Pentium M 780/freier Multi-Anheben!

Audioslave36

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.262
HALLO;
Ich habe folgendes Problem.
in meinem media Notebook läuft ein Pentium M 780 mit freiem Multiplikator. Da esd ein Centrino Notebook ist, ist der Multi vorgegeben auf die CPU und ich kann ihn nicht anheben.
Im Bios hab ich eine Funktion zum Übertakten, die geht aber nur bis 15 %, er läuft aktuell auf 2,6GHZ.
Jetzt würde ich ihn aber gerne auf 3,0GHZ anheben, am besten über den Multi, da der ja ursprünglich nicht gesperrt ist, weil ES CPU.
Weiß jemand wie ich das anstellen kann?
 
Ich nehme mal an, er ist nach unten hin verstellbar, aber nicht nach oben? Ist bei jeder CPU so, außer halt die mit freiem Multiplikator.
 
Er schreibt ja es sei ein ES (Engineering Sample) mit freiem Multi...

Es könnte sein das die CPU einen freien Multi hat, aber das BIOS dies nicht zulässt. Notebook wird ja OEM von HP, ACER, Lenovo oder was auch immer sein, die haben meistens beschnittene BIOS mit denen man fast bis gar nicht übertakten kann.

Bringt denn das übertakten bei dieser CPU so viel? Der wird doch enorm heiss und die Leistung steigert sich im einstelligen % bereich...

Greetz
 
Bei den CPUs kann man den Multi nicht hochsetzen und frei sind sie auch nicht. Es gab damals meines Wissens nach keine freinen Multis beim Centrino.
Der Proz. war früher beliebt, weil man ihn sehr gut als stromsparende und kraftvolle CPU auch in HTPCs einbauen konnte.
Aber einen offenen Multi hat er nicht. Du kannst ihn nur runtersetzen, genau wie eesmercenary sagte:D

Edit; wenn es ein ES ist und der Multi wirklich offen, muss das Bios das auch unterstützen. Da ein NB-Bios aber niemals auf soetwas ausgelegt war, ist der Multi auch gelockt. Da kannst du nur versuchen, entweder eine inoffizielle Biosversion zu ergattern, oder mal schauen, ob es da ein Tool gibt... aber meines Wissens nach gibt es das nicht.
Oder mal beim Hersteller nachfragen, ob es eine kleine Extrawurst für dich gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm hättest du einen Desktop PC wäre das kein Problem aber bei deinem Laptop würde das nur zu Schäden führen

sprich du bräuchtest einen Adapter (Asus) wo du von Sockel 478 auf 479 gehst das ist wie bei mir da ich einen 740 habe im PC (zweitpc) er lässt sich super OC hab ihn auf 3,4Ghz gehabt es ging stellenweise auch mehr aber mit Wakü ist auch irgendwann einmal Schluss :D

im Laptop selber finde ich reichen die 2,6Ghz, die Laptophersteller wissen auch schon warum sie dir nur 15% freigeben ;) das was du machst geschieht auf eigene Verwtwortung schrottest du ihn haftest du ganz allein!

@ Nobody stimmt nicht ganz mein 740er hat nen Pentium4 672 3,6Ghz Standart komplett auseinander genommen die M Prozzis waren auch die Vorreiter zum Core

hier mal noch ein CBTest
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch ein halber core2, Pentium M ist auf pentium 3 technologie und der Core2 und Nachfolger auch. Der M780 hat bei 2,6GHz eine gute Leistung, aber man kann ihn locker auf 3.0 hochsetzen, der macht das mit und wird auch nicht zu heiß.
Ich hab bei 2.6GHZ nie mehr als 55° und das ist Locker für Notebook, schliesslich hab ich noch ne 7800GTX drin die auch warm wird.
Macht Euch darum keine Sorgen, ich weiß schon was ich mache, das Book läuft seit 2 Jahren auf 2,6 und ohne Probleme. mußte nur andere speicher reinmachen.
ich werd mal schauen wie es über den FSB aussieht, aber hab vor 2 Jahren auch schon mal nachgefragt, dachte vielleicht hat sich inzwischen was getan, aber war wohl nix:-)
Ich hab in meinem Arbeitslaptop nen T9800 drin und der Rennt natürlich ganz anders, deshalb dachte ich mit 3GHZ wäre dann der grosse auch wieder etwas flotter, natürlich gehts auch so, der wird sowieso nur für MSN und mal nen älteres Spielchen genutzt. Trotzdem wärs schön gewesen, dem noch ein wenig Dampf zu machen:-)
Das ist übrigens der alte, ich hab den Dothan der mit 533FSB läuft und um einiges flotter als der Sonoma war. Und der M 780 war der absolute Star der alle P4 in den Schatten stellte, gibts genügend Artikel im Netz.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben