server nicht erreichen und somit kann man es nicht öffnen... so wird deine Bewerbung wohl einfach abgelenht - der Jung kann ja nichtmal nen funktionierendes PDF schicken.
 
Das, was Benzer sagt, kommt bei uns des öfteren vor. Solche Bewerbungen werden genauso behandet, wie welche mit Kaffeefelcken --> Ablage P

Ich würde dir raten, die PDF's ganz normal zu verschicken oder per Post. Bei uns kommen die überflüssigen Daten und Berge von Zetteln immer in den Müll...
 
Huey Duck schrieb:
Solche Bewerbungen werden genauso behandet, wie welche mit Kaffeefelcken --> Ablage P

Und was ist bei denen mit Orthographie Fehlern. Sei es auch nur aus Flüchtigkeit? :)

Gut, dass Du schon versorgt bist. :)

Grüße,

Blubbs
 
Wäre ja ziemlich blöde wenn die Firma dein PDF behalten würde mit dem Hintergedanken... "dieser Mitarbeiter ist gut/könnte man brauchen, leider ist die Stelle besetzt", und wenn eine möglicherweise freigewordene Stelle mit dir besetzt werden würde, das pdf nicht mehr da wäre... findest du nicht?

Schreib beim Mail hin "meine daten bitte nicht weitergeben/bei nichtgebrauch bitte löschen"
alles andere finde ich leicht paranoidolisch bis schizophrenetisch... da dein Datenschutz gesetzlich verankert ist.
 
Blubbs
Muss ich ja nicht entscheiden. Das macht der Chef, bzw. Chefsekretärin.
Ausserdem sollte man eine Bewerbung schon mehrfach fehlerlesen, bei einem Eintrag in Forum muss man dies nicht.
Wenn ich mir mal überlege, wie gerade hier im Forum tlw. geschrieben wird, hänge ich mit meinen Fehlern weit hinterher...
 
Zurück
Oben