Peer Name Resolution-Protokoll Problem führt zu Abstürzen

je87

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.073
hi,

obiger Dienst schmiert ständig ab und führt zu Systeminstabilitäten auf meinen beiden PC's (siehe Signatur). Weiß jemand Rat? Ich bin schier am Verzweifeln was das auf ein mal soll.
Ich hatte im Prinzip nur in meinem Intel-PC eine 8800GT durch meine endlich aus der RMA zurückgekommene GTX460 getauscht und die 8800GT in meinen AMD-PC gegen eine HD4670 ebenfalls getauscht. Alle Treiber und OS auf dem neusten Stand ebenso wie Antivir,Ad-Aware und Spybot. Scanns wurden auch durchgeführt, wurde aber nichts gefunden. Das System sollte also halbwegs sauber sein.
Die Fehlermeldungen habe ich angehängt.
Da das die einzigen "Fehler" sind, die in der Ereignisanzeige angezeigt werden, vermute ich mal, das diese für meine schwarzen Bildschirme nach einer gewissen Laufzeit vor allem in Spielen verantwortlich sind. Auf dem Desktop oder im Internet läuft soweit eigentlich alles. Auch längere Prime und Furmark-Sessions werden ohne Probleme abgespult.
Max. GPU-Temp: 86°C
Max. CPU-Temp: 44°C
keine Übertaktung.

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen... =)

MfG,

je87
 

Anhänge

  • 102.JPG
    102.JPG
    27,5 KB · Aufrufe: 185
  • 7001.JPG
    7001.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 145
  • 7023.JPG
    7023.JPG
    28 KB · Aufrufe: 142
Für deinene "schwarzen Bildschirme nach einer gewissen Laufzeit vor allem in Spielen verantwortlich" ist die Grafikkarte = 86° ! Hier müßen Maßnahmen getroffen werden, der Lüfter tut nicht was er soll.

Zitat: Der Dienst "PNRPsvc" wird für Peer-to-Peer Netzwerke benötigt, um ohne DNS-Server, mit einer Namensauflösung arbeiten zu können." (z.Bsp. Heimnetzwerk)
Dieser fehlende Dienst erzeugt keine Blackscreens!
 
ne, die 86°C erreicht sie ja nur im furmark. der lüfter läuft auch nicht mit voller drehzahl(hat also noch ordentlich luft nach oben). außerdem erreicht die gtx460 im anderen pc max. 77°C im selben test. beide temperaturen sind für die chips völlig unbedenklich. fangen beide erst bei über 100°C an zu "throtteln".
mit meiner netzwerk bzw. internetverbindung habe ich keinerlei probleme. gehe per wlan über nen fritz-stick ins netz. das funktioniert auch alles.
bevor diese fehlermeldungen auftraten gab es auch kein instabiles system. kann ich ja in der ereignisanzeige verfolgen. daher vermute ich eben einen zusammenhang zwischen diesem dienst und meinen problemen. komisch nur, das es bei beiden pc's an verschiedenen orten auftritt und das scheinbar nur aufgrund des tausches von grafikkarten und treiberaktualisierungen. wenn ich auch nicht verstehe, was das mit netzwerkdiensten zu tun haben soll.
 
Zurück
Oben