Performance Davinci Resolve Windows / Mac

Was heißt zu langsam :D wenn ich eine Effekt drauf lege geht bei 1080p50 die FPS auch mal unter die 50 FPS.
Ansonsten läuft alles flüssig.
Dein Problem (zumindest bei FullHD) ist nicht die Grafikkarte, sondern dein "i7-860"

Deine Planung oben ist für Davinci Resolve 16 ausreichend.
Eventl. würde ich ein etwas stärkeres Netzteil nehmen (Stichwort: Energieverbrauch neuerer/zukünftiger Grafikkarten) und auch ein neues Gehäuse (Netzteil wird unten eingebaut).
 
@JBG danke dir, kingt logisch, aber ich bin ja eher im Low-Cost-Bereich unterwegs ;-)
@rw21 danke
 
Wie bekommt man 128gb ram voll?
ich habe bisher in keinen Videobearbeitung software jemals den ram über 4gb voll bekommen, das geht in Konsumenten software schlicht nicht. Beim encoden ist das maximum mal 8gb gewesen. Und ich bearbeite durchaus filme bis zu 6-7std länge. Sport.
Das meiste ist schnitt, gefolgt von text Einblendungen und ab und an farbkorrektur.
Zum rest muss ich sagen der R7 macht schon Sinn
 
Hier kannst du dich sehr gut zu den Hardwareanforderungen von Resolve belesen:

https://www.pugetsystems.com/recomm...-DaVinci-Resolve-187/Hardware-Recommendations

Was auch von Vorteil is, wenn man mit einem Intraframe Codec arbeitet (zB ProRes, DNxHR, DNxHD etc), da sie im Gegensatz zu Interframe Codecs (zB H264) performanter sind, dafür aber mehr Platz belegen.

syfsyn schrieb:
Wie bekommt man 128gb ram voll?
ich habe bisher in keinen Videobearbeitung software jemals den ram über 4gb voll bekommen, das geht in Konsumenten software schlicht nicht.

Mit Avid Media Composer schaffe ich so um die 90GB von 128GB je nach Projektgröße, is aber auch keine "Consumer Software".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Ich werfe noch schnell ein, dass DaVinci Resolve Free die GPU nicht wirklich verwendet. Dieses Feature wird erst mit der Studio Version für ca. 300€ freigeschaltet, die aber auch bei den meisten BlackMagic Kameras beiliegt, sollte daran auch Interesse bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
@Lord Gammlig,
wie kommst du darauf, dass die Free-Version die GPU nicht verwendet.
Ich habe in #13 ein Bild eingestellt, welches anzeigt, dass beim abspielen eines Clips in Verbindung eines Effektes, DaVinci Resolve Free meine GPU voll auslastet.
Die CPU dagegen fast nichts tut!
DV_001a.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73 und rw21
@rw21 Sorry, da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Für manche Tasks (wie bei dir sichtbar) wird die GPU schon verwendet, ich bezog mich mit meiner Aussage aber auf die von @painomatic verlinkte Liste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
@Lord Gammlig,
wie sehr es bei Resolve auf die Grafikkarte kann ich dir an einem Beispiel aufzeigen:
Ich habe hier auch noch einen AMD Athlon II 640 und Asus GTX 260 stehen.
Resolve "meckert" nicht über die uralt-CPU sondern über die GTX260
Resolve startet auch ohne Probleme (dauert halt etwas länger) .
Auch der Import von Clips funktioniert. Sobald ich aber einen Clip auf die Timeline ziehe ist Schluss.
Mit der Radeon RX560 dagegen läuft Resolve auch mit dem AMD II 640

Davinci_01.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Die tesla arch hatte keine hardware decoder bzw keinen h264
Die kamen erst mit fermi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
also jetzt noch eine interessante Entdeckung:

Davinci lässt sich so einstellen, dass ich mit beiden betagten Systemen (MAC & PC) locker grosse Videos in der timeline anschauen, schneiden und scrubben kann. Folgende Einstellungen muss man vornehmen:
  • Proxy einstellen: auf halbe oder viertel Auflösung gehen (betrifft nur die Timeline) => Speedfaktor 2x oder 4x
  • Use optimised media einstellen
  • Render-Cache verwenden => auf User stellen
  • Dateien im Media-Archiv auf "Generate optimised media stellen"

und schwubs: ich habe in der Oberfläche keinerlei Probleme mehr auf beiden Rechnern beim Arbeiten

(natürlich wird das rendern dann nicht schneller, aber das macht man ja zum Schluss und geht nen Kaffee trinken)
Ergänzung ()

Und im Endeffekt ist jetzt beim Rendern eines kleineren Videos mit Color Grading der PC mit i7 860 deutluch schneller als der Macbook i7 3615, wahrscheinlich weil der PC eine GTX 970 hat, die schneller ist als die 650m des Macbooks (beides auf der Free Version von Davinci)

Ergo: erst mal schlau machen vor dem Upgraden von Hardware ;-)
 
Zurück
Oben